Nach 222 Folgen Hauptstadtderby steht Hertha BSC am Tiefpunkt: Vorletzter der 2. Liga nach einem desolaten Auftritt gegen Elversberg. Die Spielanalyse ist ein Schwerpunkt der Folge (16:49), die aber mit der Einordnung von Unions Auswärtsniederlage in Dortmund beginnt (05:06). Herthaner der Woche ist der neue Chef Peter Görlich (37:40), von dessen Einstands-PK sich Jakob Rüger mit frischen Eindrücken meldet. Die Unioner der Woche (49:03) sind die Helden des Drachenbootrennens vom Sonntag.
Nach der Länderspielpause sind beide Teams am Samstag gefordert (55:08), Union mit Ambitionen gegen Hoffenheim, Hertha mit Respekt vor dem Topteam der 2. Liga, Hannover 96.
Axel, Christian und Dirk freuen sich über eure Post, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de
Sport
Hauptstadtderby Folgen
Zwei Vereine, zwei Ligen - ein Podcast: Im Hauptstadtderby widmen sich Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Ikone Axel Kruse jede Woche den beiden großen Fußballklubs der Hauptstadt.
Folgen von Hauptstadtderby
150 Folgen
-
Folge vom 01.09.2025Herthas Tiefpunkt, Unions Alltag (222)
-
Folge vom 25.08.2025Unions Auftaktsieg, Herthas Aufwärtstrend? (221)Das Hauptstadtderby klingt wieder ganz traditionell, denn Stamm-Moderator Dirk Walsdorff ist aus dem Urlaub zurück und passend dazu spielt Union zum Start in die neue Bundesligasaison traditionell im Urs Fischer-Stil - mit Erfolg. Das 2:1 gegen Stuttgart (08:25) lässt den Ur-Unioner Christian Beeck hörbar strahlen. Herthas torloses Unentschieden (21:25) in Darmstadt war ein klarer Fortschritt, der die Blau-Weißen dennoch nicht wirklich nach vorne bringt, im Gegenteil - sie sind Tabellen-Vorletzter. Das Thema in Köpenick (33:12) ist weiterhin die finale Kaderzusammenstellung, in Charlottenburg dreht sich alles schon jetzt um die tabellarische Situation, denn die ist schon nach drei Spielen bedenklich (37:37). Unioner der Woche kann nur einer sein (41:41), während die Auswahl der Herthaner der Woche Gegenstand der Debatte im Studio ist (43:15). Union darf sich am nächsten Sonntag auf einen großen Auftritt in Dortmund freuen (46:19), während Hertha am Freitagabend gegen Elversberg gewinnen muss (51:55). Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de werden beantwortet - auch, wenn es manchmal etwas länger dauert.
-
Folge vom 19.08.2025Union sucht Unterschiedsspieler, Hertha einen Platz für Reese (220)Endlich wieder DFB-Pokal für Hertha und Union. So richtig schlau ist Ex-Unioner Christian Beeck aber nicht aus dem Auftritt seiner Eisernen in Gütersloh geworden. Die Offensive bleibt trotz fünf Treffern das große Thema (11:13). Axel Kruse erzählt unterdessen, wie er früher die Vorbereitung absolviert hat (17:36), sagen wir mal wäre heute wohl schwierig. Nach all der Kritik an Hertha BSC findet er aber immerhin noch Positives am Auftritt beim Erfolg in Münster (21:49). Christian geht hingegen hart mit der Defensiv-Leistung von Fabian Reese ins Gericht (34:43), da ist Axel allerdings anderer Meinung. Damit Herthas Kapitän wieder besser zur Geltung kommt, regt er einen Systemwechsel an. In Köpenick wird noch auf Verstärkung in den letzten Tagen des Transferfensters gehofft, Union der Woche ist kein Spieler (52:33) und in Charlottenburg wird Torwart Tjark Ernst ausgezeichnet (54:06). Axel, Christian und Dirk freuen sich über eure Post, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de
-
Folge vom 11.08.2025Hertha muss dringend rammeln, Union das Tor finden (219)Das Hauptstadtderby ist zurück aus der Sommerpause und das dynamische Duo - bestehend aus Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck - hat in der podcastfreien Zeit alles getankt, nur keine Ruhe. Das kriegt auch Moderations-Debütant Uri Zahavi sehr schnell mit. Der verpatzte Saisonstart der Hertha bringt Axel Kruse schnell auf 180. Vor allem in Sachen Einstellung und Mentalität sieht der Ex-Stürmer großen Nachhol- und Verbesserungsbedarf (8:00) - "es muss einfach mehr gerammelt werden". Dazu ist eines in der Kaderzusammenstellung der Charlottenburger im wahrsten Sinne des Wortes zu kurz gekommen - nämlich die Körpergröße. Bei den Eisernen des 1. FC Union lauten die Zahlen des Grauens: 0:1, 0:1, 0:1, 0:1 (34:20). Das sind die Ergebnisse der vergangenen vier Testspiele. Torflaute in Köpenick - und die Saison hat noch nicht mal begonnen. Stellt sich die Frage, welchen Einfluss so eine Negativserie in vermeintlich unwichtigen Spielen auf den Pflichtspielstart hat (36:27)? Das Thema in Charlottenburg - und es gibt im Moment einfach so viele - ist unter anderem auch der neue Geschäftsführer Peter Görlich (43:55). Aber auch ein erneutes Eingreifen auf dem Transfermarkt (47:30) wäre wünschenswert. In Köpenick ist es eigentlich überschaubar in Sachen Themen: Tore (51:20). Punkt.