Die letzte Folge vor der Sommerpause. Dieses mal geht es wirklich um Veränderung. Woran liegt es, dass sich alles immer verändert, wir uns aber nicht daran gewöhnen können? Oder wollen? Festhalten und Loslassen - die Dauerthemen zwischen Philip Siefer und mir.
SUPPORTER:
Bookbeat: https://bookbeat.de/hotelmatze
MEIN ZEUG:
Hotel Matze Suite: https://apple.co/2RgJVH6
Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/
Instagram: https://instagram.com/matzehielscher
LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/
YouTube: https://bit.ly/2MXRILN
Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1
Mein Buch: https://bit.ly/39FtHQy

Talk
Hotel Matze Folgen
Das ist kein richtiges Hotel, sondern ein Interview-Podcast von Matze Hielscher. Hier treffe ich mich seit 2016 mit Menschen, die mich interessieren und versuche herauszufinden, wie die so ticken.
Folgen von Hotel Matze
469 Folgen
-
Folge vom 04.07.2021Gut drauf im Juli - Die Veränderung
-
Folge vom 30.06.2021Juli Zeh – Was sind deine Widersprüche?Juli Zeh ist Schriftstellerin, Juristin und ehrenamtliche Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg. 2001 ist ihr erster Roman “Adler und Engel” erschienen, der direkt ein Welterfolg wurde. Danach ging es mit großen Schritten weiter. Mein Juli Zeh Erweckungsmoment war ihr Gesellschaftsroman “Unter Leuten” – es gibt wenige Bücher, über die ich so viel nachdenken und sprechen musste. Und ich bin nicht der einzige, der Redebedarf nach ihren Büchern hat. Ihr Roman “Corpus Delicti” gehört mittlerweile zur Schullektüre. Neben weiteren Romanen wie “Leere Herzen”, “Neujahr” und “Spieltrieb” hat Juli Zeh Theaterstücke, Essays und ein Kinderbuch geschrieben und sie hat einige Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. In diesem Jahr ist ihr neuer Roman “Über Menschen” erschienen. Darin bearbeitet sie das, wovor gerade einige Stadtmenschen in meinem Umfeld Angst haben. Die Frage: Was ist, wenn man aufs Land zieht und der*die Nachbar*in ein Neonazi ist? Das Gespräch ist ein wilder Ritt: Wir starten bei Pferden und enden beim Bürgerkrieg. Dazwischen sprechen wir über Feminismus (und was der mit Pferden zu haben könnte), Digitalisierung, ihren Schreibprozess, ihre verschiedenen Rollen. Es geht um das Aushalten von Widersprüchen und Demokratie. Ein großes Thema in unserem Gespräch ist Identität und die Frage, ob und wozu wir Identitäten eigentlich brauchen? MEIN GAST: https://rhspecials.randomhouse.de/microsites/julizeh7 DINGE: Hotel Matze Suite: https://apple.co/2RgJVH6 WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Torben Becker Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
-
Folge vom 23.06.2021Margarete Stokowski – Wie frei bist du?Sie wurde 1986 in Polen geboren und ist in Berlin aufgewachsen. Sie hat Philosophie und Sozialwissenschaften studiert und arbeitet seit 2009 als freie Autorin. Ihre Spiegel-Kolumne sorgt jede Woche für Aufsehen, ihr erstes Buch “Untenrum frei” wird in diesem Jahr 5 Jahre alt und ist ein Klassiker der feministischen Literatur. Alle warten auf ihr nächstes Buch, aber das hat sie noch nicht fertig geschrieben – sie ist trotzdem ins Hotel gekommen. Das Wort, was Margarete Stokowski meiner Meinung nach am besten beschreibt, ist angriffslustig. Im Sinne von ‚Angriff‘ und ‚Lustig‘. Es macht Spaß, ihr beim Meckern zuzuhören, was bei mir eher selten vorkommt. Wir sprechen über ihre Haltung und wo die herkommt. Es geht natürlich um das Patriarchat, um Macht, um Feminismus, aber auch Persönlicheres wie ihre Nachrichtensucht, ihr Schreiben, ihr Lesen, die Marke Stokowski, es geht um Selbstbefreiung, Selbstwahrnehmung und auch Fremdwahrnehmung. Ich habe mich in der Vorbereitung und während der Begegnung gefragt, wie selbstsicher sie eigentlich ist und habe ganz am Ende eine überraschend differenzierte Antwort bekommen. MEIN GAST: https://instagram.com/marga_owski/ DINGE: Margarete Stokowski - Untenrum Frei https://bit.ly/35Jme1G Spiegel Kolumne - https://spiegel.de/thema/spon_stokowski/ Der SZ-Artikel - https://bit.ly/2UuE5Hn Till Raether - Bin ich schon depressiv, oder ist das noch das Leben? - https://bit.ly/2UpqVeC Helene raucht - https://instagram.com/p/CP0IHyfnEuj/ WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Torben Becker Musik: Jan Köppen Mix & Schnitt: Maximilian Frisch MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze
-
Folge vom 16.06.2021Katja Berlin – Warum nimmt man Humor nicht ernst?Wenn ihr im Internet oder der Zeit eine humorvolle, irgendwie wahrhaftige, aber doch nicht faktische Tortengrafik seht, dann ist sie bestimmt von Katja Berlin. Seit 2010 fasst sie Alltägliches und Gesellschaftliches in einen Kreis und erklärt damit die Gefühlslage der Nation. Ihre Bücher verkaufen sich hunderttausendfach, sie ist eine der wenigen weiblichen Kolumnistinnen in Deutschland – trotzdem, so richtig ernst nehmen wollen Katjas Arbeit nur die wenigsten. Das erzählt sie mir im Podcast. Sie fragen Katja eher, wann machst du mal was Richtiges? So ist das, wenn man ein Alleinstellungsmerkmal hat. Deshalb unterhalten wir uns darüber, wie sie das macht und wie das angefangen hat mit den Tortengrafiken. Wir sprechen über Humor, selbstständige kreative Arbeit und über die Wahrheit, denn ihre grafische Kolumne heißt schließlich auch “Torten der Wahrheit”. Außerdem beschäftigen wir uns mit Kommunikation, denn darum dreht sich eigentlich alles bei Katja, seitdem sie angefangen hat auf Twitter und in ihrem neuen Buch “Nachrichten von Männern”, das sie mit Anika Decker geschrieben hat, über ihren ehemaligen Chef zu lästern. MEIN GAST: https://twitter.com/katjaberlin DINGE: Buchtipp: Toni Morrison - Menschenkind https://bit.ly/3iH5Whv Katjas Buch: https://bit.ly/3iJCl78 WERBEPARTNER: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Redaktion: Torben Becker Mix & Schnitt: Maximilian Frisch Musik: Jan Köppen MEIN ZEUG: Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze