Mit einer schwarz-rot-goldenen Skisprung-Party in Klingenthal ist der Sommer-Grand-Prix 2023 zu Ende gegangen. Host Luis blickt mit Expertin Ulrike "Uli" Gräßler auf drei turbulente Tage zurück. Neben dem dominanten deutschen Mixed-Team-Sieg, bei dem Local Hero Martin Hamann ein fettes Bewerbungsschreiben für einen Weltcup-Startplatz abgab, steht vor allem Ermittlungsarbeit an. Wie konnte es passieren, dass Joséphine Pagnier wegen Spätstarts disqualifiziert wurde und Eirin Maria Kvandal und Abigail Strate gar nicht erst gesprungen sind? Diese Fragen beantworten wir genauso wie weitere Einsendungen von euch, wie nach der Wertigkeit der Ergebnisse des Wochenendes.

Sport
Flugshow: Der Skispringen-Podcast Folgen
Bei "Flugshow: Der Skispringen-Podcast" kommen alle Fans des Skispringens voll auf ihre Kosten. Luis Holuch und seine Gäste sprechen über das Weltcup-Geschehen der Männer und Frauen, diskutieren über die wichtigsten Entwicklungen im Skispringen und führen spannende Interviews und Hintergrundgespräche mit Protagonisten des beliebten Wintersports.
Folgen von Flugshow: Der Skispringen-Podcast
192 Folgen
-
Folge vom 09.10.2023Hamanns Husarenstreich und die Klingenthal-Cops
-
Folge vom 02.10.2023Hilfreiches oder doch hinderliches Hinzenbach?Mit Hinzenbach ist die vorletzte Station des Sommer-Grand-Prix ist geschafft. Host Luis spricht mit Julia Kemp über Ausrufezeichen von Austrias Adlern, dem deutschen Doppelsieg von Andreas Wellinger und Stephan Leyhe am ersten Tag und auch das Dauerduell zwischen Vladimir Zografski und Gregor Deschwanden, was am kommenden Wochenende in Klingenthal in die Entscheidung geht. Zudem beantworten wir viele Fragen von euch rund ums Thema Material und Sprungtechnik.
-
Folge vom 25.09.2023Rasnovs Raritären rufen Rätselraten hervorWir sind ehrlich mit euch: Wir waren schon mal schlauer nach einem Sommer-Grand-Prix. Dennoch versucht Host Luis zusammen mit Expertin Ulrike "Uli" Gräßler die wichtigsten Lehren aus den Springen in Rasnov zu ziehen. Während die Springen der Frauen fest in slowenischer, vor allem aber in der Hand von Nika Križnar waren, liefern sich bei den Herren weiterhin Vladimir Zografski und Gregor Deschwanden ein spannendes Duell um den Gesamtsieg. Welche Leistungen der Kleinen sonst ins Auge stachen und, was wir zur erneuten Verletzung von Schwedens Hoffnung Frida Westman und dem Karriereende von Daniela Iraschko-Stolz sagen, erfahrt ihr natürlich auch.
-
Folge vom 21.09.2023Natalie Eilers about her life as a Canadian Ski JumperBeing a ski jumper in Canada is certainly not easy: Calgary's ski jumping centre has been closed since 2018, leaving only the 2010 Olympic jumps in Whistler for the winter. Natalie Eilers grew up in Calgary and tells host Luis about her life as a ski jumper on a team that has to live in Europe to pursue its sport. She tells how she started ski jumping, why she continues despite thoughts about retiring, how she copes with long breaks from jumping and why Team Canada with world record holder and world champion Alexandria Louitt works so well. Wer Skispringen betreibt, hat es in Kanada nicht einfach: Das Schanzenzentrum von Calgary ist seit 2018 geschlossen und so bleiben im Winter nur die Olympiaschanzen von 2010 in Whistler. Natalie Eilers ist in Calgary groß geworden und erzählt Host Luis von ihrem Dasein als Skispringerin eines Teams, das in Europa leben muss, um seinem Sport nachzugehen. Sie berichtet, wie sie mit dem Skispringen angefangen hat, warum sie trotz Rücktrittsgedanken weitermacht, wie sie lange Sprungpausen übersteht und warum das Team Kanada mit Weltrekordhalterin und Weltmeisterin Alexandria Louitt zu gut funktioniert.