Nach Vorstellungen in Dresden, Frankfurt und Düsseldorf fand am vergangenen Sonntag das gesamtdeutsche Projekt "Oper ohne Grenzen" auch in Berlin statt. Als Zeichen für eine weltoffene Kultur ins Leben gerufen, unterstützt die von der deutsprachigen Opernkonferenz ins Leben gerufene Konzertreihe Flüchtlingsprojekte. Maria Ossowski berichtet.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5341 Folgen
-
Folge vom 31.05.2016"Oper ohne Grenzen" in Berlin
-
Folge vom 30.05.2016Lars Vogt im GesprächLars Vogt gehört seit gut zwei Jahrzehnten zu den führenden Pianisten weltweit. Am 31. Mai 2016 ist der gebürtige Rheinländer im Theater in Schweinfurt zu hören. Auf dem Programm stehen Bachs Goldberg-Variationen und Beethovens letzte Klaviersonate.
-
Folge vom 30.05.2016Gespräch mit Regisseur Christoph Hagel zu "Beethoven! The Next Level"Nach den Erfolgsproduktionen "Breakin' Mozart" und "Flying Bach" ist seit 26. Mai 2016 nun die neue Urban Dance-Show "Beethoven! The Next Level" auf der Bühne zu erleben. Der künstlerische Leiter Christoph Hagel im Gespräch mit BR-KLASSIK.
-
Folge vom 30.05.2016Premierenkritik: Rigoletto am Staatstheater NürnbergDüster und dreckig, von Männern, Getriebenen und Triebkranken beherrscht: Eine grotesk schäbige Welt offenbarte die Regisseurin Verena Stoiber gestern auf der Bühne des Staatstheaters Nürnberg. In ihrem "Rigoletto" geht es um Kindsraub, Missbrauch, Übergriff und Traumatisierung - am Ende blieb das Publikum sichtlich gespalten.