Die KI-Expertinnen Miriam Meckel und Léa Steinacker erörtern, wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag in den nächsten zehn Jahren verändern könnte und warum in Zukunft möglicherweise eine Privatsphäre für Gedanken notwendig sein wird.

Wissenschaft & Technik
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft Folgen
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft mit 1 bewerten
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft mit 2 bewerten
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft mit 3 bewerten
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft mit 4 bewerten
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft mit 5 bewerten
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Folgen von Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
330 Folgen
-
Folge vom 26.04.2024Miriam Meckel: „Es wird bald unmöglich sein, ohne KI Entscheidungen zu treffen“
-
Folge vom 18.04.2024KI-Expertin Doris Weßels über KI an Schule und Uni: „Mischung aus Faszination und Schock“Wirtschaftsinformatikerin Doris Weßels untersucht die transformative Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Bildung. Ein Gespräch darüber, wie die Technologie das Lernen und Lehren von morgen prägen wird.
-
Folge vom 12.04.2024Handelsblatt-Chef Matthes über die Transformation der Medienwelt: „Schreiben wird nicht mehr USP von Journalisten sein“Im Podcast gibt Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes Einblicke in seinen Karriereweg und seine Gedanken zur Transformation der Medienbranche. Außerdem erläutert er, welche Teile ihrer Arbeit Journalisten künftig wohl der Künstlichen Intelligenz überlassen werden müssen.
-
Folge vom 04.04.2024Bundesjustizminister Buschmann über den Zustand der FDP, eine neue Behördenkultur und ElektromusikBundesjustizminister Marco Buschmann erläutert im Podcast, warum sich Bürokratie nicht per Dekret abbauen lässt und warum es einer anderen Fehlerkultur in den Behörden bedarf.