Unser Gehirn ist drei Mal größer als das von Menschenaffen und damit größer als es eigentlich sein müsste. Neueste Forschungen können den Boost für das Gehirnwachstum mit einer Mutation erklären.

Bildung
Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen Folgen
Es gibt Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius erklärt sie mit Hilfe der Wissenschaft in zehn Minuten!
Folgen von Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen
93 Folgen
-
Folge vom 21.08.2020Warum unser Gehirn so groß wurde - Die Extra-Portion an grauen Zellen
-
Folge vom 30.04.2020Wie waren die Dinosaurier wirklich?Sahen die Dinosaurier wirklich aus wie unsere grau-braunen Spielzeug-Figuren? Fest steht: Sie waren bunter, viele hatten Federn. Und der Tyrannosaurus Rex hat um seine Liebste gebalzt wie ein Hahn auf dem Hühnerhof.
-
Folge vom 30.04.2020Wie entsteht Krebs?Warum gerade ich? Laut Statistik bekommt jede(r) Zweite irgendwann im Leben diese Diagnose: Krebs! Wie fängt das an? Warum merken wir das oft zunächst nicht? Und warum arbeiten Zellen gegen den eigenen Organismus?
-
Folge vom 30.04.2020Viren - eine Reise ins Reich der UntotenDas Reich der Viren - das Reich der Untoten! Sie sind winzig - tausendmal kleiner als ein Bakterium - und können doch so gefährlich werden. Dabei sind sich Forscher uneins: Handelt es sich überhaupt um Lebewesen?