Wagners Siegfried war bisher noch nie bis nach Niederbayern gekommen. Zuletzt verhinderte das Corona. Die Premiere musste ausfallen bzw. verschoben werden auf diesen Herbst. Jetzt war er auf dem besten Weg ans Landestheater Niederbayern. Doch dann kam wieder was dazwischen: ein Infekt. Der Protagonist musste passen in der Premiere. Noch bevor er in Drachenblut baden konnte, war für den erkälteten Sänger Michael Heim der Abend zu Ende. Und für alle anderen damit auch.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5371 Folgen
-
Folge vom 07.11.2022Kritik "Siegfried" in Landshut
-
Folge vom 04.11.2022Gespräch mit Patricia KopatchinskajaPatricia Kopatchinskaja ist eine Künstlerin, die sich auch politisch zu Wort meldet. Dabei gibt es für die gebürtige Moldawierin auch jenseits des Kriegs in der Urkaine vor allem ein zentrales Thema. Und das geht auch mit Beethoven.
-
Folge vom 04.11.2022Zugabe: Rekorde in der KlassikPopstar Taylor Swift bricht mit ihrem neuen Album "'Midnights" gerade jede Menge Rekorde. Aber welche Rekorde gibt es eigentlich in der Klassik? Peter Jungblut hat sich Gedanken gemacht.
-
Folge vom 04.11.2022Singing Justice Conference: Interview mit Bariton Thomas HampsonWas können wir heute daraus lernen, dass afroamerikanische Komponisten so lange unsichtbar bleiben mussten? Und wie schaffen wir mehr Gerechtigkeit in der Kultur? Diesen Fragen stellt sich ein Symposium in Stuttgart. Bariton Thomas Hampson erklärt, worum es geht.