Sie ist so markant wie ein Fingerabdruck: unsere Stimme. An ihrem Klang erkennen wir, wie es jemandem geht. Und in der Musik ist sie das intimste Instrument. Ein Loblied auf ein Organ, das es als solches gar nicht gibt.

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5366 Folgen
-
Folge vom 16.04.2020Eine Ode an die Stimme - zum World Voice Day
-
Folge vom 16.04.2020Musiker und ihre alternativen Beschäftigungen in Zeiten von CoronaMusikerinnen und Musiker lassen in Zeiten von Corona gezwungenermaßen ihre Bühnengarderobe im Schrank und schlüpfen in ganz andere Rollen. Wir haben gefragt, wie sie mit ihrer neugewonnenen freien Zeit umgehen.
-
Folge vom 15.04.2020Interview mit Laury Reichart zum neuen BR-KLASSIK-Podcast "Klassik für Klugscheisser"Was der eine als Muße, als Entspanntheit wahrnimmt, findet der andere langweilig. Wann und ob Klassik langweilig ist, darum geht's in der neuen Folge des BR-KLASSIK-Podcasts "Klassik für Klugscheißer".
-
Folge vom 15.04.2020Wirtschaftsfaktor Salzburger Festspiele: Hoffen auf die SommergästeVielerorts steht der Kulturbetrieb aufgrund der Corona-Krise still. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Theater, Konzertsäle, Opernhäuser, Kinos und Kleinkunstbühnen, sondern auch auf den örtlichen Tourismus. Bestes Beispiel: Salzburg. Nach der Absage der Osterfestspiele fallen nun auch die Pfingstfestspiele aus.