Jung & Naiv-Logo

Politik

Jung & Naiv

Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Jung & Naiv

1080 Folgen
  • Folge vom 11.10.2020
    #479 - Philosophin Eva von Redecker über Revolution
    Wir sind an einem neuen, eigenen Ort (über den wir euch bald mehr verraten) und haben Eva von Redecker zu Gast. Eva ist Philosophin, Autorin und freie Publizistin, die zu Kritischer Theorie und feministischer Philosophie forscht. Ihr Buch "Revolution für das Leben - Philosophie der neuen Protestformen" (Fischer, 2020) ist gerade erschienen. Eva kennt sich mit Revolutionen aus. Wie klären zunächst was sie daran interessiert, was eine Revolution überhaupt ist und welche wir in der jüngsten Vergangenheit miterleben konnten. Die junge Philosophin berichtet, wie sie zu ihrem Fachgebiet gekommen ist, was Kritische Theorie bedeutet und weshalb Hannah Arendt sowie Judith Butler sie geprägt haben. Eva ist auf einem Bauernhof aufgewachsen: Wie politisch waren ihre Eltern? Wie wurde sie politisiert? Dann geht's um Evas Analyse der Verhältnisse: Wieso ist unser Leben von einer kapitalistischen Herrschaft geprägt? Weshalb herrscht der Kapitalismus durch und über uns? Welche Zumutungen erfahren wir? Wir sprechen über die Spielregeln des realexistierenden Kapitalismus und warum Privateigentum entscheidend ist: Was meint Eva mit "Sachherrschaft"? Welche Rolle spielen Form und Verteilung von Eigentum? Was sind ihre revolutionären Lösungsvorschläge? Und was ist "Phantombesitz"? Außerdem geht's um eine mögliche revolutionäre Situation, in der wir uns befinden sowie die aktuelle Bewegungen wie Extinction Rebellion und Ende Gelände. Das und vieles, vieles mehr in Folge 479 - wir haben sie am 9. Oktober in unserem Berliner "Hans Jessen Showroom" aufgezeichnet. Eva auf Twitter https://twitter.com/evredecker Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2020
    #478 - Sawsan Chebli (SPD) will in die erste Reihe
    Wir sind zu Gast in Berlin-Charlottenburg und treffen Sawsan Chebli (SPD) in einem Café ihrer Wahl. Sawsan ist seit 2016 Staatssekretärin des Landes Berlin für Bürgerschaftliches Engagement & Internationales, war zuvor zwei Jahre stellvertretende Sprecherin des Auswärtigen Amts und will nun in den Deutschen Bundestag. Damit sie gute Chancen darauf hat, muss sie sich parteiintern gegen ihren aktuellen Vorgesetzten und Regierenden Bürgermeister Berlins, Michael Müller, durchsetzen. Wie es dann weiterginge und was passiert, wenn sie verliert, erklärt Sawsan im Gespräch. Mit Sawsan geht's zunächst um ihre Motivation: Wieso will sie in die erste Reihe? Weshalb ist sie besser für das Land und die SPD als ihr Chef? Womit will sie die SPD erneuern? Wie steht sie zu Hartz 4 und bedingungslosem Grundeinkommen? Hält Sawsan den deutschen Sozialstaat noch für zukunftsfähig? Was will sie bei der Wohnungsnot machen und warum ist Enteignung für sie kein Thema? Warum hält sie Olaf Scholz für den Richtigen an der Spitze der SPD? Wir sprechen über das Bildungssystem und die herrschende Ungerechtigkeit in der Bundesrepublik, die Zukunft des Verbrennerautos, autofreie Innenstädte und ein anderes Wirtschaftssystem. Warum will Sawsan im Bundestag in den Außen- sowie Innenausschuss? Wie würde sie sich bei Abstimmungen zu den Geflüchteten in Moria verhalten? Was hält sie von der BDS-Resolution des Bundestages und der deutschen Nahostpolitik? Das und vieles, vieles mehr in Folge 478 - wir haben sie am 1. Oktober in Berlin aufgezeichnet. Tipp: Jung & Naiv, Folge 313 mit Sawsan Chebli Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2020
    Analyse 1. TV-Duell Trump vs Biden | Mit Hans Jessen und Tilo
    Erste "Debatte" der US-Präsidentschaftskandidaten, erste Shitshow: Hans & Tilo haben sich die Nacht um die Ohren geschlagen und befassen sich mit den "Highlights" aus Trump vs. Biden I Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.09.2020
    #477 - Ottmar Edenhofer, Direktor & Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
    Wir sind erneut zu Gast am Postdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und treffen diesmal den Direktor und Chefökonomen des Hauses, Ottmar Edenhofer. Ottmar zählt zu den meist zitierten Forschern der Welt und gilt als führender Experte auf dem Gebiet der CO₂-Bepreisung. Er ist seit 2007 am PIK tätig und seit 2018 (zusammen mit Johan Rockström) Chef des Instituts. Nebenbei unterrichtet er seit 2008 an der TU Berlin die Ökonomie des Klimawandels. Mit Ottmar geht's zunächst um seinen Job: Wie hat er ihn bekommen? Warum ist er Nachfolger von Hans Joachim Schellnhuber geworden? Wieso gibt es eine Doppelspitze? Dann tauchen wir in den CO₂-Emissionshandel ein: Was ist der Sinn dahinter? Was ist das überhaupt? Wie sollte der Emissionshandel funktionieren und wie funktioniert(e) er tatsächlich? Was haben wir beim Ausstieg aus der Kernenergie verpasst? Was sind seine Erkenntnisse aus jahrelanger Beratung von politischen Entscheidern? Wir sprechen über Ottmars Werdegang: Was hatte er nach der Schule vor? Wie ist er im Jesuitenorden gelandet und weshalb ist er wieder ausgestiegen? Welche Rolle spielt Religion und der Glaube an Gott für ihn? Warum hat er Wirtschaftswissenschaften studiert? Und was hat Hans-Werner Sinn mit all dem zu tun? Es geht um die Herausforderungen für unsere Gesellschaften beim Klimawandel und Klimaschutz: An welche Verbote kommen wir nicht vorbei? Wo müssen wir künftig Verzicht üben? Und wo müssen Anreize gesetzt werden? Waren die biblischen 10 Gebote eigentlich ein Anreizsystem? Wie können wir unseren Konsum reduzieren? Wir sprechen über den Wachstumszwang unseres ökonomischen Systems: Kann es "green growth" geben? Kann es Wachstumspolitik ohne CO₂-Emissionen, Umweltzerstörung und Ausbeutung geben? Außerdem geht's um das reichste Prozent auf dem Planeten und deren CO₂-Emissionen im Vergleich zu ärmeren Hälfte der Welt. Das und vieles, vieles mehr in Folge 477 - wir haben sie am 22. September in Potsdam aufgezeichnet. Jung & Naiv am PIK: - Folge 447 mit Klimaforscher Stefan Rahmstorf Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X