
Kultur & Gesellschaft
Geschichten aus der Geschichte Folgen
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Geschichten aus der Geschichte
-
Folge vom 02.12.2020GAG271: Caroline Neuber und der HanswurststreitWir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert und beschäftigen uns mit Theatergeschichte. Zu dieser Zeit ziehen zahlreiche Schauspielgruppen von Stadt zu Stadt. Star der Theatertruppen war der Hanswurst – eine Figur, die recht derben Humor auf die Bühne brachte. Caroline Neuber war damals nicht nur eine der bekanntesten Schauspielerinnen, sondern auch Prinzipalin der Neuber'schen Komödiantengesellschaft. Ihr Ziel: Den Hanswurst loswerden und das Theater von einer Jahrmarktsattraktion zu einer bürgerlichen Institution zu machen. Wir sprechen über das Leben der Neuberin, wie sie genannt wurde, und warum der Hanswurst schließlich von der Bühne verbannt wurde. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte !
-
Folge vom 25.11.2020GAG270: Eine thüringische KatastropheWir springen in dieser Folge ins 12. Jahrhundert, mitten ins Heilige Römische Reich. Im Zentrum der Geschichte stehen drei Männer: zwei, die sich streiten und einer, der den Streit schlichten soll. Der Streitschlichter ist Heinrich VI., Sohn des Kaisers Barbarossa und eigentlich ja auf einem Feldzug nach Polen, die Streithähne sind Erzbischof Konrad I. von Mainz und Landgraf Ludwig III. von Thüringen. Doch, es kommt alles ganz anders, und es kommt alles viel schlimmer. Ganz zu Beginn der Folge sprechen wir auch noch kurz über etwas in eigener Sache, das zwar schwerwiegend wirkt, aber schlussendlich dann wahrscheinlich nicht ganz so schlimm sein wird. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte !
-
Folge vom 18.11.2020GAG269: Monika Ertl und ein Mord im GeneralkonsulatWir springen nach Hamburg in den recht noblen Stadtteil Harvestehude. Im bolivianischen Generalkonsulat wurde dort am 1. April 1971 der Konsul Roberto Quintanilla Pereira erschossen. Am Tatort bleibt ein Zettel zurück: „Victoria o Muerte. ELN“. Die Tat konnte bis heute nicht aufgeklärt werden, wird aber meistens Monika Ertl zugeschrieben, die mit ihrer Familie in den 1950er-Jahren nach Bolivien ausgewandert ist. Roberto Quintanilla Pereira war vor seiner Zeit in Hamburg an der Ermordung von Che Guevara und weiteren Rebellen und Guerilleros beteiligt. Es geht in dieser Folge um die Umstände der Tat, den NS-Kriegsverbrecher Klaus Barbie und warum die Tatwaffe von dem Mann stammte, der das berühmte Bild Guevaras (auch das Episodenbild) in Europa vermarktete. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte !
-
Folge vom 11.11.2020GAG268: Die Gebrüder Kellogg und die Erfindung des FrühstücksWir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Schauplatz ist der kleine Ort Battle Creek im US Bundeststaat Michigan. Dort wächst John Harvey Kellogg auf, Spross einer Siebentageadventistenfamilie, und bald angesehener Leiter des dortigen Wellnessinstituts. Und, im Zuge seiner Arbeit, entwickelt er etwas, das auch heute noch in aller Munde ist. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam, was sein Bruder Will damit zu tun hat und warum seine Erfindung eigentlich nach gar nichts schmecken hätte sollen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte - https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte !