Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/
Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.
In dieser Folge diskutieren wir über die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs, die Entwicklungen beim Gaspreis, den chinesischen Hafendeal in Hamburg, die Reformen bei der Krankenversicherung und zunehmende Altersarmut. Außerdem schauen wir auf den Bericht aus Berlin, ein Doppelinterview zum Doppelwumms und eine Ausschnitt aus der jüngsten Mybrit-Illner-Sendung.
Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Youtube-Kanal von Maurice: @Geld für die Welt — Maurice Höfgen
00:00:00 Intro
00:03:18 Schlagzeilen der Woche
00:45:48 Christian Lindner im Bericht aus Berlin
01:07:55 Debatte zum Doppelwumms
01:21:24 Industrie will mehr Entlastungen
01:55:18 Naive Fragen
#Ukraine #China #Inflation

Politik
Jung & Naiv Folgen
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Folgen von Jung & Naiv
1080 Folgen
-
Folge vom 25.10.2022WIRTSCHAFTSBRIEFING #19 | Ukraine-Aufbau, Doppel-Wumms, China-Häfen
-
Folge vom 18.10.2022#601 - Iran-Expertin Natalie Amiri über die FrauenbewegungZu Gast im Studio: Journalistin Natalie Amiri. Seit dem 30. März 2014 moderiert sie den Weltspiegel aus München, außerdem das BR-Europa-Magazin euroblick. Sie leitete von 2015 bis April 2020 das ARD-Studio in Teheran. Ihr aktuelles Buch: "Afghanistan - Unbesiegte Verlierer" (2022, Aufbau Verlag) Ein Gespräch über Natalies Werdegang, ihren Vater, Teppichhandel, die Situation im Iran, das politische System, die aktuelle Protestbewegung und deren Strategie, der Tod von Jina Amini, die kurdische Minderheit, der Ausweg für das Regime, Regime Change, Revolution vs Reform, das internationale Atomabkommen, die Sanktionspolitik des Westens, deutsches Geschäftemachen mit dem Regime, Party machen in Tehran uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
-
Folge vom 18.10.2022WIRTSCHAFTSBRIEFING #18 | Gaspreisbremse, Rüstungsschulden, 49€-TicketWillkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir über den neuen Nobelpreis, das 49-Euro-Ticket und die Gaspreisbremse. Außerdem schauen wir auf das Jung und Naiv Interview mit Christoph Ploß, die Bundestagsdebatte zum Cum-Ex-Skandal und die Parteitagsrede von Annalena Baerbock. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice: @Geld für die Welt — Maurice Höfgen Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ 00:00:00 Intro 00:03:37 AKW-Verlängerung 00:05:02 Gaspreisbremse und Kritik 00:17:50 49€-Ticket 00:22:42 Schuldenbremse Brandenburg 00:24:04 Nobelpreis für Wirtschaft 00:35:16 Chaos in Truss-Regierung 00:38:57 Die Akte Scholz | Cum-Ex 01:02:12 Waffen für Saudi-Arabien und Ägypten, Geld für Kinder? 01:14:37 Christoph Ploß (CDU) zu Gerechtigkeit 01:43:12 Naive Fragen #Gaspreisbremse #Baerbock #Inflation
-
Folge vom 14.10.2022#600 - Soziologe Stefan Schulz über den demografischen WandelZu Gast im Studio: Soziologe Stefan Schulz. Sein aktuelles Buch: "Die Altenrepublik Wie der demographische Wandel unsere Zukunft gefährdet" (2022, Verlag Hoffmann und Campe) Ein Gespräch über die dramatische demografische Entwicklungs der Bundesrepublik, wesentliche Faktoren dagegen zu steuern, eine Schulabschlusspflicht, mehr Kinder, Arbeit und Wohnen. Wir sprechen über Stefans Werdegang, Soziologie und die Bielefelder Schule, Luhmann vs Max Weber, notwendige "Demografiepolitik" und staatliche Maßnahmen, Generationkonflikte, die Krisen als verschärfender Faktor, das damalige Wirtschaftswunder und der Babyboom, sein Buch und Antikapitalismus sowie die Beschleunigungsgesellschaft und das Problem der Einsamkeit + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv