Es ist das fehlende Instrument zwischen Englischhorn und Fagott und entstand im Jahr 1904: das Heckelphon. Was das für ein Instrument ist, erklärt Heckelphonist Holger Hoos im Gespräch mit Michael Atzinger. Natürlich gibt er auch eine kurze Hörprobe des Instruments.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5347 Folgen
-
Folge vom 31.10.2024Interview mit Heckelphon-Spieler Holger Hoos
-
Folge vom 29.10.2024Komponisten und ihre Spur in Bayern - Hermann LeviEr war Jude - und dennoch ein Freund Richard Wagners. Hermann Levi dirigierte bei den Bayreuther Festspielen, lebte in München und fand in Garmisch seine letzte Ruhe. Trotzdem erinnert in Bayern heute kaum noch etwas an ihn.
-
Folge vom 28.10.2024Yuja Wang und Vikingur Olafsson in MünchenFünf Zugaben! So viele gab es gestern bei dem Konzert von Yuja Wang und Víkingur Ólafsson in der Isarphilharmonie in München. Das Programm: abwechslungsreich mit zeitgenössischer Kunst und große Werke von Schubert oder Rachmaninow. Die Musiker: zwei spannende Individualisten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wie viel Einigkeit es auf der Bühne gab, darüber sprechen Uta Sailer und Denise Maurer.
-
Folge vom 28.10.2024Kritik: "Rheingold" an der Bayerischen StaatsoperAm Sonntag war Auftakt mit dem "Rheingold" an der Bayerischen Staatoper: Regisseur Tobias Kratzer hatte im Vorfeld angekündigt, er wolle sich weniger mit der in vielen Inszenierungen von Wagners "Ring" überstrapazierten Kapitalismuskritik beschäftigen, als vielmehr mit der Krise der Religionen. Ob das Regiekonzept aufgegegangen ist, weiß Peter Jungblut.