Am 18. Juli beginnen die Salzburger Festspiele. Bis zum 31. August stehen allein zwölf Musiktheaterwerke auf dem Programm, flankiert von Schauspielpremieren sowie Konzerten der weltweit besten Orchester und Solisten. Als Leitthema wählte der Intendant der Festspiele, Markus Hinterhäuser, ein Zitat aus Samuel Beckets "Endspiel": "Ich werde in den Tod geboren."

Kultur & Gesellschaft
Klassik aktuell Folgen
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
Folgen von Klassik aktuell
5303 Folgen
-
Folge vom 17.07.2025Beginn der Salzburger Festspiele 2025
-
Folge vom 16.07.2025Interview mit dem Lautenisten David BergmüllerDavid Bergmüller tritt zusammen mit dem Klarinettisten David Orlowsky bei den Europäischen Wochen Passau auf. Beide präsentieren Stücke von ihrem Album "Alter Ego" - und zeigen, dass Laute und Klarinette ein echtes Dream-Team sind.
-
Folge vom 14.07.2025Das Archiv der Salzburger Festspiele: Ein offenes Haus für alleDas Archiv der Salzburger Festspiele ist eines der umfangreichsten Theaterarchive in Österreich. Seit dem Umzug in eine hübsche kleine Villa in der Neutorstraße von Salzburg ist das Archiv dienstags und donnerstags für die Öffentlichkeit zugänglich.
-
Folge vom 14.07.2025Symphonic Mob beim Kissinger SommerÜber 550 Musikerinnen und Musiker haben in Bad Kissingen am 12. Juli zusammen musiziert. Der sogenannte "Symphonic Mob" ist Bayerns größtes Spontanorchester. Er fand im Rahmen des Kissinger Sommers statt. Mitmachen konnten alle, die gerne singen oder ein Instrument spielen.