In Teil fünf geht es um ein Subgenre, dass uns all die Jahre nie ganz losgelassen hat: den Krautrock. Wir hören Interviews mit Hans Joachim Roedelius (Cluster), Hans Joachim Irmler (Faust), Jaki Liebezeit (Can), Irmin Schmidt (Can) Michael Rother, Renate Knaup (Amon Düül II) und Lother Meid (Amon Düül II). Im Lauf seiner langjährigen Geschichte hat der Zündfunk, das Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks, unzählige Musiker getroffen und interviewt. Im Archiv des BR lagerten weitere Juwelen. Michael Bartle ist für Serie "The History Of Rock'n'Roll" ganz tief in das Interview-Archiv gestiegen und hat exklusive Schätze gefunden. Anhand der Interviews mit den großen und kleinen Helden der Popgeschichte erzählen wir eine "Oral History of Rock'n'Roll" - manchmal im englischen Original, manchmal mit deutscher Synchronstimme.

Talk
History of Rock'n'Roll - Stars erzählen Musikgeschichte Folgen
History of Rock'n'Roll - Stars erzählen Musikgeschichte mit 1 bewerten
History of Rock'n'Roll - Stars erzählen Musikgeschichte mit 2 bewerten
History of Rock'n'Roll - Stars erzählen Musikgeschichte mit 3 bewerten
History of Rock'n'Roll - Stars erzählen Musikgeschichte mit 4 bewerten
History of Rock'n'Roll - Stars erzählen Musikgeschichte mit 5 bewerten
Rare und einzigartige Interviews, die der Bayern 2 Zündfunk in mehr als 40 Jahren geführt hat: Von Johnny Cash bis Patti Smith, von Daft Punk bis Portishead. Eine besondere History of Rock’n’Roll, erzählt von den Stars selbst.
Folgen von History of Rock'n'Roll - Stars erzählen Musikgeschichte
13 Folgen
-
Folge vom 10.02.2022Die Krautrock-Jahre - von Can bis Amon Düül II
-
Folge vom 10.02.2022Die fetten Jahre - von Pink Floyd bis Neneh CherryIn Teil vier geht es um die fetten Jahre von Anfang der 70er Jahre bis in die frühen 90er. Mit Stevie Nicks und Mick Fleetwood von Fleetwood Mac, Roger Waters von Pink Floyd, Howard Marks, Drogendealer der großen Bands der 70er Jahre, mit den Eagles, Giorgio Moroder, Johnny Cash, Harold Faltermayer, Kurtis Blow, Africa Baby Bambaata, Depeche Mode, Red Hot Chilli Peppers, den Pixies, Neneh Cherry, und exklusiven unpluggeds von den Smashing Pumpkins und den Fugees - aufgenommen nach Interviews backstage bzw im Hotelzimmer. Im Lauf seiner langjährigen Geschichte hat der Zündfunk, das Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks, unzählige Musiker getroffen und interviewt. Im Archiv des BR lagerten weitere Juwelen. Michael Bartle ist für Serie "The History Of Rock'n'Roll" ganz tief in das Interview-Archiv gestiegen und hat exklusive Schätze gefunden. Anhand der Interviews mit den großen und kleinen Helden der Popgeschichte erzählen wir eine "Oral History of Rock'n'Roll" - manchmal im englischen Original, manchmal mit deutscher Synchronstimme.
-
Folge vom 10.02.2022The modern age - von David Bowie bis Debbie HarryIn dieser Folge sind wir bei der Entstehung von Punk dabei, streifen Krautrock und Glamrock, 70er Jahre Soul und Funk, wir begegnen Johnny Cash, Debbie Harry, den Red Hot Chili Peppers, Iggy Pop, David Bowie, Lee Perry, Malcolm Mc Laren, Manager der Sex Pistols, Al Green, Can, Kraftwerk, Michael Rother von Neu!, Allen Toussaint, George Clinton, den Ramones, John Cale, Johnny Thunders, Cat Power, Amy Winehouse und Scritti Politti. Im Lauf seiner langjährigen Geschichte hat der Zündfunk, das Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks, unzählige Musiker getroffen und interviewt. Im Archiv des BR lagerten weitere Juwelen. Michael Bartle ist für Serie "The History Of Rock'n'Roll" ganz tief in das Interview-Archiv gestiegen und hat exklusive Schätze gefunden. Anhand der Interviews mit den großen und kleinen Helden der Popgeschichte erzählen wir eine "Oral History of Rock'n'Roll" - manchmal im englischen Original, manchmal mit deutscher Synchronstimme.
-
Folge vom 10.02.2022Woodstock und die Folgen - von Joni Mitchell bis Gil Scott-HeronIn der zweiten Folge bewegen wir uns in der Zeitspanne von 1969-1976, also vom Ende der Hippie-Ära bis kurz vor den Beginn der Punk-Rock Explosion. Wir beginnen in Woodstock, treffen dort auf die Veranstalter des Mammut-Festivals sowie die beteiligten Musiker Joni Mitchell, Canned Heat, Richie Havens, Joe Cocker. Hören dann mit den MC5, wie sich die Popmusik an die Industrie verkauft hat und begleiten Johnny Cash bei seinem legendären Auftritt im Folson Prison. Im Lauf der Sendung treffen wir noch auf Marcos Valle, einen der Protagonisten der brasilianischen Musiker, begegnen Chris Blackwell, der plötzlich Bob Marley und Peter Tosh in seinem Büro stehen hat. Wir treffen mit Gil Scott-Heron und den Last Poets auf die Urväter der Rap-Musik. Townes van Zandt spielt uns zwei exklusive Unpluggeds in seinem Hotelzimmer und macht uns einen unerwarteten Antrag. Wir hören George Harrison; der Ex-Beatle philosophiert über Liebe und Religion. Leonard Cohen erzählt uns dagegen von seiner Depression, Van Morrison von verschiedenen Enttäuschungen im Business. Und Led Zeppelin, die größte Rockband der 70er, erklärt uns, warum ihr Groove so unwiderstehlich war. Im Lauf seiner langjährigen Geschichte hat der Zündfunk, das Szenemagazin des Bayerischen Rundfunks, unzählige Musiker getroffen und interviewt. Im Archiv des BR lagerten weitere Juwelen. Michael Bartle ist für Serie "The History Of Rock'n'Roll" ganz tief in das Interview-Archiv gestiegen und hat exklusive Schätze gefunden. Anhand der Interviews mit den großen und kleinen Helden der Popgeschichte erzählen wir eine "Oral History of Rock'n'Roll" - manchmal im englischen Original, manchmal mit deutscher Synchronstimme.