Auferstanden aus Ruinen... das trifft wohl auf wenige Clubs besser zu als auf den FCM. Mein Gesprächspartner Maik hat die ganze Reise mitgemacht. Als Kind ist er noch mit seinem Vater mit dem Trabi zum Stadion gefahren und hat den FCM sogar noch international gesehen. Aber gilt eigentlich die Zuschauersperre der UEFA für internationale FCM-Heimspiele eigentlich noch? Über die eher tristen Zeiten in unteren Ligen, als der Fanblock nur noch aus 20, 30 Leuten bestand, sprechen wir genauso wie über das alte Ernst-Grube-Stadion, die Anfänge der Ultras und die Gründung der Blue Generation, bei der Maik involviert war. Natürlich geht es auch um die vielen großen Spiele gegen den BFC, den OFC, Fortuna Magdeburg... und letztendlich auch den Aufschwung des FCM in den letzten Jahren und seine Tätigkeit als Fanvertreter im Aufsichtsrat des FCM. So viele Themen, so viel Spaß!
Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015
Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love
Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball
Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love
Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.

Sport
Football was my first love Folgen
Der Name ist Programm. Football was my first love ist ein Podcast über Fußballkultur, Fanszenen, Groundhopping, Fan-Anekdoten. Und Borussia Dortmund.
Folgen von Football was my first love
363 Folgen
-
Folge vom 28.03.2022Unterwegs mit dem 1. FC Magdeburg - mit Maik
-
Folge vom 20.03.2022Das Netzwerk Erinnerungsarbeit beim HSVDiesmal habe ich mit Paula und Nadine vom Netz E gesprochen. Das Netzwerk Erinnerungsarbeit engagiert sich gegen Diskriminierung rund um den HSV. Im Podcast reden wir über ihre Arbeit, Sexismus im Fußball, den HSV in der NS-Zeit und die anstehenden Projekte. Heute beispielsweise wird eine neue Ausstellung im HSV-Museum eröffnet, über die wir ebenfalls kurz sprechen. Netzwerk Erinnerungsarbeit: http://netzwerk-erinnerungsarbeit.de/ Podcast des Netzwerk Erinnerungsarbeit: https://footballwasmyfirstlove.com/de/podcasts/bd92393ef1c85a0da4363dee6ca97334/netzwerk-der-podcast-vom-netz-e Begleitprogramm zur Ausstellung "Ins rechte Licht gerückt - Der Einfluss von rechts auf die HSV-Fanszene der 1980er Jahre": https://www.hsv.de/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Bundesliga/Verein/Begleitprogramm.pdf Ausstellung "Hamburger Fußball im Nationalsozialismus - Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte": http://offenes-archiv.de/de/WeitereAusstellungen/rathausausstellung_2016_fussball_startseite.xml Anlauf- und Schutzstelle Ankerplatz: hsv.de/fans/fanbeauftragte/projekte/anlauf-und-schutzstelle-ankerplatz Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt: https://www.fussball-gegen-sexismus.de/ Kallendresser Podcast mit Felix Tamsut: https://soundcloud.com/cns-kallendresser-podcast/folge-5-felix-tamsut-im-gesprach
-
Folge vom 14.03.2022VfR Mannheim - Deutscher Meister 1949, häufig der Erste, und die vielleicht beste Anekdote"Fan vom VfR Mannheim zu werden ist nicht schwer, bleiben schon." - Trotzdem ist mein Gesprächspartner Ralph seit den frühen 70ern Fan des VfR und hat daher einiges über die Geschichte des VfR zu erzählen. Die beiden erster Trainer der Nationalelf, Otto Nerz und Sepp Herberger, wirkten hier, und 1949 holte der VfR vor über 90.000 Zuschauern die allerste Meisterschale - ausgerechnet gegen Borussia Dortmund. Und auch sonst war man in einigen Punkten immer früh mit dabei... und vielleicht geht auch der Preis für eine der besten Anekdoten in der Geschichte dieses Podcasts nach Mannheim. ;-) Mehr Inhalte rund um Fußballkultur findest Du in der Football was my first love App. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
-
Folge vom 06.03.2022Chemie Halle - Geschichte und Fanszene des Halleschen FC - mit Michael Bendix"Leipzig und Halle - Fußballkrawalle" - war das erste, was ich bei meinem ersten Besuch in Halle 2001 hörte, als ich aus dem Auto ausstieg. Ein bleibender erster Eindruck... ... mit dem ich ins Gespräch über Chemie Halle mit Michael Bendix gegangen bin. Michael hat vor kurzem die Fußballfibel über Chemie Halle geschrieben (https://www.culturcon.de/shop-buecher-fussballfibel.html) und hatte dementsprechend viel zu erzählen. Wir sprechen über die Geschichte des Vereins und der Fanszene in der DDR, die Europapokalspiele und den Fanbus nach Moskau, wie Lok Leipzig vom Rivalen zum Freund wurde, den Ursprung des Namens "Saalefront" und und und... eine richtig schöne Reise durch Geschichte und Fanszene von Chemie Halle. Mehr Inhalte rund um Fußballkultur findest Du in der Football was my first love App. Bei Facebook findest Du uns hier: https://www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: https://www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: https://twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.