Abnehmspritzen versprechen effektive Gewichtsabnahme. Aber: Zu wenige Betroffene erhalten diese Therapie. Wieso das so ist und was man sonst noch wissen muss, wenn man Kilos verlieren möchte. Was sonst noch wichtig ist, erklärt Adipositas-Expertin Bianca Itariu in dieser Episode von „Ist das gesund?“, die live vor Publikum am 7. September im Wiener Stadtsaal aufgenommen wurde.

Wissenschaft & TechnikRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung Folgen
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 1 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 2 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 3 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 4 bewerten
Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung mit 5 bewerten
In unserem Gesundheitspodcast (ehemals Corona-Update) widmen wir uns ab sofort allen Themen rund um die Fragen: Was macht uns krank? Was hält uns fit? Wie beugen wir vor? In den ersten Episoden des Podcasts sprechen wir über Depressionen, Zucker und Sex.
Folgen von Ist das gesund? Der Medizinpodcast der Kleinen Zeitung
145 Folgen
-
Folge vom 13.09.2024Wieso bekommen Menschen mit Übergewicht so selten die richtige Therapie, Frau Itariu?
-
Folge vom 30.08.2024Wer hilft mir, wenn ich unter Angststörungen leide?Eine steigende Anzahl junger Menschen leidet an psychischen Problemen, die Pandemie hat sich auf die Situation wie ein Brandbeschleuniger ausgewirkt. Zu oft sind Betroffene – und ihre Angehörigen – in diesen fordernden Situationen alleine. Doch es gibt Hilfe. Etwa bei der Lebensberatung der Caritas Kärnten. In dieser Episode von „Ist das gesund“ erklären die beiden Caritas-Expertinnen Ursula Luschnig und Petra Pöschl-Lubei, wo junge Menschen mit psychischen Problemen Hilfe bekommen und geben Tipps, wie Eltern mit Angst- und Essstörungen umgehen und ihre Kinder unterstützen können.Hilfe in Krisenzeiten gibt es bei der Caritas Kärnten unter der Nummer 0463 500 667Bekommen Kinder und Jugendliche auch bei Rat auf Draht: 147Bietet auch PsyNot Steiermark, 24h-Hotline: 0800 / 44 99 33Medienpädagoge Lukas Wagner erklärt im Interview, wie soziale Medien zur Verhaltenssucht führen, warum es strengere Regeln für TikTok & Co. bräuchte und Handys aus Schulen verbannt werden sollten.
-
Folge vom 16.08.2024Gefährlicher Sex: Warum erkranken immer mehr Menschen an Syphilis, Herr Haas?Es ist eine stille Epidemie: In Europa steigen die Fälle von Syphilis, Tripper und Chlamydien massiv an. Kondommüdigkeit ist nur eine Erklärung dafür, die schwindende Angst vor HIV eine andere. Jeden Tag stecken sich weltweit rund eine Million Menschen mit einer sexuell übertragbaren Krankheit an. Und die Zahlen steigen, wie Fachleute und die Weltgesundheitsorganisation warnen. So nahm zwischen 2010 und 2019 die Zahl der Syphilis-Fälle bei den 15- bis 49-Jährigen in Europa um 87 Prozent zu. Doch woran liegt es, dass diese Krankheiten, die durch ein so einfaches Mittel wie ein Kondom verhindert werden können, so stark zirkulieren? Wie gefährlich sind diese Erkrankungen heute noch und was kann jeder selbst tun, um sich zu schützen? All diese Fragen beantworten wir in der neuen Folge von „Ist das gesund?“ mit dem Infektionsspezialisten Bernhard Haas (Kages).
-
Folge vom 02.08.2024Wie viele Kilos sind zu viele, Frau Itariu? [Gesund-Rückblick]Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen Unwohlsein und gesundheitsschädlichem Übergewicht? Und wieso sollte man mehr auf die Fettmasse und weniger auf den Body-Mass-Index achten? Bianca Itariu gibt Antworten.Unser Podcast mach eine ganz kurze (und gesunde) Sommerpause, darum gibt es diese Woche eine Folge, die unsere Hörerinnen und Hörer im letzten Jahr besonders interessiert hat. Viel Spaß beim (erneuten) Reinhören!