Im Pariser Café "Le Condé" grübeln ein Café-Gänger, ein Detektiv sowie ein verlassener Ehemann über das Leben einer Frau nach
Im Pariser Café "Le Condé" grübeln ein Café-Gänger, ein Detektiv sowie ein verlassener Ehemann über das Leben einer Frau nach © Vladimir Fofanov / freeimages.com

LiteraturLesung

Im Café der verlorenen Jugend von Patrick Modiano | Teil 1 von 8

Teil 1/8 |

Paris in den Jahrzehnten der 1950er oder 1960er Jahre: Ein Gast eines Cafés, ein Ermittler und ein betrogener Gatte zerbrechen sich über eine junge Frau den Kopf, deren Lebensweg im Unklaren liegt. Alle drei zählen zu den regelmäßigen Besuchern des Cafés "Le Condé" im Pariser Viertel Rive Gauche.

Jacqueline, auch bekannt als Louki, bleibt trotz ihrer scheinbaren Kindheitstraumata geheimnisvoll und undurchschaubar.

Wie in sämtlichen Werken von Patrick Modiano, der am 30. Juli seinen 80. Geburtstag feiert, steht die Erinnerung im Mittelpunkt des Geschehens.

Folgen von "Im Café der verlorenen Jugend von Patrick Modiano"