
Kino
Kino oder Couch Folgen
Kino oder Couch ist euer Podcast to be für alles rund um Filme und Serien. Ihr sucht nach aktuellen Neustarts sowie den heißesten News aus Hollywood? Wollt wissen, für welchen Film sich ein Besuch im Kino lohnt und welche Serie man sich lieber sparen kann? Oder habt ihr eher Lust auf lange Deep Dives zu bestimmten Genres, Awards und Filmschaffenden gepaart mit einigen privaten Blicken hinter die Kulissen des Showbusiness? Willkommen – hier bekommt ihr beides! Denn im zweiwöchentlichem Rhythmus wechseln sich Steven und Tim mit dem neuem Kino oder Couch Team Liz und Michael ab. So werdet ihr gleich von zwei dynamischen Duos über wirklich alles in der Welt der Filme und Serien auf dem Laufenden gehalten! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/KinooderCouch
Folgen von Kino oder Couch
-
Folge vom 11.08.2021Tim Bendzko – Mehr Risiko, mehr Gewinnchancen!Heute zu Gast ist Singer-Songwriter Tim Bendzko! Sein absoluter Lieblingsfilm ist „Interstellar“, denn er mag vor allem die Komplexität, die Christopher Nolans Filme zur richtigen Denksportaufgabe macht. Auch das Thema „Raum und Zeit“ findet er faszinierend, und so hat ihn auch „Tenet“ sofort in den Bann gezogen. Eine der besten Serien für Tim ist eindeutig „House of Cards“. Sie fordert ihn beim Gucken und das funktioniert sogar über die kompletten Staffeln hinweg. Zu Beginn der Corona-Pandemie hat er sich dem Marvel-Kosmos gewidmet und alle Filme in zeitlicher Chronologie geschaut. Dabei ist ihm aufgefallen, wie krass die Vorbereitungen und vorherigen Überlegungen von Regisseuren, wie z. B. Kevin Feige, gewesen sind, damit das ganze Universum inhaltlich überhaupt aufgehen kann. Gemeinsam stellen Steven und Tim daher die Theorie auf, dass Nolan und Feige selbst permanent durch die Zeit reisen, da ihre Gedanken und Umsetzungen einfach nicht von diesem Planeten stammen können. Außerdem entlockt Steven seinem Gast, wie Tim trotz einer unmusikalischen Familie Berufsmusiker geworden ist, warum er zunächst Theologie studierte und was er aus seiner Zeit als Auktionator mitgenommen hat. Auch Tims neuer Song „Kein Problem“ ist Teil des Interviews, denn in diesem Lied geht es darum, wie weit man Kompromisse eingehen muss und wie sehr man sich selbst treu bleiben sollte. Ein Gespräch über Physik & Politik, Realismus & Religion, Mut & Musik und mit einem Ausbildungsplatz-Aufruf für Tims nächste Karriere als Schreiner. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch
-
Folge vom 04.08.2021Johannes Strate - Mach das, was dich glücklich macht!Heute zu Gast ist Sänger Johannes Strate! Einen konkreten Lieblingsfilm hat der Frontmann der Band Revolverheld gar nicht, aber vor allem Tarantino Filme, wie „From Dusk Till Dawn“ und „Pulp Fiction“ blieben Johannes besonders in Erinnerung. Tatsächlich gibt es einen Schauspieler, der es ihm mit dem Film „Jack in Love“ besonders angetan hat - Philip Seymour Hoffman. Den hat er sogar mal mit seiner Frau in New York am Broadway live gesehen und seitdem gibt es für ihn kaum einen, der diese Schauspielleistung überbieten kann. Auf Revolverheld-Tournee spielen Filme auch eine besondere Rolle, denn Bassist Chris Rodriguez organisiert jedes Mal ein Entertainment-Case. Unterwegs läuft da so ziemlich jeder Film mit Will Ferrell. Auch in Sachen Serien ist Strate gut informiert und lobt die erste deutsche Netflix-Serienproduktion „Dark“. Aber auch „24“, „Homeland“ und „House of Cards“ kann er einfach nur weiterempfehlen. Gemeinsam plaudern Steven und Johannes über das Musik- und Fernsehbusiness und inwiefern es dort kollegial und eben auch manchmal eher charakterlos zugeht. Außerdem entlockt Steven ihm, wie er zur Musik gekommen ist und erfährt, dass Johannes ohne Noten lesen zu können, Musik macht. Ein Gespräch über den heutigen Anspruch an Dokumentarfilme, die Eigen- und Fremdwahrnehmung einer Person des öffentlichen Lebens und eine seit 20 Jahren zusammengeschweißte, unzertrennliche Band. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch
