Alle Jahre wieder: Wir haben Holger "Holgi" Klein auf dem 34. Chaos Communication Congress getroffen. Tilo lässt sich zunächst erklären, warum der 34c3 diesmal in Leipzig statt in Hamburg stattfindet und was für den Podcaster auf dem Congress so alles interessant ist. Dann geht's ausführlich um Holgers Karriereweg und warum er "hinter Gittern" war. Schließlich reden die beiden über das politische Jahr 2017: Hat Holgi seine Wahlentscheidung aus dem vorherigen Jahr nochmal geändert? Wie hat er den Wahlkampf verfolgt? Was sind die Vorzüge einer Minderheitsregierung? Wie hält er es mit der AfD und "linksgrünversifftem Scheiß"? Und was hätte Holgi als 31-jähriger Bundeskanzler durchgesetzt?
Das und vieles, vieles mehr in der 345. Folge - wir haben sie am 28. Dezember 2017 in Leipzig beim 34c3 aufgenommen.
Links:
- Die Wochendämmerung (mit Holgi & Katrin Rönicke)
- Wrint
- Holgi auf Twitter
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Tilo Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/

Politik
Jung & Naiv Folgen
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Folgen von Jung & Naiv
1080 Folgen
-
Folge vom 30.12.2017#345 - Holger "Holgi" Klein über Karriereweg, Politik & überhaupt #34c3 - Jung & Naiv
-
Folge vom 24.12.2017#344 - Deutsche Militärpfarrer in Afghanistan - Jung & NaivMilitärpfarrer sind etwas besonderes: Sie haben keinen militärischen Rang, sind keine Soldaten und haben keine Befehle zu befolgen. Trotzdem sind die Geistlichen Teil einer jeder Truppe. Sie sind die "Seelsorger" - so wie auch im "Camp Marmal" der Bundeswehr in Masar-E Scharif. Im Einsatz trägt ein Militärgeistlicher – wie die Soldaten – den Feldanzug mit einem Kreuz anstelle von Dienstgradabzeichen. In einem Lager gibt es gewöhnlich nur eine oder einen Geistlichen. Wir hatten allerdings Glück und konnten mit dem "alten" und dem "neuen" Militärdekan vor Ort sprechen: Bernd Schaller und Alexander Liermann. Alexander ist gebürtiger Bad Nauheimer und seit 2007 Militärpfarrer für das Rhein-Main-Gebiet. Als solcher ist er für zwölf Jahre von der Kirche an die Bundeswehr „ausgeliehen“. Es ist nicht sein erster Einsatz: 2010 war er bereits im Kosovo aktiv. Bernd ist Katholik und zuständig für Berlin. Bernd hat das "Camp Marmal" in der Zwischenzeit, also nachdem wir mit ihm gesprochen haben, verlassen und ist zurückgekehrt. Es war nicht sein erster Einsatz in Afghanistan: Zuvor war er zum Beispiel 2010 in Kundus mit den deutschen Soldaten und hat das "Karfreitagsgefecht" als Seelsorger verarbeiten müssen... Wie sich der heutige Afghanistan-Einsatz und damit die Sorgen und Nöte der Soldatinnen und Soldaten unterscheidet, erklärt Bernd anschaulich. Das und vieles mehr in der 344. Folge - wir haben sie Ende November im "Camp Marmal" in Masar-E Scharif, Afghanistan aufgenommen. Wir hatten mit den beiden eigentlich nicht vor langes Interviews zu führen, sodass wir keine J&N-Regeln angelegt haben - daher der Verzicht aufs Duzen bei Alexander Liermann. Alle bisherigen naiven Folgen aus Afghanistan Bitte unterstützt unseren Afghanistan-Trip finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv (Wer mindestens €20 gibt, wird im darauffolgenden Monat als Dank in jeder Folge als Produzent gelistet. NEU: Wer €100 gibt, wird sogar für den Rest des Jahres als Produzent im Abspann geführt.) Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/
-
