Am 30. April feierte ein ganz besonderer Tanzabend in Nürnberg seine Uraufführung. Goyo Montero, dem Leiter des Nürnberger Staatsballetts, gelang es nämlich, eine Arbeit des berühmten William Forsythe nach Nürnberg zu holen. Forsythe konnte der Nürnberger Compagnie-Chef den Zürcher Ballettdirektor Christian Spuck für seinen "Kammertanz" gewinnen. Christine Weirauch war bei der Premiere im Nürnberger Opernhaus.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5340 Folgen
-
Folge vom 03.05.2016"Kammertanz" am Staatstheater Nürnberg
-
Folge vom 02.05.2016Kritik: Hindemiths Oper "Mathis der Maler" in DresdenEs ist ein Werk über den Gegensatz von Geist und Macht, Kreativität und Ideologie, Freiheit und Engstirnigkeit: Paul Hindemiths Oper "Mathis der Maler". Für BR-KLASSIK Kritiker Peter Jungblut ist es das Stück der Stunde an der Dresdner Semperoper.
-
Folge vom 02.05.2016Wettbewerb Schulpraktisches KlavierspielWoher kommen die besten Musiklehrer? Dieser Frage ging der am 1. Mai zu Ende gegangene Wettbewerb "Schulpraktisches Klavierspiel" in Weimar nach, bei dem die Teilnehmer ihr Können im Bereich Liedspiel, Partitur- und Vom-Blatt-Spiel sowie Improvisation unter Beweis stellen mussten. Eine Bericht von Blanka Weber
-
Folge vom 02.05.2016Interview mit dem Dirigenten Esa Pekka SalonenSie sei die physisch und mental anspruchsvollste Oper überhaupt, sagt Esa-Pekka Salonen über "Elektra". Am Samstag dirigierte der Finne die Strauss-Oper an der New Yorker "Met". BR-KLASSIK hat vorab mit Salonen gesprochen.