Sie sind eine scharfe Waffe - aber nur wenn sie maßvoll eingesetzt werden. Antibiotika werden bei Erkältungskrankheiten oft verschrieben, ohne dass klar ist, ob Bakterien dahinterstecken. Das schadet den Patienten und fördert die Entwicklung von resistenten Bakterien. In dieser Podcast Folge beleuchten wir verschiedene Initiativen, die versuchen, Ärztinnen und Ärzte für diese Probleme zu sensibilisieren.
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 18.11.2024Antibiotika - Weniger ist mehr!
-
Folge vom 17.11.2024Angst vor der Dunkelflaute - Was tun, wenn der Strom ausbleibt? Strompreis auf RekordhochDie Strompreise klettern im Herbst 2024 kurzfristig auf ein Rekordhoch. Der Grund: eine Dunkelflaute. Wenn Dunkelflaute herrscht, wenn es also Winter ist, lange dunkel, wenig Solarenergie und dann auch noch der Wind länger ausfällt, dann kann der Strom knapp werden. Neue Kraftwerksstrategien sollen helfen. Die zentrale Frage ist: wie viele Kraftwerke brauchen wir bis 2030 für den Fall einer Dunkelflaute. Und wie gut nutzen wir innovative Ideen, um damit umzugehen? In dieser Podcast-Folge klären wir, was bei einer Dunkelflaute passiert und wie wir uns in Zukunft auf dieses Szenario vorbereiten müssen. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 13.11.2024Pfuhlschnepfe, Schwalbe, Bienenfresser - Wie Zugvögel im Klimawandel neue Nischen findenMillionen Zugvögel legen zweimal im Jahr weite Strecken zurück, teilweise über Kontinente hinweg. Der Klimawandel zwingt sie zu Verhaltensänderungen. Manche haben Schwierigkeiten, zur richtigen Zeit das richtige Futter zu finden. Doch manche Vögel profitieren auch von der Erwärmung, der Bienenfresser zum Beispiel. In dieser Podcast Folge fragen wir, wie Zugvögel gerade neue Nischen erobern. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
-
Folge vom 12.11.2024Klimawandel - was soll ich allein schon dagegen tun?Auf der Weltklimakonferenz COP29 in Baku diskutieren Forscher und Politikerinnen über die Erderwärmung. Aber: Licht ausschalten, Auto stehen lassen, anders Urlaub machen, weniger Fleisch essen ... - Bringt es überhaupt etwas, wenn wir als Einzelkämpfer versuchen, nachhaltig zu leben? Was kann jeder von uns gegen den Klimawandel tun? In dieser Podcast-Folge wollen wir genau das herausfinden und die Frage klären: wie lässt sich klimafreundliches Handeln überhaupt messen? Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.