
Kultur & GesellschaftKinder-Hörspiel
Haschimitenfürst – Der Bobcast Folgen
Der offizielle und einzigartige Die drei ??? - Bobcast„Ah! Ich glaub, ich hab einen Haschimitenfürsten im Gehirn!“Keiner von den drei ??? wird so oft bewusstlos geschlagen und leidet anschließend unter Gedächtnisverlust wie der für Recherchen und Archiv zuständige Detektiv Bob Andrews. Es stellt sich die Frage: Woran kann sich Sprecher Andreas Fröhlich nach über 200 Fällen überhaupt noch erinnern?Das finden wir im Bobcast heraus. Gemeinsam mit Hörspielmacher und Kollege Kai Schwind „erinnert“ sich Andreas Fröhlich zu Hause in privater Atmosphäre - das starke Talk-Duo beleuchtet dabei den Die drei ??? Kosmos mit viel Humor und erzählt die Geschichten hinter den Geschichten. Umfassend und in chronologischer Reihenfolge konzentrieren sich die Bobcast-Macher auf die Anfänge der Serie; immer mit O-Tönen und Musik aus den Hörspielen sowie einem Blick ins Original-Manuskript. Ein Podcast, äh – Bobcast für Fans der Hörspielserie UND Podcasthörer:innen, die Lust auf die alten ???-Fälle haben.Die drei ??? – Macher, legendäre Sprecher:innen und prominente Gäste unterstützen Andreas Fröhlich und Kai Schwind bei ihrer Retrospektive – vorausgesetzt, Bob bobt nicht und hat keinen Haschimitenfürsten im Gehirn. Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/hosting/
Folgen von Haschimitenfürst – Der Bobcast
-
Folge vom 30.10.2023Der Bobcast und der HöhlenmenschAchtung: Dieser Bobcast verursacht einen Ohrwurm! Melonen-Fan Andreas Fröhlich und der behaarte Kai Schwind drängeln sich hinein in dieses pickepackevolle Abenteuer mit 17 Sprechrollen. Niesende Wissenschaftler, röchelnde Obdachlose und reimende Bösewichte verbreiten erheiternde Stimmung. Ein Toter, ein Giftanschlag und ein geklautes Skelett verbreiten Angst und Schrecken. Edgar Bessen at his best: in Doppelrolle besetzt glänzt der Schauspieler vor allem als einfältiger Gebeine-Bewacher. Vampirschwester Susanne Wulkow sidekickt sich wandelbar durch die ganze Geschichte. Und Eckart Dux setzt sein Legenden-Lächeln auf und macht eine Erkältung zum Höhepunkt. Wieso malt Aiga Rasch auf einmal Zeichentrickfiguren? Welche Verbindung haben Fred Feuerstein und Hanni & Nanni mit Justus, Peter und Bob? Und ist Miss Tomate gar nicht so vegetarisch, sondern doch eine Fleischbeschau? Oh, aus dem Urzeit-Walkie-Talkie dröhnt gerade die dringende Aufforderung, dass die Hörspielbesprechung zu „Die drei Fragezeichen und der Höhlenmensch“ jetzt gestreamt werden sollte. Also schaltet eure Berieselungsanlage ein und los geht´s. (und wenn ihr diesen Episodentext mit Werner Herzog–Stimme flüstert, dann habt ihr alles richtig gemacht!) Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever https://linktr.ee/Bobcast
-
Folge vom 16.10.2023Der Bobcast und der rote PiratAhoi-Andreas und Klabautermann-Kai oder Freibeuter-Fröhlich und Seeräuber-Schwind… Ach, die beiden finden garantiert noch eine weitere Alliteration, die in diese Piraten-Folge passt. Manfred Schermutzki hat hier als Sprecher seinen einzigen Einsatz und André Minninger seinen ersten Cameo-Auftritt. Dieser Bobcast bildet! Mit sinnvollen Sätzen: „Eine Türklinke! Wenn man sie drückt, geht die Tür auf.“ Es gibt Fragen über Fragen: Wieso steht Peter auf (gute) Zombie-Filme? Warum ist Pinkeln mit Bob gefährlich? Und was haben das Funkenmariechen und Günter Grass gemeinsam? Har, har! Holt Euch eine Buddel voll Rum, rückt die Augenklappe richtig, pumpt den Schulter-Papageien auf und hört auf eurer Galeere die Besprechung zu „Die drei Fragezeichen und der rote Pirat“. Aye Aye Andreas und Käpt´n Kai geben sich viel Mühe. Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever https://linktr.ee/Bobcast
-
Folge vom 02.10.2023Der Bobcast und die bedrohte RanchDer Bobcast und die bedrohte Ranch Raubzug, Repressalie, Revolution … und mit der Reitpeitsche eins überziehen: Klingt wie ein normaler Tag von Andreas Fröhlich und Kai Schwind. Also reißt euch zusammen, stottert nicht und hört diese Hörspielbesprechung der beiden Haschimiten! Denn die Errettung durch Omega steht kurz bevor. Warum wurde dieses Abenteuer von „Die drei Fragezeichen und die bedrohte Ranch“ neu abgemischt und eingesprochen? Wie unfallfrei fährt Patrick wirklich? Und wieso gibt es in allen Drogeriemärkten in Berlin-Charlottenburg keine Badezusätze mehr? Noch eine kurze Verneigung für die Sprecherleistung von Monika Peitsch (sie hat wirklich nichts mit der Reitpeitsche zu tun!) und Pinkas Braun und dann baut euch am besten aus euren 20 geprepperten Kisten Limo einen gemütlichen Bobcast-Sitz und los geht´s mit dieser Folge! Aber Achtung: Lasst das Gewehr nicht abrutschen. Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Hier findet ihr unsere Werbepartner: https://linktr.ee/Bobcast
-
Folge vom 18.09.2023Der Bobcast und der AmeisenmenschTag der offenen Tür auf Andreas´ Ameisenfarm! Was Mama Fröhlich entsetzt, wird euch im Bobcast erfreuen. Bei dieser Hörspielbesprechung ist natürlich auch Wanderschaftsfreund Kai dabei, der geschwind jeden Wortwitz seines Haschimitenpartners pariert (hey, es hat unglaubliche 31 Folgen gedauert, bis endlich im Episodentext dieser Gag mit Kais Nachnamen gemacht wurde). „Die drei ??? und der Ameisenmensch“ haben alles, was ein Hardcore-Fan braucht: Brandt, Brauren, Kehlau, Pichler, Steffen, Wolff und den Peterwagen aus Garmisch-Partenkirchen. Der einzige Schönheitsfehler bei diesem super Setting im abgeschiedenen Maisfeld ist ein altes klingelndes Telefon mitten in der Natur. Was ist eigentlich eine Toneldecke? Warum wird im Angesicht des Todes eine Dose Bier geöffnet? Und kann man Kustos eigentlich essen? Liebe Scream Queens, haltet mit eurer linken Hand liebevoll die Strohhand Eurer Vogelscheuche, sprüht mit eurer rechten Hand ein Desinfektionsspray leer und hört mit beiden Ohren die Besprechung dieser atmosphärischen Geschichte. Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier findet ihr unsere Werbepartner: https://linktr.ee/Bobcast „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Jens Nimmerrichter/ Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever