Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Festspiele im Radio

Klassik, Konzerte und Opern - Festspiele im Radio

Die Klassik Festivals zu hören bei phonostar.
Die Klassik Festivals zu hören bei phonostar. © Tharindu Nanayakkara / pixabay.com

In diesem Jahr können Musikliebhaber auch von zu Hause aus in den Genuss wunderbarer Konzerte kommen und die einzigartige Atmosphäre der Festspiele erleben. Dabei ist es egal, ob man sich für Opern, Orchesterkonzerte oder Kammermusik begeistert - bei phonostar findet jeder das passende Programm.

Besonders empfehlenswert sind dabei die Aufnahmen renommierter Festivals wie Salzburg, Bayreuth oder München. Hier treten nicht nur weltbekannte Künstler auf, sondern oft auch vielversprechende Nachwuchstalente. So kann man als Zuhörer hautnah miterleben, wie junge Musiker ihr Können unter Beweis stellen und sich einen Platz im internationalen Musikbetrieb erkämpfen. Wir dürfen uns also auf neue Interpretationen der Klassiker von Beethoven bis zu Wagner und auf Erstaufführungen junger Talente freuen.

Doch nicht nur Neuentdeckungen gibt es bei den Klassik-Festspielen zu hören: Auch etablierte Größen wie Konstantin Krimmel, Lisa Batiashvili oder Sir Simon Rattle sorgen jedes Jahr wieder für Begeisterung beim Publikum. Ihre Interpretationen bekannter Werke lassen immer wieder neue Facetten dieser zeitlosen Meisterwerke entdecken.

Wer nicht vor Ort dabei sein kann oder möchte, ist bei phonostar genau richtig. Beginnen werden die Festspiele dieses Jahr mit den Münchner Opernfestspielen, die traditionell am 27. Juni mit der Eröffnungspremiere im Nationaltheater starten. Auf dem Programm steht die Oper "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart. Am Pult steht der Dirigent Vladimir Jurowski. Ebenso wird am 18. Juli die Festspiel-Neuproduktion von Gabriel Faurès Oper "Pénélope" live aus dem Prinzregententheater übertragen.

Das zweite Juliwochenende ist ganz der Klassik am Odeonsplatz gewidmet, die ihr 25.-jähriges Jubiläum mit Konzerten vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und den Münchner Philharmonikern feiern. Franz Welser-Möst wird das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Lahav Shani die Münchner Philharmoniker, die die Stargeigerin Lisa Batiashvili als Solistin begrüßen darf, dirigieren.

Vom 25. Juli bis 1. August dominieren die Bayreuther Festspiele das Programm. Live im Radio gibt es für die Wagner-Fans Inszenierung wie "Das Rheingold". Am Pult steht dann die Dirigentin Simone Young, und die Regie wird Valentin Schwarz führen. Auch eine Neuproduktion steht bei den Bayreuther Festspielen an, mit der Premiere "Die Meistersinger von Nürnberg", in der Regie von Matthias Davids. Die musikalische Leitung hat Daniele Gatti inne.

Im August rücken die Salzburger Festspiele in den Mittelpunkt, mit Konzert- und Opernübertragungen im Radio. Und auch das Festivalgeschehen in Bayern wird nicht zu kurz kommen.

Für die Bregenzer Festspiele präsentiert die Festivalintendantin Lilli Paasikivi gleich zwei Neuproduktionen: George Enescus selten aufgeführte Oper "Oedipe", das im Festspielhaus Bregenz auf die Bühne kommt, und Carl Maria von Webers "Der Freischütz", der auf der Seebühne seine Premiere feiert.

Hier geht es bei phonostar zu den Konzerten:

Sendungen

Klavier-Festival Ruhr 2025

Klavier-Festival Ruhr 2025

Hayato Sumino, bekannt unter dem Künstlernamen "Cateen", zieht auf YouTube ein riesiges Publikum mit seinen Aufnahmen an. Dieser beachtliche Erfolg sorgt dafür, dass viele seiner Online-Anhänger ihm auch live in die Konzertsäle folgen.Beim renommierten "Klavier-Festival Ruhr" demonstrierte der ...

Kammermusik vom Rheingau Musik Festival

Kammermusik vom Rheingau Musik Festival

In einem harmonischen Zusammenspiel präsentieren die australische Flötistin Ana de la Vega und das renommierte Streicher-Trio mit Veronika Eberle, Nils Mönkemeyer und Maximilian Hornung klassische Kompositionen aus der Epoche der Wiener Klassik im majestätischen Ambiente von Schloss ...

Mike Svoboda bei den Schwetzinger Festspielen 2025

Mike Svoboda bei den Schwetzinger Festspielen 2025

In seinem beeindruckenden Gedicht "Die Bücher der Zeiten" setzt sich Friedrich Hölderlin intensiv mit den Grausamkeiten der menschlichen Existenz auseinander. Der Komponist und Posaunist Mike Svoboda hat diesen apokalyptischen Worten musikalischen Ausdruck verliehen.Durch den Einsatz von drei ...

Stockholm Early Music Festival

Stockholm Early Music Festival

Der prächtige barocke Flair Venedigs entfaltet sich in vollem Glanz, gefeiert von einem der herausragenden italienischen Ensembles für historische Musikinterpretationen.In den nordischen Ländern gilt das Stockholm Early Music Festival als das bedeutendste internationale Ereignis für Musik aus den ...

Kammermusikfest Spannungen 2025

Kammermusikfest Spannungen 2025

Ein musikalisches Ereignis, das Clara und Robert Schumanns Emotionen erlebbar macht.Unter dem Thema "Echo der Zeit" präsentiert das Kammermusikfest "Spannungen" in diesem Jahr ein emotionales Panorama, das tief berührt, da es sowohl zeitlos als auch vertraut erscheint. Clara Schumann schrieb im ...

Schleswig-Holstein Musik Festival

Schleswig-Holstein Musik Festival

Um die Wende zum 19. Jahrhundert erfreute sich in Westeuropa die "Janitscharenmusik" einer großen Beliebtheit. Diese osmanische Militärmusik, bekannt für den Einsatz von Instrumenten wie großen Trommeln, Becken und schrillen Flöten, begleitete häufig Kämpfe und militärische Paraden. Komponisten ...

Festival vielsaitig

Festival vielsaitig

Füssen im malerischen Allgäu wird als Ursprungsort des europäischen Lauten- und Geigenhandwerks angesehen. Bereits im Jahr 1562 entstand hier die erste Vereinigung von Lautenbauern auf dem Kontinent. Daran knüpft das "Festival vielsaitig" an, das seit mehr als zwanzig Jahren veranstaltet wird. Der K

Palestrina & Pärt - Musikfest Berlin

Palestrina & Pärt - Musikfest Berlin

Der RIAS Kammerchor schafft erneut eine Brücke zwischen Musikepochen, indem er Werke von Komponisten aus vergangenen Zeiten mit solchen aus der Moderne in eine frische Beziehung setzt.Dieses Konzert wurde durch zwei bedeutende Jubiläen inspiriert: Zum einen den 500. Geburtstag von Palestrina, ...

Anna Lapwood beim 74. Musikfest ION 2025 in St. Sebald

Anna Lapwood beim 74. Musikfest ION 2025 in St. Sebald

Auf den Plattformen der sozialen Netzwerke erfreut sich die britische Organistin Anna Lapwood großer Beliebtheit; auf Instagram und Tiktok zusammen hat sie über eine Million Anhänger. Einer ihrer populären Hashtags lautet "playlikeagirl", da ein Juror während eines Orgelwettbewerbs bemerkte, ihr ...

Beethovenfest Bonn 2025

Beethovenfest Bonn 2025

Zusammen mit Beethoven führte das Scottish Chamber Orchestra das beeindruckende Percussionkonzert von James MacMillan auf, wobei Colin Currie als Solist brillierte.In Schottland gibt es insgesamt fünf nationale Sinfonieorchester. Das Scottish Chamber Orchestra ist zwar das kleinste, genießt jedoch i