Hat Österreich aus seiner Geschichte gelernt? Wie steht Österreich zu seiner Mitverantwortung am Holocaust? Entwicklungen auf lokaler Ebene sind hier ein guter Indikator für die Stimmung im Lande. So war Erinnerungsarbeit für die Roma und Sinti, die von Salzburg aus … Weiterlesen →
Folgen von Hörmahnmal » Podcast Feed
10 Folgen
-
Folge vom 10.06.2009Erinnern ist Arbeit. Über das Gedenken an Sinti und Roma, die dem Nazi-Terror zum Opfer fielen
-
Folge vom 10.06.2009Roma, Sinti oder doch Zigeuner? Über sprachliche Unkorrektheiten im Umgang im Minderheiten.Wie lautet die sprachlich korrekte Bezeichnung für ein Volk, das Jahrhunderte lang als Zigeuner verfolgt wurde? Welche Auswirkungen kann eine politische korrekte Sprache auf unser Denken haben? Und: Was bedeutet eigentlich der Begriff Zigeuner? Georg Wimmer sucht in den folgenden … Weiterlesen →
-
Folge vom 06.05.2009„Ich bin keine Minderheit!“ Aus dem Leben der Caija StojkaCeija Stojka bezeichnet sich selbst als „Zigeunerin“. Sie stammt aus einer Lovara-Familie, die seit dem 19. Jahrhundert in Österreich beheimatet. Unter dem Nationalsozialismus wurde die gesamte Familie in verschiedene Konzentrationslager verschleppt. Der Großteil der Familie wurde ermordet. Ceija Stojka ist eine … Weiterlesen →
-
Folge vom 08.04.2009Niemals Vergessen! Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Eine Spurensuche in Halle/S., Magdeburg und Nordhausen.Niemals Vergessen! – Eine Spurensuche. Wie gedenkt man heute der Verfolgung der Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten in Halle, Magdeburg und im ehemaligen Konzentrationslager Mittelbau Dora? Was ist mit Unku aus dem Roman „Ede und Unku“ von Alex Wedding … Weiterlesen →