Heftige Reaktionen aus Israel und den USA auf Macron │ Paris erklärt Grund für Anerkennung Palästinas als Staat │ Deutschland lehnt kurzfristige Anerkennung ab │ Arabische Staaten loben Initiative aus Paris │ Bundesregierung fordert Waffenstillstand und mehr Hilfe für Gaza │ UNICEF meldet 80 verhungerte Kinder im Gazastreifen │ Russland sieht kaum Chancen auf Gipfeltreffen Putin und Selenskyj im August │ Proteste gegen Korruption in der Ukraine gehen weiter │ Russland verschärft Internetzensur

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
500 Folgen
-
Folge vom 25.07.2025Deutschland und die Palästina-Frage
-
Folge vom 25.07.2025Frankreich will Palästinenserstaat anerkennenFrankreich wird einen Palästinenserstaat anerkennen. Auf der Online-Plattform verkündete Frankreichs Staatspräsident Macron am Abend seine Entscheidung │ Ablehnende Reaktionen kommen aus den USA und Israel. Vor allem Israels Ministerpräsident Netanjahu und Außenminister Katz finden scharfe Worte│ Die mehrtägigen Proteste der Menschen in der Ukraine gegen das neue Antikorruptionsgesetz von Präsident Selenskyi zeigen ihre Wirkung
-
Folge vom 24.07.2025Proteste gegen Anti-Korruptionsgesetz - Ukrainer fürchten um EU-BeitrittDen zweiten Tag in Folge sind die Menschen in der Ukraine auf die Straße gegangen, um gegen das neue Antikorruptionsgesetz zu protestieren. Sie sehen wichtige Reformen in Gefahr und machen sich Sorgen um einen möglichen EU-Beitritt. │ Spitzen der EU haben sich in Peking mit Vertretern der chinesischen Führung getroffen - sie fordern ein Ende der Unterstützung Russlands. │ Und in Deutschland wächst der Druck auf die Bundesregierung, ihren Ton gegenüber Israel zu verschärfen und auf ein baldiges Ende des Gazakrieges zu drängen.
-
Folge vom 24.07.2025Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine geht weiterDer Gefangenenaustausch zwischen Russland und der Ukraine geht weiter. Das ist das einzige Verhandlungsergebnis in Istanbul │ Neues Antikorruptionsgesetz in der Ukraine stößt auf großen Widerstand in der Bevölkerung │130 Diplomaten fordern ein härteres Vorgehen der Bundesregierung im Krieg Israels gegen die Hamas im Gazastreifen