
WirtschaftWissenschaft & TechnikRatgeber
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung. Folgen
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de
Folgen von Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
-
Folge vom 14.08.2021#49 - Die dunkle Seite der Mediation II - Gefahren für Mediator*innen. Im Gespräch mit Markus TrojaMarkus Troja, Dr. rer. pol., Partner von trojapartner GbR, Mitherausgeber der Fachzeitschrift Konfliktdynamik. Studium der Politikwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Kommunikationswissenschaft und Germanistik; von 1995 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter in Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu demokratietheoretischen Fragen bei Umweltkonflikten; seit 1997 selbständige Tätigkeit als Mediator und Ausbilder für Mediation (BM) sowie Systemischer Coach und Teamentwickler (ISB); Tätigkeitsschwerpunkte sind Konflikte in Organisationen, zwischen Gesellschaftern sowie im öffentlichen Raum bei Planungen im Bereich Erneuerbarer Energien. [**Feedback und Bewertung** bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen](https://podcasts.apple.com/de/podcast/gut-durch-die-zeit-der-podcast-rund-um-mediation-konflikt/id1514584855).
-
Folge vom 06.08.2021#48 - Die dunkle Seite der Mediation I - Im Gespräch mit Markus TrojaMarkus Troja, Dr. rer. pol., Partner von trojapartner GbR, Mitherausgeber der Fachzeitschrift Konfliktdynamik. Studium der Politikwissenschaft, Wirtschaftspolitik, Kommunikationswissenschaft und Germanistik; von 1995 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter in Projekten der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu demokratietheoretischen Fragen bei Umweltkonflikten; seit 1997 selbständige Tätigkeit als Mediator und Ausbilder für Mediation (BM) sowie Systemischer Coach und Teamentwickler (ISB); Tätigkeitsschwerpunkte sind Konflikte in Organisationen, zwischen Gesellschaftern sowie im öffentlichen Raum bei Planungen im Bereich Erneuerbarer Energien. [**Feedback und Bewertung** bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen](https://podcasts.apple.com/de/podcast/gut-durch-die-zeit-der-podcast-rund-um-mediation-konflikt/id1514584855).
-
Folge vom 20.07.2021#47 - Deal Mediation (Vertragsmediation). Im Gespräch mit Jörg Schneider-BrodtmannJörg Schneider-Brodtmann, Rechtsanwalt bei Menold Bezler in Stuttgart und Zertifizierter Mediator. Die WirtschaftsWoche 34/2019 bezeichnete den Verhandlungsexperten als einen der renommiertesten Anwälte für IT-Recht (Mitautor des IT-Recht Kommentars im Verlag Dr. Otto Schmidt KG), der sich seit Jahren für die Vorzüge der Mediation auch in konfliktanfälligen, weil komplexen Vertragsbeziehungen stark macht - und eine mediative (Vertrags-)Prozessbegleitung anrät, auch wenn es noch nicht zu einer (eskalierten) Konfliktsituation gekommen ist. Inwieweit dieses vermittelnde, allparteiliche Vorgehen diesseits eines Konflikts "Mediationsarbeit" ist und welche Auswirkungen es hat, dass das deutsche Mediationsgesetz einen Konflikt konstitutiv "verlangt", erläutert Jörg Schneider-Brodtmann in dieser Episode mit Sascha Weigel. Lern- und Wissensmanagement-Tool: www.elemente-der-mediation.de Webseite: www.inkovema.de E-mail: info@inkovema.de [**Feedback und Bewertung** bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen](https://podcasts.apple.com/de/podcast/gut-durch-die-zeit-der-podcast-rund-um-mediation-konflikt/id1514584855).
-
Folge vom 08.07.2021#46 - Geschichte der Beratung. Teil III - Comeback der Beratung in der Postmoderne. Gespräch mit Haiko WandhoffHaiko Wandhoff, Prof. für Ältere Deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, arbeitet freiberuflich als Coach, Berater und Ausbilder. Im Jahre 2016 veröffentliche er seine 10 historischen Streifzüge durch die Geschichte der Beratung unter dem Titel „Was soll ich tun?“ – ein umfassendes historisches Werk zur Geschichte der Beratung. Lern- und Wissensmanagement-Tool: www.elemente-der-mediation.de Webseite: www.inkovema.de E-mail: info@inkovema.de Dieses Episode bildet den Abschluss unserer kleinen Reihe zur "Geschichte der Beratung".