
Wissenschaft & TechnikWissen
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker Folgen
»GEOlino«, das Magazin für junge Leserinnen und Leser, gibt's jetzt auch als Podcast.Auf Entdeckungsreise durch unsere Welt gibt es viel zu sehen – und zu hören! Der Podcast »GEOlino Spezial« macht sich auf und nimmt euch dabei mit: Moderatorin Ivy spricht mit Angstforscherinnen, Fake-News-Entlarvern und Fridays for Future-Aktivistinnen. Warum ist Angst eine gute Sache? Warum gab es Falschmeldungen schon im alten Rom? Und was haben morgendliches Vogelgezwitscher und große Musikfestivals gemeinsam? Dazu gibt’s jede Menge Basteltipps, Spiele und Experimente mit aufs Ohr.GEOlino Spezial ist eine Produktion von RTL+Hostin: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischRedaktion: Bernadette Schmidt+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Folgen von GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
-
Folge vom 20.08.2024Tierische ErmittlerIn dieser Folge geht es buchstäblich um ziemlich kaltschnäuzige Kommissare. Denn Verbrechen aufklären oder Sprengstoff aufspüren ist keine leichte Aufgabe für menschliche Ermittelnde. Darum brauchen sie Hilfe: Diensthunde! Die sind ihren zweibeinigen Kolleginnen und Kollegen in vielem eine Nasenlänge voraus. Wir haben den Diensthunden der Bremer Bereitschaftspolizei beim Training zugeschaut. Wie es da zugeht, das berichten wir euch in dieser Folge.Doch auch andere tierische Spürnasen ermitteln und das nicht nur an Land, sondern sogar im Wasser oder in der Luft! Ratten erschnüffeln vergrabene Minen, Delfine spionieren feindliche Schiffe aus und Bienen erschnüffeln Sprengstoff. Ihren Super-Sinnen entgeht einfach nichts… Aber auch krabbelnde, surrende, sich windende Insekten helfen bei der Aufklärung von Verbrechen – und zwar dem Kriminalbiologen Mark Benecke. Was genau seine Arbeit ausmacht und inwiefern ihn die Krabbler unterstützen, das erzählt er Ivy in dieser Folge!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 06.08.2024SpurensicherungViele Verbrechen der Vergangenheit sind ungeklärt. Inzwischen gibt es aber eine Vielzahl an Möglichkeiten, Spuren zu identifizieren. Welche das sind, darum geht’s in dieser Folge! Dafür schauen wir uns unser aller Einzigartigkeit an. Denn wir sind unverwechselbar... durch unseren Fingerabdruck. Wie entsteht er? Und wie unterscheidet er sich vom sogenannten genetischen Fingerabdruck? Hört selbst!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 23.07.2024CybermobbingIn den kommenden vier Folgen entführen wir euch in die geheime Welt der Verbrechen. Wir haben für euch nach den spannendsten Themen gefahndet und die fesselndsten Straftaten ermittelt. Eine solche Straftat ist: Cybermobbing. Laut jüngsten Studien gibt es in jeder deutschen Klasse im Durchschnitt vier Kinder oder Jugendliche, die schon mal per Whatsapp, Tiktok, Snapchat, Instagram oder im Klassenchat beschimpft oder mit peinlichen Fotos bloßgestellt worden sind! Wir berichten euch von Julian und Lukas, die beide Opfer von Cybermobbing wurden - und wie sie damit umgegangen sind. Außerdem haben wir Tipps für euch, wenn ihr selbst von Cybermobbing betroffen seid, oder mitbekommt, wie jemand in eurem Umfeld zum oder zur Betroffenen wird.+++Zahlreiche Vereine und Organisationen bieten mittlerweile Unterstützung an, rund um die Uhr. Eure Daten und Geschichten bleiben dabei stets anonym – niemand erfährt davon, wenn ihr das nicht möchtet! Hier kommt eine kleine Auswahlwww.cybermobbing-hilfe.de: Einfach anonym bei der Online-Beratung registrieren. Binnen 24 Stunden erhaltet ihr eine Antwort.www.juuuport.de: Noch eine Online-Beratung von jungen Leuten für junge Leute. Hier gibt’s kostenlose Beratung per Mail oder Messenger bei Cybermobbing, aber auch bei Internetabzocke.www.youth-life-line.de: Ein Online-Projekt, in dem Jugendliche andere Jugendliche in Krisen beraten – auch bei Cybermobbing.www.frnd.de: Hier erfahrt ihr alles darüber, wie ihr Freunden und Freundinnen helfen könnt, die etwa gemobbt werden.www.polizei-beratung.de: Ihr wisst nicht mehr weiter? Im Notfall kann euch die Polizei vor Ort und sofort weiterhelfen. Über die Webseite findet ihr die Polizeistelle in eurer Nähe.+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 09.07.2024OlympiaIn zwei Wochen startet das größte Sportereignis der Welt: Olympia. Sie schwimmen, schießen, rennen, reiten, rudern, ringen. Ungefähr 11 000 Athleten kämpfen im nächsten Monat bei den Olympischen Sommerspielen in der französischen Hauptstadt Paris, so viele, wie in einer Kleinstadt leben. Sie kommen aus 152 Ländern und haben alle den gleichen Traum: Gold ergattern! Einmal die Medaille halten, zeigen, küssen, "reinbeißen". Die olympischen Spiele sind ein Sportfest mit Geschichte. Und was für einer! Sie beginnt vor bald 3000 Jahren im alten Griechenland. Was damals vor sich geht – mit teils brutalen Methoden – hört ihr in dieser Folge GEOlino Spezial!+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und werdet Teil des Podcasts!GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Bernadette Schmidt+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/geolinospezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.