In dieser Sonderfolge geht es um die Herausforderungen die der Coronavirus mit sich bringt und wie wir bei Wöhler damit umgehen. Eines vorab: Wir stehen euch weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung. Aktuell laufen z.B. unsere digitalen Handwerkstage (Mehr Informationen unten) und für die Zukunft sind weitere digitale Angebote geplant. Wie auch du das beste aus der aktuellen Situation herausholen kannst, erfährst du in dieser Folge.
Digitale Handwerkstage: https://www.woehler.de/services/wissen/digitale-handwerkstage/

Wirtschaft
Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk Folgen
Du willst deinen Handwerksbetrieb voranbringen? Dann bist du bei Handwerk 2 Go richtig. Hier werden die Themen diskutiert, die für dich von Belang sind. Experten der Branche berichten regelmäßig über Fachliches aus der Gebäudetechnik oder über betriebliche Herausforderungen. Ganz nebenbei erhältst du Ideen und Impulse, die sich auch tatsächlich umsetzen lassen. Hier kommen nämlich Praktiker zu Wort. Neuheiten erfahren, Entwicklungen erkennen, Position beziehen. Halte dich auf dem Laufenden!
Folgen von Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk
144 Folgen
-
Folge vom 26.03.2020Coronavirus und wie wir damit umgehen!
-
Folge vom 18.03.2020Zusatzgeschäft erschließen: Wartung von LüftungsanlagenLüftungsanlagen sind für das Handwerk ein ganz wichtiges Zusatzgeschäft der Zukunft. Ein einfacher Einstieg in dieses Zusatzgeschäft ist die Reinigung von Lüftungsanlagen. Daraus resultieren dann oftmals nachhaltige Folgeaufträge wie z.B. Wartungsverträge. Um dieses Geschäft richtig ins Rollen zu bringen, muss sich der Handwerker mit Werbung, Akquise und Angebotsverfolgung auseinandersetzen. In dieser Folge erfährst du etwas zu fachlichen Hintergründen zur Wartung von Lüftungsanlagen und erhälst Impulse zur Vermarktung dieses Geschäftsfeldes. Falls du noch mehr zum Thema erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Workshop auf dem Innovations-Forum in Kassel am 8. und 9. Mai 2020. Alle Informationen zum Innovations-Forum gibt es hier: https://www.woehler.de/innovations-forum Kontakt zu den Gästen: Werner Möstl: https://www.deutschevertriebsberatung.de/ Volker Sonnenschmidt: https://www.volker-sonnenschmidt.de/
-
Folge vom 04.03.2020Was ändert sich mit der 44. BImSchV?Die 44. BImSchV beschäftigt sich mit mittelgroßen Feuerungsanlagen von 1 bis 50 Megawatt. Einzelmessungen an nicht genehmigungsbedürftigen Öl- und Gasfeuerungsanlagen mit weniger als 10 MW kann jetzt der Schonsteinfeger/die Schornsteinfegerin durchführen. Da in Deutschland etwa 25.000 Öl- und Gasfeuerungsanlagen davon betroffen sind, eröffnet sich ein neues Aufgabenfeld für das Schornsteinfeger-Handwerk. Wie genau der Ablauf der Messung ist und wie sich die 44. BImSchV für den Schornsteinfeger lohnen kann, durchleuchten wir in dieser Folge mit unserem Gast Markus Schlichter. Haben Sie Fragen zum Thema? Wir helfen dir gerne unter info@woehler.de oder telefonisch unter 02953 73 100.
-
Folge vom 19.02.2020DIN 1946-6 – Was ist neu in der Wohnraumlüftung?Die Überarbeitung der DIN 1946-6 ist im Dezember 2019 erschienen und bringt viele Neuerungen mit sich. In dieser Folge erfährst du, was sich für Installateure, Planer und Architekten im Zusammenhang mit der Wohnraumlüftungen ändert. Welche Abschnitte der neuen Norm sind für welche Berufsgruppen besonders wichtig? Inwieweit berücksichtigen die Neuerungen die jüngsten technischen Entwicklungen in der Wohnraumlüftung? Wann ist die DIN 1946-6 und wann die Hygiene-Richtlinie VDI 6022 anzuwenden? Diese und viele weitere spannende Fragen beantwortet Claus Händel vom Fachverband Gebäude-Klima e.V. Weitere Informationen zum Fachverband Gebäude-Klima e.V. erhälst du unter www.fgk.de.