
WirtschaftWissenschaft & TechnikRatgeber
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung. Folgen
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de
Folgen von Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
-
Folge vom 11.02.2021#29 - Mediation und Künstliche Intelligenzen. Im Gespräch mit Michael BartlDr. Michael Bartl ist Geschäftsführer des Emotion AI Startups TAWNY und Vorstand der HYVE Unternehmensgruppe für Innovation in München. Im Gespräch mit Sascha Weigel werden Möglichkeiten und Rahmenbedingungen erkundet, die Künstliche Intelligenzen als Unterstützungsinstrumente für Mediationsarbeiten aufscheinen lassen.
-
Folge vom 05.02.2021#28 - Die Antreiberdynamiken der Transaktionsanalyse. Im Gespräch mit Natalia Berrio AndradeNatalia Berrio Andrade, ist Lehrtrainerin und Lehrsupervisorin für Transaktionsanalyse u.S. (PTSTA-C) sowie Aikido Meisterin (4. Dan Aikikai Tokyo) Institutsgründerin. Sie hält einen Lehrauftrag der Hochschule Deggendorf und leitet den TA-Campus in Hamburg. Zusammen mit Dr. Sascha Weigel ergründet sie in dieser Episode die ambivalenten Erscheinungen und Wirkungsweisen von den - in der Transaktionsanalyse durch Taibi Kahler konzipierten - fünf Antreiberdynamiken. Fragen und Anregungen: s.weigel@inkovema.de
-
Folge vom 01.02.2021#27 - Das StaRUG - Paradigmenwechsel bei der Unternehmenssanierung? Im Gespräch mit Stephan MadausProf. Dr. Stephan Madaus lehrt seit 2014 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Zivilprozessrecht, insbesondere deutsches und ausländisches Insolvenzrecht und gilt als ausgewiesener Experte im Recht der gerichtlichen und außergerichtlichen Unternehmenssanierung. Im Gesetzgebungsverfahren zum SanInsFoG (Sanierungsrechtsfortentwicklungsgesetz), dessen einer Teil das sog. StaRUG ist, das Gesetz über einen Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen, wurde Herr Madaus mehrmals zu Rate gezogen. Den Gesetzen wird eine große Wirkung zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Coronaviruskrise zugeschrieben. Unsere Podcastepisode gewährt einen Einblick in die Praxis der Rechtsmaterie - und die Frage, was das mit Mediation zu tun hat. Fragen und Anregungen: s.weigel@inkovema.de
-
Folge vom 30.01.2021#26 - Wenn sich Mediator*innen und Rechtswält*innen bei der Arbeit treffen. Im Gespräch mit Melanie Berger und Alfred NMelanie Berger, Mediatorin, und Alfred Nemetschke, Rechtsanwalt, geben Einblicke in ihre Arbeits- und Vorgehensweise und wie es ist, in Mediationen ihre unterschiedlichen Aufgaben und Rollen zu erleben und zu erfüllen - und dabei aufeinander angewiesen zu sein. Fragen und Anregungen: s.weigel@inkovema.de