“Wir schauen auf ein Land, das es heute - genauer gesagt seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 - nicht mehr gibt: die DDR, die „Deutsche Demokratische Republik“. Ich bin Tabea und ich habe die DDR selbst nie erlebt. Aber meine Eltern schon! Und da, wo ich aufgewachsen bin, da war früher DDR. Und das sieht man heute noch: Zum Beispiel steht bei uns im Ort ein alter Grenzwachturm. Und meine alte Schule ist ein typischer DDR-Plattenbau. Wie war das Leben in der DDR? Und wie erinnern sich Menschen an die DDR, die damals Kinder waren? Das wollte ich herausfinden! Und heute erzähle ich euch davon.“ Dazu hat sich Tabea auf eine Reise begeben und Zeitzeugen getroffen. Von ihnen erfährt sie, wie sie das Leben in der DDR als Kinder wahrgenommen haben, sie hört Geschichten von Flucht und Einschränkung, von tollen Erlebnissen und schwierigen Entscheidungen.
                
                
            
        Kinder-HörspielBuntes Magazin
Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado Folgen
      Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado mit 1 bewerten
      Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado mit 2 bewerten
      Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado mit 3 bewerten
      Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado mit 4 bewerten
      Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado mit 5 bewerten
              
          Abenteuer im Kopf: Hier findet ihr lustige, spannende und informative Kinder-Hörspiele und Lesungen. Außerdem gibt es unsere neue Märchen-Reihe: Der Schauspielern Stefan Kaminski liest die Klassiker der Brüder Grimm. Alles für euch von Mikado, dem Kinderprogramm im NDR.
Folgen von Hörspiele, Geschichten und Märchen für Kinder | Mikado
        46 Folgen
    
    - 
    Folge vom 03.10.2025Mikado Feature: Kindheit in der DDR
 - 
    Folge vom 03.10.2025Über Frieden und Krieg - ein Feature für Kinder ab 8 Jahren und ElternVor Krieg haben viele Menschen Angst - Frieden, so wie bei uns, das wünschen sich viele. Aber ab wann spricht man denn von Frieden, wie erleben Menschen den Krieg und was kann man tun, wenn man Angst vor Krieg hat? Diese und weitere Fragen klären wir für Kinder ab 8 Jahren und Eltern. Ein Feature von Wiebke Keuneke. Sollte euch das Thema Krieg sehr große Angst machen und ihr wollt trotzdem gerne reinhören, dann holt ihr euch am besten einen Erwachsenen dazu, mit dem ihr sprechen könnt. Ihr oder auch eure Eltern könnt euch auch immer an die Nummer gegen Kummer wenden. Entweder online (https://www.nummergegenkummer.de/) oder am Telefon unter der 116 111 für Kinder oder der 0800 111 0550 für Eltern.
 - 
    Folge vom 21.09.2025Lesung für Kinder: Das kleine gelbe HausSo kann das nicht weitergehen! Das kleine gelbe Haus will umziehen - nach einer abenteuerlichen Reise findet es schließlich seinen Platz. Wo der wohl ist …?
 - 
    Folge vom 17.09.2025Gewinnspiel: Vorfreudewettbewerb zu ARD-KinderradionachtMacht bis zum 10. Oktober mit und gewinnt tolle Preise beim Vorfreudewettbewerb zur ARD-Kinderradionacht. Welche eiskalten und sportlich-spaßigen Ideen dieses Mal gesucht werden, erfahrt ihr hier und unter www.kinderradionacht.de