Gernot hat sich nach zweiwöchiger Umzugspause ein sehr ereignisreiches Wochenende für sein Flugshow-Comeback ausgesucht. Während die Damen in Titisee-Neustadt eine Premiere feierten, gingen die Herren auf der größten Großschanze der Welt an den Start. Das Wochenende war geprägt von Regen, Wind und zwei dominierenden Athleten namens Marita Kramer und Halvor Egner Granerud.
Themenblöcke
00:00 – 14:08 Fazit Windlotterie Willingen
14:08 – 20:30 Halvor Egner Granerud und Norwegen überragen mal wieder
20:30 – 28:13 Durchwachsenes DSV-Wochenende
28:13 – 33:21 Leistung des ÖSV, Bachlinger-Ausfall, Ahonen-Sprung
33:21 – 36:09 Adler des Wochenendes
36:09 – 45:05 Luis schildert seine Eindrücke aus Titisee-Neustadt
45:05 – 49:00 Marita Kramer dominiert auf der Hochfirstschanze
49:00 – 57:43 DSV: Althaus solide, Rest abgeschlagen
57:43 – 01:01:25 Norwegische Damen mannschaftlich überragend
01:01:25 – 01:05:13 Wer überzeugt sonst noch in Titisee-Neustadt?
01:05:13 - Ende Programm Klingenthal/Hinzenbach und Verabschiedung
Foto: Jan Simon Schäfer

Sport
Flugshow: Der Skispringen-Podcast Folgen
Bei "Flugshow: Der Skispringen-Podcast" kommen alle Fans des Skispringens voll auf ihre Kosten. Luis Holuch und seine Gäste sprechen über das Weltcup-Geschehen der Männer und Frauen, diskutieren über die wichtigsten Entwicklungen im Skispringen und führen spannende Interviews und Hintergrundgespräche mit Protagonisten des beliebten Wintersports.
Folgen von Flugshow: Der Skispringen-Podcast
192 Folgen
-
Folge vom 31.01.2021Kramer und Granerud trotzen Wind und Regen
-
Folge vom 24.01.2021Kvandal und Johansson top: Norwegen regiert die Skisprung-WeltEs waren norwegische Festspiele in Ljubno und Lahti. Im ausführlichen Rückblick besprechen Tobi und Luis den Sensationssieg von Eirin Maria Kvandal, den nicht mal sie selbst hat kommen sehen - erst recht nicht nach der turbulenten Anreise. Neben weiteren kuriosen Geschichten um Chiara Hölzl und den russischen Trainer würdigen wir auch die starken Gastgeberinnen aus Slowenien und stellen klare Unterschiede zum deutschen Team fest. Den “Adler der Wochenende” geht endlich wieder an eine Frau, jemanden, der schon abgeschrieben war. Bei den Herren dominieren Deutschland und Norwegen das Geschehen, die Fragezeichen können wohl ad acta gelegt werden. Österreich bleibt derweil das Musterbeispiel für die zweite Schiene im Regal, während die Polen ihr Zakopane reloaded erleben. Zum Abschluss beantworten wir noch einige sehr interessante Fragen von euch. Foto: Alexander Henningsen
-
Folge vom 20.01.2021Lasst die Damen fliegen! Die Flugshow-SaisonvorschauDieses Wochenende ist es endlich so weit: In Ljubno beginnt die Saison für die Skispringerinnen so richtig. Wir halten unser Wort und blicken ausführlich auf den restlichen Winter voraus. Tobi bespricht mit Luis das bevorstehende Wettkampfprogramm und diskutiert die eklatanten Unterschiede zu den Herren. Zudem gibt es einen Überblick über die stärksten Teams und Springerinnen und natürlich stellt sich auch die Frage, ob Maren Lundby ihren Titel verteidigen kann. Abschließend zeigen wir einmal mehr klare Kante unsererseits, was das Thema Gleichberechtigung angeht. Viel Spaß mit dieser Sonderfolge!
-
Folge vom 17.01.2021Zakopane-Rückblick: Lindvik macht den GranerudWas ist aus den drei norwegischen Fragezeichen geworden? Zumindest mal zwei Ausrufezeichen, denn Marius Lindvik siegt in Zakopane und sein Landsmann Robert Johansson wurde Dritter. Pünktlich zur Saison-Halbzeit können wir endlich auch wieder über ein Teamspringen sprechen. Wie schon beim Auftakt in Wisla steht Österreich am Ende ganz oben. Der ÖSV muss Stefan Kraft vertreten - und schafft das in diesem Wettkampf zumindest stark. Die Flugshow-Redaktion besteht heute nur aus Gernot und Luis, aber Tobi hat einen sehr guten Grund für sein Fehlen. Gefehlt haben den Deutschen im Teamspringen wiederum mehr als 120 Punkte zu einem Erfolg, was ebenfalls für Gesprächsstoff sorgt. Des Weiteren beantworten wir eure Fragen und haben zum Ende noch eine Ankündigung für euch.