Mit Lake Placid liegt nun die wohl puristischste Station des Weltcups hinter uns. Luis bespricht mit Ulrike Gräßler ein abwechslungsreiches Wochenende auf einer Schanze, die erneut für Überraschungen sorgte. Neben dem Premierensieg von Lovro Kos und dem Premierenpodium von Philipp Raimund ist auch das spannende und turbulente Super-Team-Springen ein Thema. Neben einigen Hörerfragen blicken wir auch auf das anstehende Karriereende von Peter Prevc, die schmerzhafte Weltcuppause für die Skispringerinnen und die Ergebnisse der Junioren-WM in Planica.

Sport
Flugshow: Der Skispringen-Podcast Folgen
Bei "Flugshow: Der Skispringen-Podcast" kommen alle Fans des Skispringens voll auf ihre Kosten. Luis Holuch und seine Gäste sprechen über das Weltcup-Geschehen der Männer und Frauen, diskutieren über die wichtigsten Entwicklungen im Skispringen und führen spannende Interviews und Hintergrundgespräche mit Protagonisten des beliebten Wintersports.
Folgen von Flugshow: Der Skispringen-Podcast
192 Folgen
-
Folge vom 12.02.2024Wohltuende Abwechslung in Lake Placid - Zukunftsversprechen in Planica
-
Folge vom 05.02.2024Wasserspiele in Willingen - Braucht's das noch?Luis und Tobias sprechen über das Weltcup-Wochenende in Willingen. Das Wetter sorgt wieder einmal für Turbulenzen, Willingen hat in den letzten Jahren einfach kein Glück. Dennoch gibt es einige Punkte, die für diesen besonderen Standort sprechen. Welche das sind und wie die Springen aus sportlicher Sicht gelaufen sind, prägen die Diskussion in der neuen Ausgabe. Foto: SC Willingen
-
Folge vom 29.01.2024Gemischte Gefühle am Kulm - Party Pur in LjubnoAm Ende einer turbulenten Skiflug-WM am Kulm dürfen sich Stefan Kraft und das slowenische Quartett Weltmeister nennen. Über das Zustandekommen der Ergebnisse diskutieren Julia, Tobi und Luis ebenso wie über die Bedingungen und das leidige Thema Materialkontrolle. Deutlich harmonischer lief dagegen das Wochenende der Frauen in Ljubno, wo es einen Zuschauerrekord im Weltcup und eine slowenische Party gab. Der Zwischenstand im Gesamtweltcup ist hier ebenso Thema wie die stagnierende Leistung der DSV-Mannschaft. Nebst einem Ausblick auf Willingen gibt es auch einen Seitenblick auf die Youth Olympic Games und - ja ihr hört richtig - den (vielleicht) besten norwegischen Skispringer, der gar kein Skispringer ist.
-
Folge vom 23.01.2024Slowenische Aufholjagd und norwegische GeldproblemeDie Athleten drehen sich in der sportlichen Dauerschleife, daher legen Luis und Tobias in der aktuellen Folge den Fokus auf abseitige Themen. Ein Fazit zur Polen-Tour macht den Anfang, gefolgt von den aufstrebenden Slowenen und die Sponsoren-Problematik im norwegischen Team. Abschließend geht es nach Zao, wo die Damen gesprungen sind. Bei der Bilanz der deutschen Damen fehlen Tobias fast die Worte. Foto: Jan Simon Schäfer / SC Willingen