Mitmenschlichkeit ist das Thema des diesjährigen Immling Festivals. Am 22. Juni wurde es mit Verdis "Aida" eröffnet. Wo findet sich hier Humanität? Schließlich erzählt die Oper vom Krieg und von dem, was er kaputtmacht. In jedem Fall bewies das Festival seine Klasse.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5186 Folgen
-
Folge vom 24.06.2024Kritik: "Aida" beim Opernfestival in Immling
-
Folge vom 24.06.2024Kritik: "Nixon in China" an der Deutschen Oper BerlinJohan Adams' Oper von 1987 ist aktueller denn je: "Nixon in China" zeigt das Treffen von zwei egomanischen Spitzenpolitikern. Die Inszenierung des Künstlerkollektivs "Hauen und Stechen" überzeugte am 22. Juni bei der Premiere in Berlin.
-
Folge vom 21.06.2024Klaus Mäkelä bei den Münchner PhilharmonikernDer junge finnische Dirigent Klaus Mäkelä ist auf der Siegerstraße unterwegs von Erfolg zu Erfolg. Mit 28 hat er Chefpositionen in Paris und Oslo, ab 2027 wechselt er nach Amsterdam und Chicago. Topliga. Bei den Münchner Philharmonikern ist er zu Gast für drei Konzerte mit Schönbergs "Verklärter Nacht" und der "Alpensinfonie" von Richard Strauss. Was hat Mäkelä, was andere nicht haben? Oder ist der Hype übertrieben?
-
Folge vom 20.06.2024Vorbericht: „Frau Luna“ beim Münchner OperettensommerUrsprünglich war der Münchner Operettensommer 2024 als dreiteiliges Comeback einer alten Tradition am Deutschen Theater München geplant, aber aus organisatorischen Gründen müssen die Gastspiele des Budapester Operettentheaters mit Lehár und Kalman-Operetten in dieser Saison entfallen und sollen nachgeholt werden. Was aber bleibt, ist die rasante Reise zum Mond auf Berliner Art: Paul Linckes "Frau Luna" regiert an zwei Abenden im Deutsche Theater unter ihrem Motto "Kinder, lasst den Kopf nicht hängen!"