Vor dem Hintergrund neuer Spannungen zwischen dem Westen und Russland haben US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und sein Kollege Andrej Beloussow in Moskau am Telefon darüber gesprochen, wie das Risiko einer weiteren Eskalation verringert werden kann. Das Gespräch soll auf Initiative der russischen Seite zustande gekommen sein. Austin habe betont, dass es wichtig sei, angesichts des Ukraine-Kriegs Gesprächskanäle offen zu halten.
Nachdem die USA am Rande des NATO-Gipfels angekündigt hatten, in Deutschland wieder Langstreckenwaffen zu stationieren, sprach das russische Außenministerium von einem Eskalationskurs.

Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine Folgen
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 1 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 2 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 3 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 4 bewerten
Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine mit 5 bewerten
Russland führt seit dem 24.2.2022 Krieg gegen die Ukraine - die palästinensische Terrororganisation Hamas greift am 7. Oktober 2023 Israel an. In beiden Ländern gilt der Kriegszustand. Welche Folgen haben die militärischen Auseinandersetzungen für Europa und den Nahen Osten? Die Nachrichtenredaktion von NDR Info berichtet in diesem Podcast über die militärische und politische Lage. Aktuelle Informationen: Montag bis Freitag, 2 x täglich morgens und abends. Am Wochenende und an Feiertagen abends.
Folgen von Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine
792 Folgen
-
Folge vom 13.07.2024Verteidigungsminister von USA und Russland telefonieren
-
Folge vom 12.07.2024Russland plante angeblich Attentat auf Rheinmetall-Chef PappergerAnfang des Jahres sollen die USA und Deutschland einen russischen Anschlag auf den Chef des Rüstungs-Konzerns Rheinmetall, Armin Papperger, verhindert haben. Das berichtete der US-Fernsehsender CNN. Wie konkret die Pläne waren, ist allerdings unklar.
-
Folge vom 12.07.2024Abschreckung ja, Wettrüsten nein?In Deutschland sollen bald wieder amerikanische Langstreckenraketen stehen. Verteidigungsminister Pistorius hat noch einmal bekräftigt, dieser Schritt sei notwendig und richtig.
-
Folge vom 11.07.2024China und Russland kritisieren NATO-EntscheidungenChina und Russland haben mir scharfer Kritik auf Erklärungen beim NATO-Gipfel in Washington reagiert. China protestiert gegen den Vorwurf der Beihilfe im Ukraine-Krieg. Russland wehrt sich gegen das Vorhaben, amerikanische Langstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren.