
Kultur & Gesellschaft
Geschichten aus der Geschichte Folgen
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Geschichten aus der Geschichte
-
Folge vom 28.02.2018GAG127: Struensee – Aufstieg und Fall eines Arztes, der (für kurze Zeit) zum dänischen Regenten wurdeEine Geschichte wie ein Drehbuch für ein Historiendrama: Ein Armenarzt in Altona, Johann Friedrich Struensee, wird Ende der 1760er Jahre zum Vertrauten des dänischen Königs, Christian VII., und steigt innerhalb kurzer Zeit zum Regenten auf. Er versucht die absolutistische Monarchie im Sinne der Aufklärung umzukrempeln, hat eine Affäre mit der Königin, Caroline Mathilde, und wird nach einer Verschwörung zum Tode verurteilt und hingerichtet.
-
Folge vom 21.02.2018GAG126: Für immer im Eis – die Franklin ExpeditionWir springen in dieser Episode in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Ort des Geschehens ist die kanadische Arktis, Protagonisten sind Sir John Franklin und seine Crew, deren Aufgabe es ist, die seit langem gesuchte Nordwestpassage endlich zum ersten Mal zu durchqueren. Der Grund, warum die Expedition auch heute noch so viele Menschen beschäftigt, wird allerdings nicht in der Durchquerung der Nordwestpassage liegen.
-
Folge vom 14.02.2018GAG125: Republik FredoniaWir beschäftigen uns diesmal mit der Geschichte von Texas und springen in das Jahr 1826. Eine Zeit, in der Texas noch zu Mexiko gehörte und Empresarios die Einwanderung von US-Siedlern organisierten. Einer davon, Haden Edwards, rief in der ältesten Stadt von Texas, Nacogdoches, eine Republik aus. Die Republik Fredonia existierte zwar nur wenige Wochen veränderte aber die mexikanische Einwanderungspolitik. Einige sehen in der Fredonianische Rebellion den Beginn des Texanischen Unabhängigkeitskriegs, der 1836 zur Gründung der Republik Texas führte.
-
Folge vom 07.02.2018GAG124: Eine kleine Geschichte des Chinese Restaurant SyndromsWir springen in dieser Episode in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts und sprechen über eine kleine Geschichte, die langfristige Folgen haben sollte. Es geht um den Geschmacksverstärker der gemeinhin als Glutamat bekannt ist und warum auch heute noch viele Chinarestaurants damit werben, nichts davon zu verwenden.