Wir sind zu Gast im Bundestag, in den Räumen der Fraktionsvorsitzenden der Linken und treffen Sahra Wagenknecht, die wiederum seit November 2019 nicht mehr Co-Vorsitzende der Linksfraktion ist. Wieso der Umzug stockt, klären wir zu Beginn.
In der vierten Folge mit Sahra geht's zunächst um ihre Arbeit während der Corona-Maßnahmen: Hat sie sich weitergebildet? An welchem Buch arbeitet sie gerade? Ist sie noch Antikapitalistin und Klassenkämpferin? Welche Defizite der europäischen und amerikanischen Linken gibt es?
Es geht um Rassismus in Deutschland: Wurde Sahra als Kind diskriminiert? Wie ist sie damit umgegangen? Was sollte gegen Fremdenfeindlichkeit hierzulande getan werden? Ist mit mehr Geld für die ärmeren Schichten alles getan?
Wir sprechen über Ausbeutung: Was kann gegen die menschenunwürdigen Bedingungen auf dem Spargelfeld oder in Billigfleischbetrieben getan werden? Welche Ursachen haben die heutigen Zustände? Was will Sahra tun, damit die Deutschen weniger Fleisch konsumieren?
Dann geht's um die Ökologie und Ökonomie: Was stört Sahra an der Fridays For Future Bewegung? Wie soll die Industrie klimaneutral werden? Wir sprechen über nicht nachhaltigen Konsum, neue iPhones, den Kohleausstieg, den Ausbau von erneuerbaren Energien und den Ausblick für Beschäftige in klimaschädlichen Branchen.
Zum Schluss geht's um die Abkehr vom Wirtschaftswachstumszwang, Vermögensverteilung und einen neuen Anlauf der "Aufstehen"-Bewegung.
Das und vieles, vieles mehr in Folge 463 - wir haben sie am 18. Juni 2020 im Bundestag aufgezeichnet.
ACHTUNG, NEUES KONTO!
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Politik
Jung & Naiv Folgen
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Folgen von Jung & Naiv
1080 Folgen
-
Folge vom 21.06.2020#463 - Sahra Wagenknecht (Die Linke)
-
Folge vom 15.06.2020Live #32 mit Gerhard Schick ("Bürgerbewegung Finanzwende")Hans & Tilo sprechen mit dem Lobbyisten für eine nachhaltige Finanzwirtschaft ("Bürgerbewegung Finanzwende") und ehemaligen grünen Bundestagsabgeordneten Gerhard Schick, der ein neues Denken nach der Corona-Krise fordert + eure naive Fragen! Gastbeitrag beim SPIEGEL https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/raus-aus-der-dauerkrise-a-23802028-a123-45ad-b1da-ef7ade43803d Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
-
Folge vom 14.06.2020#462 - Patrizia Nanz über transformative Nachhaltigkeit & neue Demokratieformen - Jung & NaivWir sind zu Gast am Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) und treffen Patrizia Nanz, die seit 2016 eine wissenschaftliche Direktorin sowie Professorin für transformative Nachhaltigkeitswissenschaft an der Uni Potsdam ist. Patrizia ist Ko-Vorsitzende der "Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030" und gründete das "European Institute for Public Participation" (EIPP) und forscht u.a. zum politischen Projekt Europa und zur Weiterentwicklung der Demokratie. Mit Patrizia geht's zunächst um ihren Lebensweg. Warum wurde sie als Deutsch-Italienerin diskriminiert? Weshalb wollte sie nach dem Abi Schriftstellerin werden? Wieso hat sie Philosophie studiert? Patrizia berichtet von ihrer Zeit bei Jürgen Habermas und über kommunikatives Handeln: Wie kann uns das heutzutage helfen? Wieso hat sie ihre Doktorarbeit über Europa geschrieben? Wir sprechen über die laufenden und anstehenden Transformationsprozesse in unser Gesellschaft: Welche systemischen Zwänge verhindern die Anpassung an neue Gegegebenheiten? Wie kann Veränderung von "unten" eingeleitet werden? Wie funktioniert ein Bürgerrat? Wie funktioniert eine "Citizen Assembly"? Wie sind diese Experimente in anderen europäischen Ländern bisher gelaufen? Lassen sich Bürgerräte zu allen Themen einsetzen? Welche Rolle spielt die zufällige Besetzung dieser Gremien? Zum Schluss geht's um Nachhaltigkeit: Was bedeutet das eigentlich? Weshalb will Patrizia "Wohlstand" durch "Wohlergehen" ersetzen? Was hält sie von einer Postwachstumsgesellschaft? Das und vieles, vieles mehr in Folge 462 - wir haben sie am 11. Juni 2020 am IASS in Potsdam aufgezeichnet. ACHTUNG, NEUES KONTO! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
-
Folge vom 10.06.2020Live #31 mit Peter Altmaier (CDU), BundeswirtschaftsministerHans & Tilo sprechen mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) über die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung, die Zukunft der Autoindustrie, China, Menschenrechte, nachhaltiges Wirtschaften, CO2-Budgets, erneuerbare Energien, mangelnde Unterstützung für den "kleinen Mann", Soloselbständige und Freiberufler*innen + eure naive Fragen! Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv