
Kultur & Gesellschaft
Geschichten aus der Geschichte Folgen
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Geschichten aus der Geschichte
-
Folge vom 14.12.2022GAG377: Aufstieg und Fall des TemplerordensWir springen in dieser Folge ins Jerusalem des 12. Jahrhunderts. Nicht lang nach dem 1. Kreuzzug wird dort ein Ritterorden gegründet, den es so bis dahin noch nicht gab. In den folgenden 200 Jahren wird dieser Orden zu einer der reichsten und mächtigsten Organisationen des Mittelalters heranwachsen - nur um im Jahr 1307 ein jähes Ende zu finden. Wir sprechen in dieser Folge über den Templerorden: Seinen Einfluss, seinen überraschend schnellen Untergang und sein Vermächtnis. Das Episodenbild zeigt das Siegel des Templerordens. LITERATUR Dan Jones. "The Templars: The Rise and Spectacular Fall of God’s Holy Warriors". 2017. Alain Demurger. "Die Verfolgung der Templer". 2017. Helen Nicholson. "The Knights Templar". 2001. Malcolm Barber. "The New Knighthood: A History of the Order of the Temple". 2012. Malcolm Barber. "The Trial of the Templars". 2012. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
-
Folge vom 07.12.2022GAG376: Nagelmackers und der Orient-ExpressEnde des 19. Jahrhunderts sorgt der belgische Unternehmer Georges Nagelmackers für 180 Nachtzugverbindungen in Europa und betreibt einen der legendärsten Züge der Eisenbahngeschichte: den Orient-Express. Er erfand nicht nur den Speisewagen, sondern machte die Compagnie Internationale des Wagons-Lits (CIWL) zur größten privaten Eisenbahngesellschaft der Welt. Wir sprechen in der Folge darüber, wie Nagelmackers auf die Idee kam, Züge quer durch Europa – und darüber hinaus – fahren zu lassen und verraten natürlich nicht, wer den Mord im Orientexpress begangen hat. // Literatur * Gerhard Rekel: Monsieur Orient-Express. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
-
Folge vom 30.11.2022GAG375: Sofia Kowalewskaja, "Königin der Wissenschaft"Wir springen in dieser Folge ins Russland des 19. Jahrhunderts. Dort wird im Jahr 1850 eine Frau geboren, die im Laufe ihres Lebens nicht nur die erste Frau der Neuzeit werden wird, der ein Doktortitel in Mathematik verliehen wird - sie wird außerdem die erste Professorin für Mathematik weltweit werden. Wir sprechen darüber wie es dazu kam, welche Hürden sie dabei überwinden musste und welches Vermächtnis sie der Mathematik und uns hinterließ. // Literatur * Bölling, Reinhard. „‚Königin Der Wissenschaft‘. Sofja Kowalewskaja Zum 150. Geburtstag“. Mitteilungen Der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 8, Nr. 3 (15. Oktober 2000): 21–28. https://doi.org/10.1515/dmvm-2000-0077. * Michele Audin. Remembering Sofya Kovalevskaya. Springer London, 2011. * Remarkable lives and legacy of Sofia Kovalevskaya and Emmy Noether by Leon Takhtajan, 2017. https://www.youtube.com/watch?v=2N7Wb8TPnCE. * Sofia Kowalewskaja Ein Leben für Mathematik und Emanzipation-Birkhäuser Basel (1993). Wilderich Tuschmann, Peter Hawig (auth.) Das Episodenbild zeigt Sofia Kowalewskaja im Jahr 1888. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
-
Folge vom 27.11.2022FGAG07: Bibi & Tina, Casinos in Macau und noch mehr Schiffe in MaisfeldernWir sprechen in diesem FeedGAG u.a. über Galla Placidia und ihr Wirken in Bulgarien, sprechende Pferde bei Bibi & Tina und warum in Macau Las Vegas nachgebaut wird. Mehr über das erwähnte "Smart Hans"-Projekt gibt's hier: https://www.uzupis.de/smart-hans/ // Podcasts des Monats Wisspod: https://wissenschaftspodcasts.de/ Drama Carbonara: https://www.dramacarbonara.at/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!