
WirtschaftWissenschaft & TechnikRatgeber
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung. Folgen
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de
Folgen von Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
-
Folge vom 05.09.2020#9 - Klärungshilfe und Freiwilligkeit der Mediation - Im Gespräch mit Ute LiepoldUte Liepold, selbständige Klärungshelferin und Mediatorin, gewährt Einblicke in Ihre Arbeit, wie Sie mit schwierigen innerbetrieblichen Konfliktklärungsprozessen umgeht, bei dem die Motivation der Beteiligten unterschiedlich ausgeprägt ist. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, inwieweit das Freiwilligkeitserfordernis der Mediation gewahrt ist und besprechen unterschiedliche Aspekte, was unter Freiwilligkeit i.S.d. Mediationsgesetzes zu verstehen ist.
-
Folge vom 01.09.2020#8 - Systemische Transaktionsanalyse. Im Gespräch mit Günther Mohr.Im Gespräch mit Günther Mohr wird der Konzeption einer Systemischen Transaktionsanalyse nachgegangen und ihre Differenz zur klassischen Transaktionsanalyse, die ihre Wurzeln der humanistischen Psychologie des 20. Jahrhunderts hat. Dabei kommen auch neue Antreiberdynamiken zu Wort, die Günther Mohr in seinem neuen Buch formuliert hat.
-
Folge vom 05.08.2020#7 - Wirtschaftsmediation. Mediation mit Firmenvertretern und Rechtsanwälten. Ein Gespräch mit Jörg RisseDr. Jörg Risse, Partner von Baker McKenzie in Frankfurt/Main sowie Honorarprofessor der Universität Mannheim, gewährt einen Einblick in seine Arbeiten als Wirtschaftsmediator. Dabei wird deutlich, welche Komplexität und Paradoxie, ja gar welche Zumutung Mediation für alle Beteiligten ist.
-
Folge vom 28.07.2020#6 - Mediation an staatlichen Gerichten. Das Güterichterverfahren - Im Gespräch mit RiAG Thomas PulsThomas Puls, Richter am Amtsgericht in Halle/Saale, ausgebildeter und tätiger Güterichter, zeichnet in dieser Episode die Entwicklungen einvernehmlicher Gerichtsverfahren nach, die im Jahre 2012 - mit dem deutschen Mediationsgesetz - zum Rechtsinstitut des Güterichtertums führten. Und er gewährt Einblick in seine ganz persönliche Entwicklung vom entscheidenden Richter zum schlichtenden Mediator. Wir bitten die Sound-Qualität zu entschuldigen!