Peter Tschaikowsky hielt sie für seine beste Oper, obwohl sie bei der Uraufführung von der Kritik verrissen wurde und lange vergessen blieb: "Die Zauberin". Erst in jüngster Zeit steigt das Interesse. Lyon, Erfurt und Wien legten vor. Die Frankfurter Oper hat nun nachgezogen. Und wie! BR-KLASSIK-Kritiker Bernhard Doppler schwärmt im Gespräch mit Kathrin Hasselbeck.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5369 Folgen
-
Folge vom 05.12.2022Kritik: Tschaikowskys "Zauberin" in Frankfurt
-
Folge vom 02.12.2022Zugabe: Die Claqueure von KatarSo richtiges WM-Fußballfieber will nicht aufkommen: keine Public-Viewing-Parties, keine Fähnchen, keine Panini-Bilder-Sammelleidenschaft auf den Schulhöfen. Und jetzt ist Deutschland auch noch ausgeschieden. Auch musikalisch haut einen die Fußball-Weltmeisterschaft nicht um. Dabei ist Sylvia Schreiber auf eine merkwürdige Parallele aus der Musikgeschichte gestoßen.
-
Folge vom 02.12.2022Das Jugendkonzert der Münchner PhilharmonikerAm 1. Dezember fand bei den Münchner Philharmonikern ein Jugendkonzert statt. Igor Levit spielte das Klavierkonzert von Robert Schumann in der Isarphilharmonie. Mirga Gražinyte-Tyla dirigierte außerdem ein Werk von Myszislav Weinberg. Wie es war und was den Jugendlichen besser gefiel, weiß Rita Argauer. Sie war für BR-KLASSIK dabei.
-
Folge vom 02.12.2022Interview mit Miroslav NemecDie Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens bringt das berühmte "Tatort"-Duo Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl auf die Bühne des Prinzregententheaters. Umrahmt wird das ganze mit Musik von Libor Šíma. Es musizieren Mitglieder aus dem Münchner Rundfunkorchester. BR-KLASSIK hat mit Miroslav Nemec über das Programmgesprochen - und über seine eigene musikalische Laufbahn, die beinahe zu einer Pianistenkarriere geführt hätte