Euer Wunsch ist uns Befehl! Starting Grid ist zurück aus der Winterpause und wir beginnen mit einem Spezial rund um Formel 1-Videospiele. Kevin Scheuren und Ole Waschkau begrüßen Ruben Zimmermann von motorsport-total.com / formel1.de und Jan Seyffarth, seines Zeichens Rennfahrer, TV-Experte und YouTuber. Auf seinem YouTube-Kanal kümmert sich Jan ausführlich um Rennsimulationen und hat natürlich auch alle F1-Videospiele der Vergangenheit angezockt.
Zu Beginn stellen wir euch Jan Seyffarth aber mal vor. Wie ist er zum Motorsport gekommen? Wie hat er es mit so jungen Jahren geschafft, für Porsche, Audi und Mercedes gefahren zu sein? Woher kommt sein Talent am Mikrofon, mit dem er bei n-tv, Eurosport oder RTL 2 als Experte und Moderator die Zuschauer begeistert? Im Anschluss dann geht es um seinen YouTube-Kanal und die Idee dahinter. Dort bietet er nämlich auch Coachings für Videospiel-Rennfahrer an, sehr spannend.
Wir sprechen ausführlich über die Videospiele der Formel 1, die über die Jahre von Sony, EA Sports und Codemasters auf den Markt gebracht worden sind. Was sind unsere Favoriten? Was fehlt uns bei den aktuellen Spielen? Gibt es DAS Formel 1-Videospiel?
Zu guter Letzt blicken wir mit Ruben natürlich noch auf das aktuelle Geschehen der Formel 1: Sergei Sirotkin zu Williams, Daniil Kvyat zu Ferrari, Pascal Wehrlein nirgendwo hin, Dan Gurneys Nachlass für den Motorsport, die Laureus Sports Awards 2018 & die Formel 1 und die ersten markigen Sprüche aus Maranello.
Trotz Winterpause sind wir voll dabei und werden aus auch nächste Woche sein, wenn wir am Donnerstag Sascha Roos von sky im Interview haben. Habt ihr Fragen an Sascha? Dann haut sie auf unsere Facebook-Seite, in unsere Facebook-Gruppe oder bei Twitter mit dem #StartingGridMSR, wir geben so viele es geht weiter. Aber nun viel Spaß mit unserem Start ins Formel 1-Jahr 2018!
Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.

Sport
Formel 1 Folgen
Die Formel 1 auf meinsportpodcast.de – Abonniere diesen Podcast-Feed und empfange alle Podcast-Folgen zur Königsklasse im Motorsport. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Formel 1
1781 Folgen
-
Folge vom 19.01.2018Let's play some F1
-
Folge vom 22.12.2017Der F1-JahresabschlussAn Weihnachten kommt die ganze Familie zusammen und lässt es sich richtig gut gehen. So in etwa war es auch am gestrigen Donnerstagabend, an dem sich die Starting Grid-Familie zum launigen Jahresabschluss traf. Moderiert und begleitet durch Kevin Scheuren, Ole Waschkau und Christian Nimmervoll, dem Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com / formel1.de, haben sich viele von euch in die Sendung gewählt oder Fragen per Mail oder Social Media gestellt und das Formel 1-Jahr 2017 Revue passieren lassen. Natürlich ging es um die beiden großen Teams, Mercedes und Ferrari, und dessen Star-Fahrer, Lewis Hamilton und Sebastian Vettel, aber im Grunde ging es um alles und jeden, der das Jahr so besonders gemacht hat. Was und wer wurde sonst so besprochen? Kimi Räikkönen, Red Bull Racing, Max Verstappen, Wunsch-Fahrerpaarungen, Nico Hülkenberg, RTL, Nico Rosberg und vieles mehr. Das Themenfeld war breit und hat für viele spannende Diskussionsmomente gesorgt. Natürlich vergeben wir auch die „Startis“, unsere Awards der Saison 2017 in den folgenden Kategorien: bester Fahrer, bestes Team, bester Rookie, bester Teamchef, bestes Rennen und bester Moment. Das gesamte Starting Grid-Team wünscht euch ein paar friedliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bereits kurz nach Neujahr melden wir uns dann mit neuem Stoff aus der Königsklasse zurück. Bis dahin gilt natürlich wie immer nur eins - Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 13.12.2017Saison-Revue II: Von der Mitte zur 3Munter geht es weiter im Starting Grid-Reigen bis Weihnachten. Kevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN), Chefredakteur unseres Partners motorsport-total.com / formel1.de, melden sich zurück mit dem zweiten Teil des Saisonrückblicks der Formel 1-Saison 2017. Heute arbeiten wir uns von der Mitte bis zum Drittplatzierten vor. Das Renault-Werksteam konnte sich im Vergleich zur Saison 2016 stark verbessern, was vor allem an der Verpflichtung von Nico Hülkenberg lag, der eine große Portion Punkte für sein Team einfahren konnte. Gegen Ende der Saison wurde der glücklose Jolyon Palmer mit Carlos Sainz Jr. ersetzt, der als eines der heißesten Eisen des Fahrerlagers gehandelt wird. Sicher waren es dann zu wenige Rennen, um nochmal