
Ratgeber
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause Folgen
Ein Traumhaus hat doch irgendwie jeder – die einen wohnen bereits darin, die anderen planen noch. Doch wer aktuell auf Suche ist, erlebt schwierige Zeiten. Gestiegene Zinsen, horrende Immobilienpreise und Verwirrung bei den Fördermitteln machen den Traum von den eigenen vier Wänden immer schwieriger und kostspieliger. Wie es trotzdem mit der Wunschimmobilie klappen kann, erklären Heimatexperte Luca Florit und Host Florian Rußler bei Hausplaudern – dem Podcast zum eigenen Zuhause. Was heißt das für dich als Hörerin oder Hörer? In jeder Folge bekommst du von den beiden Antworten und Einschätzungen zu aktuellen Themen. Luca und Flo sprechen unter anderem über die Auswirkungen der gestiegenen Bauzinsen, geben dir Tipps zum Eigenkapitalaufbau, analysieren Immobilien- und Baupreise, verschaffen dir einen Überblick im Förder-Dschungel und sagen dir, auf welche Heizsysteme du in Zukunft setzen solltest. Und als Bonus bekommst du in jeder Episode ein Content-Upgrade zum Nachlesen. „Hausplaudern – Der Podcast zum eigenen Zuhause“ erscheint jeden letzten Dienstag im Monat, überall da, wo es Podcasts gibt. Weitere Infos und alle Content-Upgrades findest du auf https://www.hausplaudern.de Hör dir gerne auch unsere älteren Folgen an! In den ersten 12 Folgen haben wir Caro und Basti bei der Modernisierung ihres Traumhauses begleitet. Du hast Fragen oder willst Feedback zum Podcast geben, dann schreibe uns gerne eine Mail an hausplaudern@schwaebisch-hall.de Produziert von Podstars by OMR.
Folgen von Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
-
Folge vom 01.03.2022E09: Vom Heizungstausch bis zur Dachsanierung: Energie sparen im AltbauOb beim Heizen, Tanken oder auf der Stromrechnung: Die steigenden Energiepreise sind überall spürbar. Um bis 2045 klimaneutral zu werden und sich in Zukunft unabhängiger von Energieimporten zu machen, hat sich die Bundesregierung ambitionierte Ziele gesetzt. Das hat auch Folgen für alle Hauseigentümer*innen und die, die es noch werden wollen. Einen Beitrag zur Klimaneutralität kann jeder mit „energetischen Sanierungen“ leisten. Diese sparen nicht nur Kosten, sondern entlasten die Umwelt. Darüber reden wir in Folge 9 mit Basti. Leider ist Caro diesmal nicht dabei, weil sie krank ist. An dieser Stelle wünschen wir ihr gute Besserung! Basti erklärt, welche energetischen Maßnahmen sie in ihrem Haus durchgeführt haben und welche nicht. Kleiner Spoiler: Etwas genauer gehen wir auf die Dachsanierung, die Fenster und die Heizung ein. Zum Thema Heizungstausch gibt euch Heimatexperte Luca Tipps, welche Förderungen ihr dabei einstreichen könnt. Weil die einzelnen Themen sehr komplex sind, stellen wir euch drei interessante Artikel zum Nachlesen zur Verfügung. Hier erklären wir euch, welche Kosten bei einer Dachsanierung anfallen: https://scom.ly/Dachsanierung Hier lest ihr, warum sich der Austausch einer Ölheizung doppelt lohnt: https://scom.ly/Oelheizung Und hier bekommt ihr Infos zur BAFA-Förderung: https://scom.ly/BAFA Und jetzt brauchen wir deine Unterstützung. Wir wollen diesen Podcast stetig verbessern und würden uns deshalb über dein Feedback freuen. Nimm dir also kurz Zeit und beantworte ein paar Fragen zu Hausplaudern: https://www.netigate.se/a/s.aspx?s=1034390X313029830X41138 Bilder und Videos zu unserem Podcast findest du auf dem Instagram-Kanal von Caro und Basti https://www.instagram.com/zuhause.mit.herz/ oder auf unserem Instagram-Channel von Schwäbisch Hall https://www.instagram.com/bausparkasseschwaebischhall/ Weitere Infos gibt‘s auf www.schwaebisch-hall.de/hausplaudern Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast, dann schreibe uns gerne eine Mail an hausplaudern@schwaebisch-hall.de In unserer neuen Facebook-Gruppe „Hausplaudern“ kannst du dich mit Caro, Basti, Flo und Luca direkt austauschen. Dort hast du außerdem die Möglichkeit, Fragen zu deinem eigenen Traumhaus-Projekt loszuwerden oder mit anderen Hörer*Innen zu diskutieren. Hier kannst du beitreten: https://www.facebook.com/groups/hausplaudern/
