Der größte Teil der Berichterstattung nach den diesjährigen Oscars hatte nichts mit den prämierten Filmen zu tun, doch Gretchen tratscht nicht, Gretchen schaut. Deshalb sprechen Vincent und Tim in dieser Sonderfolge auch nur über die Filme und alles, was dazu gehört. Welche Oscars waren verdient, welche weniger, und was bedeutet es, dass mit Coda zum ersten mal ein Film eines Streamingdienstes den Oscar als bester Film gewonnen hat?

Kultur & GesellschaftRegionales
Gretchen - der Kulturpodcast von mephisto 97.6 Folgen
Gretchen - der Kulturpodcast von mephisto 97.6 mit 1 bewerten
Gretchen - der Kulturpodcast von mephisto 97.6 mit 2 bewerten
Gretchen - der Kulturpodcast von mephisto 97.6 mit 3 bewerten
Gretchen - der Kulturpodcast von mephisto 97.6 mit 4 bewerten
Gretchen - der Kulturpodcast von mephisto 97.6 mit 5 bewerten
Gretchen, das ist der Podcast für kulturelle und gesellschaftliche Fragen rund um Leipzig und darüber hinaus. Gretchen wusste schon in "Faust" die entscheidenden Fragen zu stellen und nach diesem Vorbild informieren wir euch alle 14 Tage jeweils über ein Thema, dem wir in Gesprächsrunden und Interviews auf den Grund gehen.
Folgen von Gretchen - der Kulturpodcast von mephisto 97.6
100 Folgen
-
Folge vom 29.03.2022Gretchen schaut: OSCARS 2022
-
Folge vom 27.03.2022Romanautor Markus Gasser im GesprächIn Die Verschwörung der Krähen geht Markus Gasser einen anderen Weg: Der habilitierte Literaturwissenschaftler veröffentlicht kein Sachbuch, sondern einen Historienroman und begibt sich dabei auf den Spuren von Daniel de Foe. Im Gespräch mit unserem Redakteuren Leonard Loeper erzählt der Autor, wie es zu dem Roman kam, in wiefern die aktuelle gesellschaftliche Situation mit hineingespielt hat und warum man über das Leben von Daniel Defoe nur Romane schreiben kann.
-
Folge vom 26.03.2022Sachbuchautor Steffen Greiner im GesprächDie Diktatur der Wahrheit - Eine Zeitreise zu den ersten Querdenkern heißt das neue Sachbuch von Steffen Greiner. Dabei geht es nicht nur um die Bewegung von Corona-Leugnern, sondern viel weiter zurück in der Geschichte. Was für Parallelen man aus der Geschichte für die heutige Zeit ziehen kann und woher der Titel für das Sachbuch stammt, erzählt der Autor im Interview mit mephisto 97.6 Redakteurin Solveig Luft.
-
Folge vom 25.03.2022Gretchen liest: DIE DIKTATUR DER WAHRHEIT und DIE VERSCHWÖRUNG DER KRÄHENStimmt es, oder stimmt es nicht? Die Frage stellen sich viele Menschen, gerade jetzt, wenn es um Fakten und sogenannte alternative Fakten geht. Fake News gibt es allerdings nicht erst seit Trump und Verschwörungstheorien nicht erst seit der Coronapandemie, wie die beiden Bücher beweisen, die unsere Redakteur:innen Yiling, Solveig und Leonard besprechen. Steffen Greiners Sachbuch Die Diktatur der Wahrheit: Eine Zeitreise zu den ersten Querdenkern setzt sich mit den Menschen auseinander, die diesen Verschwörungstheorien folgen, aber auch denen, die sie sich ausdenken und verbreiten. Anders geht Markus Gasser in seinem Roman Die Verschwörung der Krähen vor, in dem er Faktenchecks und Fake News in einer komplexen Geschichte zusammenbringt. Timecodes: DIE DIKTATUR DER WAHRHEIT: 00.40 - 10.33 DIE VERSCHWÖRUNG DER KRÄHEN: 10.33 - 21.10 Die Dikatur der Wahrheit von Steffen Greiner erschien am 19. Februar 2022 bei Klett-Cotta. Das Sachbuch hat 272 Seiten und ist sowohl gebunden wie auch als E-Book verfügbar. Die Verschwörung der Krähen von Markus Gasser erschien am 26. Januar 2022 bei C.H. Beck Verlag. Der Roman hat 238 Seiten und ist ebenfalls als gebundene Ausgabe und als E-Book verfügbar.