
Ratgeber
Fotografinnen Stories – Geschichten übers Fotografin werden Folgen
Hinter jeder Fotografin steckt eine Geschichte. Und die hörst du in diesem Podcast. Geschichten davon, wie sich die Fotografie langsam ins Leben geschlichen hat. Geschichten von kleinen Momenten und großen Veränderungen. Von Anfängen, Träumen, Stolpersteinen, Herzklopfen und sehr viel Kameraliebe. Begleite in diesen Geschichten andere Fotografinnen auf ihrem Weg ins eigene Fotobusiness. Und lass dich inspirieren und motivieren für alles, was du dir vorgenommen hast. Konkrete Tipps zur Business-Gründung & Kamerawissen findest du in den älteren Folgen. Nimm dir hier gern alles an Wissen mit, was du brauchst, um dein Herzklopfen in ein Herzensbusiness zu verwandeln.
Folgen von Fotografinnen Stories – Geschichten übers Fotografin werden
-
Folge vom 22.11.2023#170: Hier kommt dein neues LieblingsobjektivKann es das Eine geben? Eigentlich nicht. Oder vielleicht doch? Ich verrate dir heute mein absolutes Lieblingsobjektiv und sage dir auch, wie du deinen Favoriten findest. Plus: Super wichtiger Tipp für den Winter!
-
Folge vom 20.11.2023#169: Das richtige Equipment für Anfänger – Was brauchst du wirklich?Ist deine Wunschliste größer als dein Geldbeutel? Dann erfährst du in dieser Folge, was du wirklich brauchst und was du dir ganz getrost sparen kannst.
-
Folge vom 15.11.2023#168: Der beste Tipp für Fotos mit unscharfem HintergrundEin unscharfer Hintergrund wertet deine Bilder sofort auf. Ein Bokeh schreit immer "Ich bin ein Profi". Dabei brauchst du das noch gar nicht zu sein, um tolle Bilder mit verschwommenem Hintergrund zu machen. Das geht nämlich ganz leicht. Auch ohne super teure Kamera oder Objektive! Wie? Hörst du in der Folge.
-
Folge vom 13.11.2023#167: 3 Anfängerfehler beim Fotografieren und wie du sie vermeidestGefallen dir deine Bilder oftmals nicht so richtig - ohne dass du genau weißt, wo jetzt eigentlich der Fehler liegt? Dann ist diese Folge genau das richtige für dich! Ich nehme dich mit durch die häufigsten Fehler und zeige dir aber natürlich auch, wie du sie von nun an vermeiden kannst.