
WirtschaftWissenschaft & TechnikRatgeber
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung. Folgen
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Forschungsergebnisse wichtige Erkenntnisse für den Umgang mit Konflikten und damit für die Mediation und Konfliktberatung in der VUKA-Welt bieten. Mehr zu Mediation und Konfliktmanagement: www.inkovema.de
Folgen von Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
-
Folge vom 23.06.2020#5 - Ganzheitliche Unternehmensentwicklung - Im Gespräch mit Franz-Ferdinand KressFranz-Ferdinand Kress, Interimsmanager und Organisationsberater, stellt in dieser Episode seinen Ansatz einer „Ganzheitlichen Unternehmensentwicklung“ vor – und weshalb er im Restaurant sitzend und über die VUKA-Welt sinnierend gewissermaßen ein Buch über den hiesigen Gastronom, Kellner, Unternehmer und Entertainer schreiben musste.
-
Folge vom 31.05.2020#4 - Transformative Mediation - Im Gespräch mit Christian HartwigChristian Hartwig, Mediator und Ausbilder des Bundesverbandes Mediation sowie zertifiziert vom US-amerikanischen Institute for the Study of Conflict Transformation, begründet von R. Bush und J. Folger, erläutert, was Transformative Mediation ausmacht, welche Techniken wichtig sind und ob es Grenzen für diese Vorgehensweise in der Konfliktvermittlung gibt.
-
Folge vom 21.05.2020#3 - Der Autonomiebegriff der Transaktionsanalyse - Im Gespräch mit Günther MohrZusammen mit dem lehrenden Transaktionsanalytiker und Fachbuchautor Günther Mohr bespreche ich den Kerngedanken der Transaktionsanalyse, der sich um den Begriff der Autonomie und Selbstverwirklichung dreht. Wie beleuchten die Herkunft und Funktion des Begriffs sowie seine heutigen Deutungsmöglichkeiten. Zusammen gehen wir der Frage nach, wie weit der auf Befreiung angelegte Autonomiegedanke auch noch in Zeiten der individuellen und gesellschaftlichen Orientierungssuche Entwicklung trägt
-
Folge vom 11.05.2020#2 - Günther Mohrs Resilienz-QuadratGünther Mohr stellt in dieser Episode - zu Zeiten der Coronavirus-Pandemie und der Empfehlung, zu Hause zu bleiben - sein Konzept des Resilienzquadraten vor. Er räumt mit Mythen zur Resilienz auf und gibt praktische Tipps für die Selbstfürsorge.