Unsere Gesellschaft ist geprägt durch demographischen Wandel und strukturelle Unterschiede zwischen Stadt und Land sowie Ost und West. Eine Politik des Ausgleichs, der Teilhabe und Versorgung mit Gütern der Daseinsvorsorge sorgt dafür, dass alle Menschen ein gutes Leben führen können, egal, wer sie sind und wo sie wohnen. Wie die unterschiedlichen Lebensumstände aneinander angeglichen werden können, hört ihr in dieser Folge von Im Grundsatz GRÜN.

Politik
Im Grundsatz GRÜN Folgen
Welche Visionen haben die GRÜNEN für das nächste Jahrzehnt? In diesem Podcast diskutieren Pegah Edalatian und Hanna Forys über die großen Zukunftsfragen unserer Gesellschaft: Klimaschutz, Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Demokratie und Frieden. Sie blicken dabei jeweils aus ihren persönlichen Perspektiven auf die Antworten, die das grüne Grundsatzprogramm darauf gibt. Der Anspruch ist groß: Das neue Grundsatzprogramm soll eine neue Phase der Politik und eine neue Epoche einläuten. Hört rein!
Folgen von Im Grundsatz GRÜN
21 Folgen
-
Folge vom 31.03.2021#7 Zusammen leben II
-
Folge vom 31.03.2021#6 Zusammen leben IWir leben in einer Gesellschaft der Vielen. Doch Vielfalt allein bedeutet nicht, dass wir in einer heilen Welt leben. Viel zu viele Mitglieder unserer Gesellschaft erfahren noch immer Rassismus, Antisemitismus, Diskriminierung und ungleiche Behandlung in allen Bereichen des öffentlichen, politischen und rechtlichen Lebens. Wie wir ein neues "Wir” für einen gesellschaftlichen Konsens des guten Zusammenlebens schmieden wollen, damit jede:r das Gefühl hat, dazuzugehören, erfahrt ihr in dieser Folge von Im Grundsatz GRÜN.
-
Folge vom 24.03.2021#5 Fortschritt gestaltenFortschritt bedeutet, Dinge besser zu machen, als sie bisher sind. Denn es sind Veränderungen, die Halt schaffen. Doch Fortschritt hat viele Facetten. Ob Chancengleichheit in der Bildung, Innovation oder die kritische Auseinandersetzungen mit Technologien - Fortschritt fängt im Kleinen an und hat Auswirkungen auf das große Ganze. Wie wir ihn so gestalten wollen, dass er nachhaltig ist, den Menschen und der Gesellschaft hilft und nicht schadet, das hört ihr in dieser von IM GRUNDSATZ GRÜN.
-
Folge vom 17.03.2021#4 In die Zukunft wirtschaftenZwischen Umwelt und Wirtschaft gehört kein „oder“. Denn wie wir wirtschaften, hat nicht nur großen Einfluss auf unseren Planeten, sondern auch darauf, wie wir leben. Doch um auch den nachfolgenden Generationen ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Freiheit zu ermöglichen, müssen Wohlstand und Lebensqualität vom Ressourcenverbrauch entkoppelt werden. Das Rezept dafür ist eine sozial-ökologische Marktwirtschaft - und was genau es damit auf sich hat, erklären euch Hanna und Pegah in dieser Folge von Im Grundsatz GRÜN.