
Sport
FUSSBALL MML Folgen
Fast könnte man denken, sie hätten sich einfach zufällig in Hamburg getroffen. An einem Montag nach der Bundesliga, in einem viel zu engen Raum, in dem irgendjemand sechs Dosen Red Bull und drei Mikros vergessen hatte. Das wäre die perfekte Legende, sie ließe sich gut erzählen. Am Abend nach dem dritten Glas Chianti. Und vielleicht stimmt sie sogar. Denn Fussball MML, das war eine Idee, aus dem Moment und aus einer Sehnsucht heraus. Ein Vorschlag, es mal zu versuchen, über Fußball reden und schauen, was dann passiert. Das eigentlich simple Rezept, die eigentlich simple Versuchsanordnung. Eine in die Jahre gekommene Boyband, die als Dreierkette Weltmeister werden wollte. So standen wir da, am Anfang. Drei Männer, die sich, mal beiläufig, mal absichtlich, über den Weg gelaufen waren. In den Stadien und den Studios dieses Landes. www.fussballmml.de Produziert von MML & Podstars by OMR.
Folgen von FUSSBALL MML
-
Folge vom 10.10.2023Mit dem Fickpanda zum Big Apple - E09 - Saison 23/24Leute, diesmal melden wir uns direkt aus dem Keller der Außenministerin, wo Micky Beisenherz noch immer auf gepackten Koffern sitzt, um erst per Video-Beweis die Welt zu retten und dann mit der Maschine über den großen Teich zu fliegen, zum Big Apple, wo wir, also die ganze Mannschaft, erst gegen die US-Boys antreten und dann, auf Befehl des Kaisers und nur mit Sombrero und Stielike-Sakko bekleidet, auch noch Los Wochos feiern müssen. Unsere ganz persönliche Amerika-Reise, so führt sie hinein in das Whopper-Menü dieses Wochenendes, mit dem wir unseren Hunger nach Spektakel erst einmal stillen konnten. Weil in Stuttgart weiter Rekorde gebrochen werden. Von Serhou Gier-Rassy, dem Unersättlichen. Und von seiner Mannschaft, die vor Kurzem noch in Richtung Zweite Liga taumelte, jetzt aber selbst Wind und Wetter trotzt. Auch, weil hinter und neben dem Torjäger aus Guinea noch ein Junge lauert, der erst das Ruhrgebiet durchspielen musste, den ganz tiefen Westen, um sein Glück am Ende tief im Süden zu finden. Chris Führich, der mit Sicherheit und Abstand bekannteste Sohn Castrop-Rauxels. Der VfB, erst Trauer- jetzt Augenweide. Und so wäre das Coaching des Stuttgarter Trainers am Samstag tatsächlich der eindrücklichste Auftritt eines Hoeneß gewesen, hätte sich sein Onkel nicht wenige Stunden später ins Fernsehen gesetzt, um den Freien Wählern noch mal ganz in Ruhe die Vorzüge des Kane-Transfer darzulegen. Nun ja. Wenn ihr euch jetzt allerdings fragt, warum wir gar nicht über den ersten Nagelsmann-Kader gesprochen haben, mit all den Kopfballmonstern und Überraschungssechsern, den Debütanten und Rückkehrern, legen wir euch tatsächlich die ganze Folge ans Herz, mit allen Umwegen und Stockfehlern, Blutgrätschen und Kraftausdrücken. Und schenken euch obendrein, hier und jetzt und als kleine Kostprobe, auch noch die Startaufstellung der deutschen Nationalmannschaft aus dem Confed-Cup-Duell mit den USA in Guadalajara, im Sommer 1999. Trainer Erich Ribbeck, Endstand: 0:2. Jens Lehmann - Jörg Heinrich, Thomas Linke, Christian Wörns, Heiko Gerber - Horst Heldt, Lothar Matthäus, Dariusz Wosz, Bernd Schneider - Michael Preetz, Oliver Neuville Eingewechselt wurden: Mustafa Dogan, Ronald Maul und Paulo Rink. Danke. Bidde! Und damit wünschen wir euch jetzt das, was in jenen Wochen, auf dem Höhepunkt des Rumpelfußballs, weder Spieler noch Zuschauer hatten: nämlich viel Spaß!