-
Folge vom 15.02.2022E08: Modernes Wohnen in einem Altbau: Wie geht das?Altbauten versprühen einen ganz besonderen Charme. Sie sind mit der Liebe fürs Detail gebaut und zeichnen sich durch viele, ganz eigene Merkmale aus. Genau deshalb haben sich Caro und Basti auch gegen einen Neubau und für eine Modernisierung entschieden. Doch wie bekommt man modernes Wohnen in ein altes Haus? Dieser Frage gehen wir in Folge 8 auf den Grund. Wir klären unter anderem, wie viel Charme im Haus unseres Podcast-Paares steckt, reden über den Begriff „zeitgemäßes Wohnen“ und sprechen über die Einschränkungen, die ein Altbau im Vergleich zu einem Neubau mit sich bringt. Unser Heimatexperte Luca beantwortet außerdem die Frage, ob man seine Inneinrichtung mitfinanzieren kann. Übrigens: Weil uns in letzter Zeit verschiedene Fragen rund ums Thema Hauskauf erreicht haben, empfehlen wir dir einen Blick in unsere Checkliste zum Immobilienkauf. Darin haben wir alle wichtigen Punkte zusammengefasst: von Lage, Zustand und Ausstattung der Immobilie über den Besichtigungstermin bis zu den Kaufnebenkosten und Fragen der Finanzierung. Hier geht’s zur Checkliste: https://www.schwaebisch-hall.de/bauen-kaufen/baufinanzierung/checkliste-hauskauf.html?utm_id=1392&source=11 Weil wir diesen Podcast stetig verbessern wollen, brauchen wir dein Feedback. Es würde uns freuen, wenn du dir kurz Zeit nimmst und ein paar Fragen zu Hausplaudern beantwortest: https://www.netigate.se/a/s.aspx?s=1034390X313029830X41138 Bilder und Videos zu unserem Podcast findest du auf dem Instagram-Kanal von Caro und Basti https://www.instagram.com/zuhause.mit.herz/ oder auf unserem Instagram-Channel von Schwäbisch Hall https://www.instagram.com/bausparkasseschwaebischhall/ . Weitere Infos gibt‘s auf www.schwaebisch-hall.de/hausplaudern Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast, dann schreibe uns gerne eine Mail an hausplaudern@schwaebisch-hall.de In unserer neuen Facebook-Gruppe „Hausplaudern“ kannst du dich mit Caro, Basti, Flo und Luca direkt austauschen. Dort hast du außerdem die Möglichkeit, Fragen zu deinem eigenen Traumhaus-Projekt loszuwerden oder mit anderen Hörer*Innen zu diskutieren. Hier kannst du beitreten: https://www.facebook.com/groups/hausplaudern/
-
Folge vom 01.02.2022E07: Abrissparty und Muskelhypothek: Wie viel Eigenleistung im Haus von Caro und Basti stecktErst kommt ganz viel Lärm, dann ganz viel Dreck und am Ende ist alles weg. Der Abriss eines alten Hauses ist oft nicht nur spektakulär, sondern hat auch etwas Faszinierendes. Kein Wunder, dass Caro und Basti unbedingt darüber sprechen wollten. In Folge 7 erhalten sie die Gelegenheit dazu. Sie erzählen, wie sie beim Teilabriss ihres Siedlungshauses vorgegangen sind, wie viele Container sie mit Schutt gefüllt haben und wie viel sie selbst gemacht haben. Apropos „Selber machen“: Wir sprechen in dieser Episode nochmal über das Thema „Eigenleistung“ und wollen von unserem Heimatexperten Luca wissen, wie viel man davon maximal bei der Bank anrechnen lassen kann. Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Weil wir diesen Podcast stetig verbessern wollen, brauchen wir dein Feedback. Es würde uns freuen, wenn du dir im Anschluss kurz Zeit nimmst und ein paar Fragen zu Hausplaudern beantwortest. Das Ganze dauert keine 3 Minuten. Den Link zur Umfrage findest du hier: https://www.netigate.se/a/s.aspx?s=1034390X313029830X41138 Bilder und Videos zu unserem Podcast findest du auf dem Instagram-Kanal von Caro und Basti https://www.instagram.com/zuhause.mit.herz/ oder auf unserem Instagram-Channel von Schwäbisch Hall https://www.instagram.com/bausparkasseschwaebischhall/ . Weitere Infos gibt‘s auf www.schwaebisch-hall.de/hausplaudern Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast, dann schreibe uns gerne eine Mail an hausplaudern@schwaebisch-hall.de In unserer neuen Facebook-Gruppe „Hausplaudern“ kannst du dich mit Caro, Basti, Flo und Luca direkt austauschen. Dort hast du außerdem die Möglichkeit, Fragen zu deinem eigenen Traumhaus-Projekt loszuwerden oder mit anderen Hörer*Innen zu diskutieren. Hier kannst du beitreten: https://www.facebook.com/groups/hausplaudern/
-
Folge vom 18.01.2022E06: Modernisierungskosten, Leben auf einer Baustelle, KfW – Luca, Caro und Basti beantworten Fragen der ZuhörerschaftVon Caro und Basti haben wir schon viel gehört. Wir haben sie und ihr Haus kennengelernt. Wir haben erfahren, wie sie ihr Traumhaus gefunden haben, wie teuer es war und wie sie es finanziert haben. In Folge 6 beschäftigen wir uns mit den Fragen der Zuhörerschaft. Davon haben uns auf den verschiedenen Plattformen jede Menge erreicht. Caro und Basti beantworten unter anderem die Frage, wann sie vorhaben einzuziehen und sie erklären, warum sie sich für ihren Anbau und die sofortige Umsetzung des Projektes entschieden haben. Weil wir auch einige Fachfragen gestellt bekommen haben – wie z.B. „Wann ist der richtige Zeitpunkt, in eine Immobilie zu investieren?“, haben sich Heimatexperte Luca und Host Flo zu einem Expertentalk getroffen. Die Fragen an den Heimatexperten hörst du am Ende der Folge. Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Weil wir diesen Podcast stetig verbessern wollen, brauchen wir dein Feedback. Es würde uns freuen, wenn du dir im Anschluss kurz Zeit nimmst und ein paar Fragen zu Hausplaudern beantwortest. Das Ganze dauert keine 3 Minuten. Den Link zur Umfrage findest du hier: https://www.netigate.se/a/s.aspx?s=1034390X313029830X41138 Bilder und Videos zu unserem Podcast findest du auf dem Instagram-Kanal von Caro und Basti https://www.instagram.com/zuhause.mit.herz/ oder auf unserem Instagram-Channel von Schwäbisch Hall https://www.instagram.com/bausparkasseschwaebischhall/ . Weitere Infos gibt‘s auf www.schwaebisch-hall.de/hausplaudern Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast, dann schreibe uns gerne eine Mail an hausplaudern@schwaebisch-hall.de In unserer neuen Facebook-Gruppe „Hausplaudern“ kannst du dich mit Caro, Basti, Flo und Luca direkt austauschen. Dort hast du außerdem die Möglichkeit, Fragen zu deinem eigenen Traumhaus-Projekt loszuwerden oder mit anderen Hörer*Innen zu diskutieren. Hier kannst du beitreten: https://www.facebook.com/groups/hausplaudern/ Wenn du wissen willst, wie du Renovierungskosten ermitteln kannst, dann hilft dir der Modernisierungs-Check von Wohnglück. Du beantwortest kurz ein paar Fragen, und die Experten von Wohnglück bewerten anhand deiner Antworten den Zustand deiner Immobilie. Anschließend bekommst du dein persönliches Ergebnis per Mail, mit deinem möglichen Modernisierungsbedarf. Du entscheidest ganz allein, ob du mehr Hilfe von den Experten brauchst oder nicht. Weitere Infos bekommst du hier: https://bit.ly/3dqI79J