Der öffentlich-rechtliche Rundfunk soll reformiert werden. Die Bundesländer haben sich dafür auf einen Reformstaatsvertrag geeinigt. Viele Fragen sind aber weiterhin offen: zum Beispiel, ob und wie eine Beitragsanpassung stattfinden wird. Baetz, Brigitte www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

PolitikWirtschaft
Hintergrund Folgen
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
Folgen von Hintergrund
99 Folgen
-
Folge vom 22.01.2025Rundfunkreform - Zwischen Auftrag und Spardruck
-
Folge vom 21.01.2025Belarus vor der Wahl - Lukaschenkos Begnadigungen und trügerische DialogsignaleKurz vor der Wahl in Belarus hat Präsident Lukaschenko einige der zehntausenden politischen Gefangenen begnadigt. Und obwohl den Diktator alles andere als humanitäre Motive umtreiben, wünschen sich Teile der Exil-Opposition mehr Dialog. Kammerer, Annette www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Folge vom 19.01.2025Die RKI-Files (2/2) - Die EinordnungHat die Politik überreagiert und sich über die Wissenschaft hinweggesetzt? Kritiker der Coronamaßnahmen sahen sich mit Veröffentlichung der Protokolle des Robert Koch-Instituts bestätigt. Doch es ist nicht so klar, ob die Papiere zum Skandal taugen. (Wdh. vom 18.12.2024) Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
-
Folge vom 18.01.2025Die RKI-Files (1/2) - Der VerdachtZuerst unter Verschluss, dann in Teilen geschwärzt, schließlich mit allen Details geleakt - die Protokolle des Robert Koch-Instituts werfen bis heute die Frage auf: Wieviel Dissens gab es zwischen Wissenschaft und Politik während der Coronapandemie? (Wdh. vom 17.12.2024) Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund