
Heavy MetalKultur & Gesellschaft
Iron East – Heavy Metal im Osten Folgen
Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf eine Zeitreise durch die 90er und Nullerjahre in Ostdeutschland. Dabei spricht er mit vielen Ost- und auch West-Metal-Größen: Mit Kerstin Radtke von Blitzz und Sabina Claaßen von Holy Moses, mit Eric und Ingo von Subway to Sally und mit Maik Weichert von Heaven Shall Burn.
Folgen von Iron East – Heavy Metal im Osten
-
Folge vom 14.11.2022Der Weg nach oben – Die Stars der Szene (4/9)Welche Bands waren erfolgreich, welche hatten es schwerer? Was bedeutete Erfolg in der Ostmetal-Szene? Jan Kubon trifft wieder viele Musiker und hat sich die Geschichte von Drummer Peter Paule Fincke erzählen lassen.
-
Folge vom 14.11.2022Meine Kutte, meine Jeans, mein Patch – Heavy Mode in der DDR (5/9)Wer hat noch seine Kutte von damals im Schrank? Wer hat sich auf dem Schwarzmarkt Pyramidennieten gekauft? In dieser Folge dreht sich alles um Heavy Mode. Jan Kubon hat sich dazu Patch-Designer Ernst Lustig eingeladen.
-
Folge vom 14.11.2022Denen müssen die Ohren geblutet haben - Die Heavys und die Staatsorgane (6/9)In der sechsten Folge von Iron East will Jan Kubon das Verhältnis zwischen der Heavy-Szene und den Staatsorganen untersuchen. War die Szene überhaupt eine politische? Wie gingen Polizei und Stasi mit der Subkultur um?
-
Folge vom 14.11.2022Harter Sound aus "zarter" Hand – Frauen im Iron East (7/9)Frauen waren eine Minderheit in der Metal-Szene, im Iron East ebenso wie im Rest der Welt. Trotzdem gab es prägende Musikerinnen und engagierte weibliche Fans. In Folge sieben kommen einige von ihnen zu Wort.