richtig einen rauszuhauen, aber das Duo konnte auf jeden Fall Lust auf die nächste Saison machen. Kriegt man jetzt noch den Motor so auf Vordermann, dass man in die Sphären von Force India vorstoßen kann? Wie wird sich die Rolle des Motorenlieferanten Renault in der kommenden Zeit ändern? Eine spannende Phase für die Franzosen. In England lebt man Motorsport. Es gibt wenige englische Teams, die so sehr mit der Formel 1 verbunden werden wie Williams. Eigens zum Stalljubiläum wurde sogar eine Doku gedreht, die ihr auf Netflix sehen könnt. Die Bilanz in dieser Saison spiegelt eigentlich die vergangenen Jahre perfekt wieder. Es fehlt an Entwicklung, Geld und Punkten. Felipe Massa fuhr eine "okaye" Saison, Lance Stroll machte immer wieder mal auf sich aufmerksam, konnte aber im Konzert der Großen noch nicht mitfahren. Gibt es sonst noch Gründe, warum Williams so umherdümpelt? Kann Sergei Sirotkin wirklich die Wende bringen und das Team voranfahren? Oder heißt es weiterhin: viel Tradition, aber wenig Ertrag? Force India ist seit mehreren Jahren jetzt schon die Überraschung der Saison. Mit verhältnismäßig wenig Geld holen sie das Maximum (und noch mehr) aus dem Auto raus. Sie haben mit Sergio Perez und Esteban Ocon eine explosive, aber konstruktive Fahrerpaarung. Die beiden spornen sich gegenseitig zu Hochleistungen an und scheuen auch die direkte Konfrontation nicht, wir erinnern uns alle an das Rennen in Baku. Unter dem Radar lässt es sich gut entwickeln und jedes Jahr weitere Schritte nach vorne machen. Was ist also 2018 für Force India drin? Kann man die positiven Aspekte der Saison 2017 mit reinziehen oder war es jetzt der Peak, nachdem es dann wieder weiter runter geht? Eins ist klar: Force India ist das effizienteste Team der Formel 1. Wenig effizient, aber umso pompöser und schriller ist es bei Red Bull Racing. Verwöhnt von Weltmeisterschaften unter Sebastian Vettel sucht man Jahr für Jahr nach Konstanz, einem richtig guten Motor und den Siegen, damit man bald wieder einen Titel feiern kann. Zweifelsohne hat man mit Daniel Ricciardo und Max Verstappen ein hervorragendes Fahrerpaar in den Cockpits sitzen, die aber mit den Problemen im Laufe der Saison schwer zu kämpfen hatten. Was wäre nur drin gewesen, wenn beide nicht immer mal wieder ausgeschieden wären? Welche Rolle spielt Adrian Newey noch in dem Konstrukt, dem Dr. Helmut Marko als fleischgewordener Anspruch so kontrovers vorsteht? In der vergangenen Woche haben wir über die die hinteren Teams gesprochen, diese Woche gehts von der Mitte zur 3 und nächste Woche Donnerstag, am 21.12.2017, ab 19 Uhr sprechen wir bei Starting Grid LIVE auf meinsportpodcast.de dann über Mercedes, Ferrari und mit EUCH. Wir wollen, dass ihr anruft und mit uns über die abgelaufene Saison diskutiert, Fragen stellt und gemeinsam mit uns den Jahresausklang feiert. Informationen zur Live-Sendung gibts auf meinsportpodcast.de, unserer Facebook-Seite und bald auch bei unserem Partner motorsport-total.com und formel1.de. Die Nummer, die Mailadresse und der Twitter-Hashtag zur Diskussion, alles steht dort. Wir freuen uns auf euch! Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 07.12.2017Saison-Revue I: Start von ganz hintenKevin Scheuren (@KS_0811), Ole Waschkau (@MikeVice) und Christian Nimmervoll (@MST_ChristianN) von unserem Partner motorsport-total.com / formel1.de gehen in den kommenden zwei Wochen - und aufbauend zu unserem Live-Special am 21.12. um 19 Uhr hier auf meinsportpodcast.de - im Starting-Grid-Saisonrückblick auf alle Teams ein. Was war gut? Was war schlecht? An wem lag es, dass es nicht so lief? Alles kommt in gewohnter Manier auf den Tisch. Wir starten heute ganz hinten: Sauber, McLaren Honda, Haas und Toro Rosso. Vier Teams, die allesamt kein berauschendes Jahr erlebt haben. Querelen mit Motoren-Lieferanten, Fahrer-Rochaden und eine Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit durchzieht alle Teams auf ihre Weise. Zudem küren wir die beiden unglücklichsten Figuren der Formel 1-Saison 2017. Steigt ein und kommt mit uns auf eine Reise durch das F1-Jahr 2017 mit allen Höhen und Tiefen und diskutiert am 21.12. ab 19 Uhr mit uns alles aus. Bis Weihnachten gibt es jede Woche Starting Grid für euch. Jederzeit freuen wir uns über Rezensionen auf iTunes, Kommentare und Fragen auf unserer Facebook-Seite oder in die Kommentare unter diesen Podcast auf meinsportpodcast.de oder mit dem #StartingGridMSR bei Twitter. Keep Racing!Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.