-
Folge vom 02.10.2023Red Bull verleiht Prügel - E08 - Saison 23/24Leute, diesmal melden wir uns im Grunde live aus einem Parkplatz-Dixiklo am Rande der A9 irgendwo auf dem kurzen Weg zwischen Red Bull Arena und Tegernsee, wo wir seit Freitag auf Lauer liegen, um Uli Hoeneß und Max Eberl zu erwischen. In flagranti im Firmenwagen. Denn hier, im nirgendwo zwischen Messestadt und München wird sie passieren: die nächste große Liebesheirat der Bundesliga, der nächste Menschenhandel. Von Ost nach Süd, was ja, rein romantisch betrachtet, der wohl schönste Kommentar zum Tag der deutschen Einheit wäre. Nur hat Max Eberl jetzt in Leipzig (wie zuvor bereits in Gladbach) statt blühender Landschaften vor allem verbrannte Erde hinterlassen. Und über allem schwebt der Vorwurf der Inszenierung, hängt also das Bild eines Mannes, der seit zwei Jahren vor allem an sich denkt. Was anfangs noch gesund klang, mittlerweile aber pathologisch wirkt. An der Säbener Straße allerdings werden sie Eberl, den verlorenen Sohn, sicher mit offenen Armen empfangen. Schließlich üben sie seit Sonntag schon. Für den Ernstfall, der sich durchaus zum Worst Case auswachsen könnte. Mit einem Weltmeister, der lange keinen Ball mehr getreten, dafür aber mit Kühltaschen geworfen haben soll. Und damit der Arsch sein dürfte, mit die Bayern Tuchels Kartenhaus wieder einreißen. Einen Monat nach dem Deadline Day ist in München also Headline Day, mit allem drum und dran, den ganzen dumm und dann? Nur die Moral durfte sich mal wieder einen Brückentag nehmen. Um mit der Würde, die weiterhin unantastbar ist, auf dem Hügel hinterm Haus von Manuel Neuer Schlitten zu fahren. Naja, bald ist Winter. Und dann können die neuen Lappen das Transferfenster putzen, bis das Glashaus wieder glänzt. Oder Uli Hoeneß aus dem nächsten Rahmen fällt. Mal sehen. Wir bleiben jedenfalls ganz nah dran. Und legen jenen von euch, die sich völlig zurecht fragen, was eigentlich im Rest der Republik passiert ist und wieso wir gar nicht über die Köpenicker gesprochen haben, die sich ja ausgerechnet am 3. Oktober in West-Berlin zum Sieg mauern wollen, die neue Folge ans blutende Herz. FUSSBALL MML - denn mehr Einheit war nie. Viel Spaß!
-
Folge vom 25.09.2023Hopp oder Klopp - die Hoffenheim-Verschwörung - E07 - Saison 23/24Leute, ihr wisst ja auch: Morgenstund ist die beste Verteidigung. Und, klar, der frühe Vogel fängt ein Eichhörnchen. Weshalb wir uns heute kurz nach Sonnenaufgang zusammen gesetzt haben, um das zurückliegende Wochenende zu sezieren, das wir zur Hälfte beim Berlin-Marathon (Micky war als Erdinger-Flasche verkleidet Bestzeit gelaufen, während sich Lucas Vogelsang im Franziska-Giffey-Kostüm vors Kanzleramt geklebt hatte) und am Hamburger Millerntor verbringen durften, wo Maik unter dem Motto Bier auf Wein ist dicker als Wasser zum zweiten internationalen Sprichwörter-Kongress geladen hatte. (Gäste und Keynote-Speaker u.a. Riccardo Basile, Edmund Stoiber und Tim Mälzer). Und weil auch hier die Axt die Musik macht, ging es dann natürlich gleich um die Niederlage der Schalker am selben Abend. Denn der königsblaue Stachel, das wusste Sportsfreund Nöcker ohne Häme zu berichten, hängt tief. Allerdings sollte man, gerade in Hinblick auf die Trainerkritik von Timo Baumgartl, doch bitte die Flinte im Dorf lassen und den Krug nicht in der Kirche ausschütten. Maik Nöcker, ein Mann sagt mehr als tausend Worte. Nun ja. Das Alter, ihr kennt das, bestätigt die Regel. Und eine Schwalbe schützt vor Torheit nicht. Weshalb wir dann doch noch ganz oben ankamen, in der Bundesliga, wo sich die Spreu langsam vom Kleinvieh trennt und die Wiesn-Bayern mal wieder aus dem Festzelt winken, mit Knaller-Kane und Super-Joker Tel. Zwei Plätze dahinter aber grüßen die Stuttgarter als Mannschaft der Stunde, mit einem Stürmer, der gerade Tore am Fließband und damit auch auf Vorrat schießt. Der Wahnsinn, er trägt seit Wochen einen roten Brustring. Und klar, ein blindes Huhn macht noch keinen Sommer und außerdem sollte man den Spatz in der Hand nicht vor dem Abend loben, aber dem VfB ist in dieser Saison wohl noch einiges zuzutrauen. Und wer sich jetzt, im Hinblick auf die Personalie Nagelsmann noch fragen sollte, ob der Weg wirklich alle Mittel heiligt und warum der Adler meist vom Kopf her stinkt, der möge sich doch bitte hineinhelfen. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn viele Köche finden den Wurm. Und aller Anfang ist drei. Viel Spaß!
-
Folge vom 22.09.2023LIVE AUS DÜSSELDORFUnser Live-Auftritt vom 16. September aus dem Savoy-Theater in Düsseldorf. Viel Spaß!