Folge vom 17.12.2017#343 - Das Team des afghanischen Präsidenten - Jung & NaivIn unserer letzten Folge aus Kabul stellen wir euch das junge Team des amtierenden Präsidenten Afghanistans, Aschraf Ghani, vor. Wir begleiten "Kanzleramtschef" Daud Noorzai bei einer kleinen Tour im Kabuler Regierungsviertel, wo er über seine Arbeit spricht und über seine Mittel und Wege, die Bürger aufzuklären, dass sie in Afghanistan Rechte haben und diese auch einfordern können. Er verkörpert den institutionellen Kulturschock in Afghanistan und macht sich in der Regierung damit nicht nur Freunde. Daud hat von 1983 bis 2004 in Deutschland gelebt und gehört seit Herbst 2015 zum engen Stab im afghanischen Machtapparat. Seit September 2017 ist Daud Chef des Präsidialbüros: Wenn Afghanistan statt eines Präsidenten einen Kanzler als Regierungschef hätte, wäre Daud damit der Kanzleramtschef Afghanistans. Außerdem begleiten wir Nisar Barakzei. Nisar arbeitet unter Daud Noorzai im Präsidialamt als Regierungsdirektor für "Follow Ups & Analysis". Nisar wurde 1982 in Kandahar geboren und lebte von 1985 bis 2015 in Deutschland, bevor er nach Kabul zurückgekehrte um dort "Good Governance" aufzubauen. Nisar macht mit uns eine Tour durch das Präsidialamt, wo wir praktisch jeden antreffen, der oder die dort arbeitet. Nur Präsident Ghani war leider gerade auf Achse. Wir treffen außerdem Walid Nazari, Samira Sayed-Rahman und Almas Zakhilwal, der zum engen Kreis von Präsident Ghani gehören. Wir erfahren, wie das Team die Korruption innerhalb der Regierung bekämpfen will, dass Frauen an entscheidenen Stellen arbeiten, dass dort noch Beamte arbeiten, die bereits unter der Talibanherrschaft dabei waren. Zum Schluss sind wir bei der Hauseinweihung von Sharbat Gula dabei, die nach Jahrzehnten zu einer Heldin in Afghanistan gemacht werden soll. Präsident Ghani hat ihr ein Haus versprochen, sein Team um Daud und Nisar haben sich darum gekümmert. Das und vieles mehr in der 343. Folge - wir haben sie Ende November, Anfang Dezember 2017 in Kabul, Afghanistan aufgenommen. Alle bisherigen naiven Folgen aus Afghanistan: https://www.youtube.com/playlist?list=PLuQE_zb4awhWNtiOPvW0q85_FAhSKODn- Bitte unterstützt unseren Afghanistan-Trip finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv (Wer mindestens €20 gibt, wird im darauffolgenden Monat als Dank in jeder Folge als Produzent gelistet. NEU: Wer €100 gibt, wird sogar für den Rest des Jahres als Produzent im Abspann geführt.) Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/
-
Folge vom 10.12.2017#342 - Ex-Mujahideen Mirwais Farahi - Jung & Naiv in Afghanistan (English)Mirwais arbeitet im afghanischen Präsidentenbüro in Kabul als Direktor für "Follow Ups". Zuvor war er im Innenministerium tätig. In den 80ern kämpfte Mirwais als Mudschahidin gegen die sowjetische Invasion. Nach dem Abzug der Russen und dem anschließenden Bürgerkrieg im Land ging Mirwais nach Großbritannien. Er kehrte in seine Heimat zurück als sein Onkel, zu der Zeit Afghanistans Botschafter in Pakistan, 2008 von Dschihadisten (Al Qaida) in Waziristan entführt wurde. Mirwais verhandelte und dealte mehr als zwei Jahre mit Dschihadisten und Taliban um seinen Onkel freizubekommen. Wie die Geschichte ausgeht, erzäht er im Interview. Außerdem geht's um die amerikanische und deutsche Rolle im Land, Drohnenangriffe, Mutter aller Bomben und Demokratie in Afghanistan. Das und vieles mehr in der 342. Folge - wir haben sie am 1. Dezember 2017 in Kabul, Afghanistan aufgenommen. Bitte entschuldigt die Tonprobleme zu Beginn. Alles Tilos Schuld!!11!! Alle bisherigen naiven Folgen aus Afghanistan: https://www.youtube.com/playlist?list=PLuQE_zb4awhWNtiOPvW0q85_FAhSKODn- Bitte unterstützt unseren Afghanistan-Trip finanziell: Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: Jung & Naiv PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv (Wer mindestens €20 gibt, wird im darauffolgenden Monat als Dank in jeder Folge als Produzent gelistet. NEU: Wer €100 gibt, wird sogar für den Rest des Jahres als Produzent im Abspann geführt.) Fanshop ► http://fanshop-jungundnaiv.de/