
Kultur & GesellschaftTalk
Hörbar Rust Folgen
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - immer sonntags von 14.00 - 16.00 Uhr. Die Highlights der jeweiligen Sendung können Sie hier downloaden. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von Hörbar Rust
-
Folge vom 03.09.2023Charly HübnerEs ist schon ungewöhnlich, auf wie viel Sympathie und Zustimmung unser heutiger Gast trifft. Unter Kolleginnen und Kollegen, in seiner alten und neuen Heimat, unter Kritikern und Journalistinnen und gerade auch unter Zuschauerinnen und Zuschauern. Alle sagen: der ist super. Gut, alle, das ginge nicht, niemand ist Everybodys Darling, aber er kommt schon verdammt nah heran an dieses Phänomen. Und dabei ist Charly Hübner nicht mal jemand, der in Charaktere schlüpft wie in Mäntel, die er beliebig wechselt. Virtuos schon, aber nicht wahllos. Er versieht die Personen, die er verkörpert, immer auch mit einem Teil seiner DNA. Der 1972 in Neustrelitz geborenen Schauspieler klappt jedes Mal ein ganzes Spektrum auf aus Wut, Verletzlichkeit und Fallhöhe, Staunen, Widersprüchlichkeit und immer auch Liebe. Filme wie Bornholmer Straße und Stille Trabanten zeigen das sehr gut. Den Buckow aus dem Polizeiruf hat er seit Jahren hinter sich gelassen, eine tolle Rolle war das, aber die liegt nun hinter ihm. Und nun feiert er sein Debüt als Spielfilmregisseur mit "Sophia, der Tod und ich" in den Kinos. Playlist: Marc Ribot - Aurora en penkin Nina Simone - Keeper of the Flame Die Anderen - Gelbe Worte Steiner & Madlaina - Folge me Hannah Williams - What can we do? Charlotte Brandi - Frieden Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 27.08.2023René Pollesch (Wdhl. vom 17.10.21)Dramatiker, Regisseur & Intendant der Berliner Volksbühne Normalerweise wird die Arbeit unseres heutigen Gastes mit Hymnen und wilden Worten bedacht. Das mit Abstand nüchternste, was über ihn zu lesen ist, lautet, er schreibe "moderne Komödien" für die Bühne. Nun ist diese Bezeichnung „Komödie“ schon für so vieles gebraucht worden, dass man sich erstmal schnell rückversichern möchte, ob sie dieses Spezielle, das seine Arbeit ausmacht, überhaupt einbezieht. Können solche Stücke Komödien sein? Das ist doch mehr. Auf jeder noch so vollen Festplatte scheint jedenfalls weniger los zu sein als im Kopf von René Pollesch, der im hessischen Friedberg aufwuchs, in Gießen studierte und mit seinen Theaterstücken fast zeitgleich zum Jahrtausendwechsel eine neue Währung für das postmoderne Theater schuf. Die Stücke des 60jährigen wurden vielfach ausgezeichnet. Preisgelder teilt der - wie es heißt - letzte Antikapitalist des Theaters paritätisch unter seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf. Seit diesem Jahr 2021 nun arbeitet René Pollesch auch als Intendant der Berliner Volksbühne. Und da seine Arbeiten immer auch von richtig guter Musik begleitet werden, freuen wir uns auf seinen persönlichen Soundtrack. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 20.08.2023Christoph Niemann (Wdhl. vom 06.10.2019)In der stündlich anschwellenden Podcast-Szene, in der es immer schwieriger wird, Aufmerksamkeit zu erzeugen, sind uns Gäste, die mit irgendeinem Superlativ aufwarten können, natürlich die Liebsten. Gerne Olympia-Gold, gerne eine Mondlandung, aber die Bezeichnung "weltbekannt" reicht zur Not auch. Christoph Niemann ist ein weltweit bekannter und erfolgreicher Illustrator und Graphiker, seine Bücher sind Schatztruhen, voll mit liebevollen Geschichten und Beobachtungen. Nach dem Studium in Stuttgart zog der heute 48-Jährige nach New York und es dauerte nicht lange, bis er dort reüssierte. Niemand weiß, wie viele Cover des New Yorker er inzwischen gestaltet hat und wie viele Auszeichnungen er für seine zahlreichen Arbeiten bekam. Seit 2008 lebt Niemann mit seiner Familie in Berlin, er hätte also längst schon mal vorbeischauen können. Schwamm drüber. Wir freuen uns sehr auf zwei Stunden mit Bild-Erzähler Christoph Niemann in der Hörbar Rust.
-
Folge vom 13.08.2023Dr. Mai Thi Nguyen-Kim (Wdhl. vom 18.4.2021)Wie viele Menschen kennen Sie, die sich selbst eine "Leidenschaft für Sachlichkeit" bescheinigen würden? "Leidenschaft für Sachlichkeit", das klingt ja erstmal widersprüchlich, aber die Frau, die heute zu Gast in der Hörbar Rust ist, brennt leidenschaftlich für die Wissenschaft und hat ein riesengroßes Talent, ebenjene wissenschaftlichen Themen anschaulich, humorvoll und lehrreich zu vermitteln. In ihrem FUNK-Channel "Mailab" packt die 36jährige Youtube-Königin alle erdenklichen gesellschaftspolitischen und wissenschaftlichen Themen an: Von Kokosöl über Low Carb Diäten und Trinkwasser bis hin zu Rassismus, Veganismus und nichts Geringerem als dem Unterschied zwischen Männern und Frauen. Wissenschaftlich gesehen natürlich. Und eben auch: Corona. Über 6 Millionen Klicks hatte ihr Video zum Start der Pandemie vor einem Jahr. Mai This Beiträge und auch Bücher schlagen eine wichtige, gangbare Schneise durch den dichten Wald der Desinformation und geben uns das richtige Werkzeug in die Hand, um als Gesellschaft hoffentlich bald wieder konstruktiver miteinander zu diskutieren oder auch zu streiten. Mit Betonung auf "konstruktiv". Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.