Geschichten aus der Geschichte-Logo

Kultur & Gesellschaft

Geschichten aus der Geschichte

Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Geschichten aus der Geschichte

556 Folgen
  • Folge vom 13.09.2017
    GAG103: Demoskopie – eine kurze Geschichte der (politischen) Meinungsforschung
    Wir springen diesmal ins 20. Jahrhundert zurück und beschäftigen uns mit der Geschichte der politischen Umfrage. Gerade in Wahlkampfzeiten ist Meinungsforschung nicht nur besonders gefragt, sondern steht ebenso in der Kritik: Inwiefern verändern Sonntagsfragen Wahlentscheidungen? Wenn es um die Geschichte der Umfragen geht, wird häufig von einer Wette erzählt. George Gallup sagte 1936 mit Hilfe einer repräsentativen Umfrage das Wahlergebnis der US-Präsidentschaftswahl richtig voraus. Ist das tatsächlich der Beginn der modernen Meinungsforschung, oder doch eher ein Mythos? In Deutschland etablierte sich die Meinungsforschung jedenfalls nach dem 2. Weltkrieg als amerikanische bzw. demokratische Wissenschaft.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.09.2017
    GAG102: Ein Picknick, das die Welt verändert
    Wir springen diesmal nicht sehr weit in die Vergangenheit zurück. Das Jahr ist 1989, der Ort ist die österreichisch-ungarische Grenze. Mitglieder der ungarischen Opposition planen ein Picknick am Eisernen Vorhang, bei welchem Delegationen der beiden Länder – symbolisch – dabei helfen sollen, den Vorhang abzutragen. Was dann allerdings geschieht, wird dieses Picknick zu einem Katalysator des schlussendlichen Vorhang- und Mauerfalls machen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.08.2017
    GAG101: Leon Theremin – Was die Anfänge der elektronischen Musik mit Überwachungstechniken zu tun haben
    Der Alltag hat uns wieder. Auf die Jubiläumsepisode folgt in gewohntem Rhythmus die nächste Geschichte. Es geht diesmal um Leon Theremin, den Erfinder des Theremins. Den musikalischen Aspekt streifen wir aber nur, auch wenn das Theremin den Beginn der elektronischen Musik markiert, denn vor allem sprechen wir über das wechselhafte und faszinierende Leben von Theremin. Nachdem er – in St. Petersburg geboren – einige Jahre in New York ein teilweise glamouröses Leben hatte, ging er zurück in die Sowjetunion und galt im Westen als verschollen. Was nicht zuletzt daran lag, dass Theremin seine Erfindungen nun für einen anderen Anwendungsfall einsetzte und für den Geheimdienst arbeitete. Und so kommt es, dass Theremin nicht nur das erste elektronische Instrument gebaut hat, sondern auch die erste passive Wanze – the Great Sealbug oder auch The Thing. Ein besonderer Dank für diese Episode geht an Lothar Bodingbauer und Albert Glinsky für ihre Expertise, und an Thomas für die Idee.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.08.2017
    GAG100: Der Fall der „Mignonette“ und seine Folgen
    Und hier ist sie: Episode 100! Bevor wir in die Geschichte dieser Woche eintauchen, sprechen wir noch ein bisschen über die letzten 100 Wochen und warum wir das alles überhaupt so gern machen. An dieser Stelle sei aber zuerst mal ein Dank an alle, die uns während der letzten 99 Episoden unterstützt haben, ausgesprochen. Jede Episode, die ihr anhört, jedes Feedback, jeder Tweet und Retweet, all dies freut uns wahnsinnig und ist der Grund, warum wir das Ganze so gern und seit 100 Wochen machen! Für die eigentliche Geschichte sei – selten kommt es vor, aber wenn, dann berechtigt – eine Inhaltswarnung vorangeschickt: es ist vor allem eine tragische Geschichte, und neben einem Mord geht es auch um das Tabuthema schlechthin: Kannibalismus. Wir springen also ans Ende des 19. Jahrhunderts und sprechen über eine Jacht, die Kapitän Tom Dudley und seine dreiköpfige Crew von Southampton in England nach Sydney überführen sollen. Was im Zuge dieser transatlantischen Reise passiert, wird nicht nur weitreichende Folgen für die vier Männer, sondern auch für die internationale Seefahrt und die englische Rechtssprechung haben.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X