-
Folge vom 28.07.2021Franka Potente - Ich habe einfach Pippi Langstrumpf-mäßig gemacht was mir gefälltHeute zu Gast ist Regisseurin und Schauspielerin Franka Potente! Selbst sagt sie, dass jede Art von Comedy und Humor bei ihr anbeißt und so gehören „Meine Braut, ihr Vater und ich“ und „Long Shot“ zu ihren Lieblingsfilmen. Aber auch für Dokumentationen kann sie sich begeistern, wie z.B. für „The September Issue“, die sie als sehr glamourös, ehrlich und menschlich empfindet. In Sachen Serien ist Franka noch nicht ganz so lange am Start und hat während der Corona-Pandemie „Die Sopranos“ durchgesuchtet. Vor allem für James Gandolfini und seine Rolle schwärmt sie, denn seine bauernschlaue Art, sein Witz und die Weise wie er mit Moral umgeht, hat sie schlichtweg beeindruckt. Aber auch die Klassiker „Breaking Bad“ und „Game of Thrones“ haben sie in den Bann gezogen. Nachdem Franka sich nun 20 Jahre lang dem Schauspiel gewidmet hat, wollte sie jetzt ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, intensiver nachgehen und sogar noch einen Schritt weiter gehen. So kommt jetzt ihr Regiedebut „Home“ mit Kathy Bates in der Hauptrolle in die Kinos, bei dem sie auch das Drehbuch geschrieben hat. Steven entlockt ihr interessante Facts zum Film und den Dreharbeiten. Ein Gespräch über eine internationale Karriere, die Veränderungen des Fernsehens und Franka in der Rolle einer russischen Killerin. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch
-
Folge vom 21.07.2021Olli Schulz - Statt nen Porsche hab ich mir nen großen Fernseher gekauftHeute zu Gast ist Musiker, Moderator und Podcaster Olli Schulz! Einer seiner Lieblingsfilme ist der bei vielen in Vergessenheit geratene „Magnolia“ aus dem Jahr 1999. Nicht nur die Story, mit den vielen Kurzgeschichten, und die Filmmusik beeindrucken ihn, sondern auch die Kombination von Komik und Tragik ziehen ihn jedes Mal wieder in den Bann. Mit 16 Jahren begann Ollis Leidenschaft für Filme und er machte ein bis zwei Mal wöchentlich das Kino unsicher. Wenn ihn ein Film überzeugt, guckt er alle Filme des Regisseurs, denn er liebt es, wenn Regisseure es schaffen ihn mit auf ihre berufliche Reise zu nehmen. Gemeinsam plaudern Steven und Olli über die vielzähligen besonderen Hamburger Kinos, schwelgen in den guten alten Zeiten des Videotheken-Charmes und in Erinnerungen an die unglaublich spektakuläre FSK18-Ecke. Bei Streaminganbietern ist ihm aufgefallen, dass Filme wie „Bad Lieutenant“, „Leben und sterben in L.A.“ oder „Westworld“ nicht auffindbar sind und das an dieser Stelle die Videotheken einfach fehlen. Neben etlichen Filmen und Serien reden die zwei auch über Ollis Liebe zur Musik und wie sich diese 1985 entwickelt hat. Noch dazu schreibt er schon seit Längerem an einer autobiographischen Geschichte, die er plant, noch vor seinem 50. Geburtstag zu veröffentlichen. Ein Gespräch über den heißesten Scheiß auf VHS-Kassetten, Pornos in ihrer Jugend und die chaotische Zeit der Restauration von Gunter Gabriels Hausboot und der dadurch entstandenen Netflix-Doku „Das Hausboot“. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/KinooderCouch