Warum passieren in Hamburg immer wieder Abbiege-Unfälle, bei denen Radfahrer ums Leben kommen? Wir haben nachgefragt. Außerdem in dieser Folge: Warum der Hamburger und der Berliner Bürgermeister gerade streiten. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 24.07.2025 +++TÖDLICHER UNFALL IN HAMBURG: LKW ERFASST RADFAHRERIN+++ Am Donnerstagmorgen ist eine Fahrradfahrerin im Hamburger Stadtteil Hamm bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei wurde die 52-Jährige auf der Sievekingsallee von einem Lastwagen erfasst. Mehr dazu: http://www.ndr.de/unwetter-1110.html +++STREIT ZWISCHEN HAMBURG UND BERLIN ÜBER KIRCHENASYL+++ Zwischen Hamburg und Berlin ist ein Streit über das Kirchenasyl ausgebrochen - und zwar auf höchster Ebene. Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) beschwerte sich in einem Brief bei Berlins Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Es geht um vier Afghanen, die dort Kirchenasyl gefunden haben. Mehr dazu: http://www.ndr.de/kirchenasyl-130.html +++FEHLENDE VERSORGUNG AUF DER VEDDEL: BEHÖRDEN SUCHEN LÖSUNG+++ Die Versorgungslage auf der Hamburger Veddel wird jetzt zur Chefsache. Weil auf der Elbinsel seit Jahren Geschäfte und Gesundheitseinrichtungen fehlen, hat sich die Senatskanzlei eingeschaltet. Mehr dazu: http://www.ndr.de/veddel-104.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

NachrichtenRegionales
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast Folgen
Pünktlich zum Tagesende geben Ihnen Maiken Nielsen und Ole Wackermann werktags ab 17 Uhr in einer knappen Viertelstunde einen Überblick über das Hamburger Stadtgeschehen, sprechen mit Kolleginnen und Kollegen über ihre Recherchen und geben dabei spannende Einblicke in die Arbeit der NDR 90,3 Nachrichtenredaktion. Unsere Reporterinnen und Reporter sind für Sie sowohl nördlich als auch südlich der Elbe unterwegs interviewen Menschen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Sport und Kultur. „Hamburg Heute“ liefert Informationen aus erster Hand und gibt Antworten auf aktuelle Fragestellungen.
Folgen von Hamburg Heute - Nachrichten Podcast
22 Folgen
-
Folge vom 24.07.2025Tödlicher Unfall: Lkw erfasst Radfahrerin
-
Folge vom 23.07.2025Überlasteter Hauptbahnhof: So soll es besser werdenMoin, wir fühlen heute ganz doll mit denen, die Keller abpumpen und alles trockenlegen mussten nach dem Starkregen gestern Abend. Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsburg hat zum Dank für ihren Einsatz vor einem Kindergarten in Sinstorf Bilder von den Kindern bekommen. Weitere Geschichten aus Hamburg hört ihr hier. Viele Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 23.07.2025 +++STARKREGEN SORGT FÜR ÜBERSCHWEWMMTE STRASSEN IM SÜDEN HAMBURGS+++ Die Feuerwehr rückte zu zahlreichen Einsätzen aus. Weitere Niederschläge erwartet. Mehr dazu: http://www.ndr.de/unwetter-1110.html +++STILLSTAND AM HAUPTBAHNHOF+++ Für den chronisch überlasteten Hamburger Hauptbahnhof ist eine Verbesserung nicht in Sicht. Nach Angaben der Deutschen Bahn gibt es bisher keinen konkreten Zeitplan für mehrere Projekte, die Entlastung bringen sollen. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hauptbahnhof-112.html +++MEHRJÄHRIGE HAFTSTRAFEN FÜR AUTORASER+++ Im Hamburger Stadtteil Billstedt kam im August des vergangenen Jahres ein zweijähriger Junge bei einem Unfall ums Leben. Zwei Männer im Alter von 23 und 25 Jahren hatten den Unfall durch ein Autorennen verursacht. Die beiden sind am Mittwoch zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Mehr dazu: http://www.ndr.de/raserprozess-102.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
-
Folge vom 22.07.2025Mann randaliert auf Polizeiwache und stirbt„Ich habe noch nie illegale Drogen probiert“ – das sagen 95 Prozent der Hamburger Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren einer neuen Studie zufolge. Und auch Rauchen und Trinken scheint nicht mehr so beliebt zu sein. Wo aber stattdessen Gefahren lauern – unter anderem darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Dienstag, 22.07.2025 +++SÜCHTE BEI HAMBURGER JUGENDLICHEN: WENIGER DROGEN, MEHR INTERNET+++ Die meisten Jugendlichen in Hamburg haben mit Alkohol, Zigaretten und Cannabis nichts am Hut. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Schulbus-Studie, die am Dienstag im Rathaus vorgestellt wurde. Mehr dazu: http://www.ndr.de/jugend-sucht-100.html +++MANN RANDALIERT AUF POLIZEIWACHE IN HAMBURG-HAMM UND STIRBT+++ In Hamburg ist ein 49-jähriger Mann gestorben, nachdem er in einer Polizeistation im Stadtteil Hamm randalierte und anschließend zusammenbrach. Mehr dazu: http://www.ndr.de/randalierer-100.html +++TÜV-PROTEST IN HAMBURG: EIN WARNSTREIK WIE EINE BEACHPARTY+++ Auf den ersten Blick war es eine Strandparty in der Hamburger Innenstadt, vor allem aber war es eine Demo der Gewerkschaft ver.di. Mehr dazu: http://www.ndr.de/hamj-1318.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute
-
Folge vom 21.07.2025Farmsen-Berne: Mann erschießt EhefrauMoin, sind euch in Eimsbüttel auch schon die Karawanen von Kindern und Jugendlichen aufgefallen, die regelmäßig durch die Straßen ziehen? Das sind die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Rotherbaum – und die hat die Besonderheit, dass sie kein eigenes Schulgebäude besitzt. Für die Kinder heißt das: Sportunterricht beim ETV, essen im Kaifu-Gymnasium und Unterricht wieder ganz woanders. Welche Lösung es jetzt gibt, hört ihr hier. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 21.07.2025 +++HAMBURG: MANN ERSCHIESST EHEFRAU UND DANN SICH SELBST+++ Im Hamburger Stadtteil Farmsen-Berne sind am Sonntag zwei Menschen ums Leben gekommen. Ein 77 Jahre alter Mann erschoss seine 56-jährige Frau und tötete sich danach selbst. Mehr dazu: http://www.ndr.de/polizei-430.html +++GYMNASIUM ROTHERBAUM OHNE EIGENES SCHULGEBÄUDE+++ Es klingt nach einer unendlichen Geschichte: Der Teil-Umzug des Gymnasiums Rotherbaum in die ehemalige William-Lindley-Berufsschule an der Bundesstraße verzögert sich laut Schulbau Hamburg erneut. Der Umzugstermin wurde schon mehrfach verschoben - zum Ärger von Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften. Mehr dazu: http://www.ndr.de/gymnasium-rotherbaum-104.html +++SCHULSCHWÄNZEN VOR DEN FERIEN: HAMBURGER KINDER FEHLEN HÄUFIGER+++ Schonmal in die Berge fahren, ans Meer oder sogar in die Ferne reisen: Es gibt verschiedenen Gründe, warum Eltern ihre Kinder einige Tage vor oder nach den Ferien aus der Schule nehmen - beispielsweise um günstiger in den Urlaub zu reisen. Doch fehlende Schultage sind auch in Hamburg ein Verstoß gegen die Schulpflicht. Mehr dazu: http://www.ndr.de/schule-274.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute